Seit meiner Rückkehr ist hier wieder die schönste Sonne am Tag. Dazu herrlicher Sonnenuntergang und auch Vollmond.
Heute am Donnerstag kommt sie aber nur zeitweise hervor.
Welch ein Konstrast zu den vielen schweren Regenfällen und auch Schneefälle im Süden und in den Höhenlagen. Und auch zu dem herbstlicheren Wetter hier letzte Woche als ich auf Föhr war.
Da erinnere ich mich an eine wunderschöne Busreise zur Zeit des Almabtriebs ins Tiroler Land nach Pettnau / Arlberg.
Diese Ausflüge wären in diesem Jahr nicht möglich gewesen.
Im Garten pflückte ich alle Äpfel der Sorten Alkmene, Elstar und sammelte vom Baum Goldparmänie. Die wenigen Äpfel daran dürfen noch reifen.
Ebenso der rote Boskoopapfel und die Rubinette.
Oben Boskoopapfel
unten Goldparmänie
Die Rubinette unten reift nun auch, sehr lecker da ein Cox Orange auch darin gezüchtet ist.
Die Vögel picken ihn schon an.
Einen großen Eimer voll bekam mein Nachbar, der sich immer um meine Post kümmert und auch die Tomaten goss.
Da werde ich noch einige Zweige, sogenannte Wassertriebe herausschneiden müssen.
So erntete ich die reifen Tomaten der letzten Woche.
Damit die restlichen Früchte reifen können, habe ich nun die Spitzen abgeschnitten. Aber auch etliche Trauben herausgenommen, damit sie in direkter Sonne reifen. Nur nehme ich nie alle Blätter ab, denn die Tomaten müssen auch noch assimilieren können.
Täglich pflücke ich mir Weintrauben, sehr süß aber auch etwas kernig, aber das ist sehr gesund für den Darm!
Aus den Falläpfeln oder mit Stellen... kochte ich mir leckere Apfelgrütze. Sie ist in Schraubgläser heiß abgefüllt und nun portionsweise im Kühlschrank. Ich binde mit Puddingpulver, daher auch die gelbe Farbe.
In den letzten Tagen war ich bei verschiedenen Fachärzten mal zur Kontrolle, aber auch weil ich nicht so gesund gerade bin.
Doch darüber rede ich nur in der Familie.
Hier im Norden hörte ich nun von vielen Covidinfektionen, die sich verbreiten.
In der orthopädischen Praxis wurde auch die Covid Impfung angeboten. Da holte ich mir gleich einen Termin für gestern, er war frei geworden durch eine Absage.
Meine Hausarztpraxis hatte noch keine Anfragen, deshalb sind dort erst ab Oktober Termine möglich.
Sie müssen am Tag immer gleich sechs Personen impfen. Diese Impfung gibt es nicht in Einzelgebinden.
Und vor vier Jahren war auch da so ein Andrang mit sehr langer Wartezeit. Und nun diese Zurückhaltung. Doch dass muss jeder selbst für sich entscheiden.
Nun bin ich wieder geimpft , es ist nun schon das achte Mal. Doch bisher hatte ich deshalb auch keine Covidinfektion. Damit bin ich aber auch die große Ausnahme!
Und ich möchte auch mit meinen Vorerkrankungen nicht daran erkranken.
Mein Sohn kam vorbei und mähte dem Rasen, das war eine große Hilfe. Dann stürzten wir noch die Äste der Quitte ab. Sie hängt voller Früchte.
Wenn ich draußen unterwegs bin, finde ich immer mal wieder Hasel- und Walnüsse. Sie sind sehr lecker so frisch geknackt und erinnern so an Kindertage. Da war man noch unterwegs mit meinem vater und erntete Haselnüsse in den Knicks!
Zwischendurch reparierte ich wieder eine Hosentasche , dieses Mal verstärkte ich den Taschenbeutel. Doch auch das ist knifflig und fordert mich und die Nähmaschine.
Meinen Enkel freut es bestimmt sehr.
Heute morgen walkte ich wieder eine kleine Strecke am NOK, davon zum Schluss noch Bilder.
Erst war es noch angenehm kühl und bewölkt, dann kam die Septembersonne warm heraus.
Liebe Frauke,
AntwortenLöschenwas für ein umfangreicher Blogpost - sehr toll! Um deine Walk-Strecke beneide ich dich!
Da du auch Tomaten erntest:
vielleicht hast Du Lust, dieses Jahr an unserer "Tomatenparade" teilzunehmen?
Würde mich freuen!
Hier mehr dazu:
https://www.das-wilde-gartenblog.de/2024/09/18/tomatenparade2024/
wow
AntwortenLöschenda hast du ein paar prächtige Apfelsorten
eine leckerer als die andere ;)
ich mag den Cox sehr gerne aber den bekommt man kaum noch
eine reiche Ernte
Tochter und Schwiegersohn hatten gerade wieder Covid
aber da sie auch mehrfach geimpft sind verlief es sehr mild
liebe Grüße
Rosi