patchgarden : so bunt und vielfältig, wie mein Garten, sind meine patchworks und meine Interessen
Montag, 30. November 2020
Genussvoll
Sonntag, 29. November 2020
Wichtel und Mohn-Stollen backen


Freitag, 27. November 2020
Spaziergang um den Hasensee von Gut Emkendorf

Ich wollte dort den jetzigen Wanderweg durch den alten Park rund um den Hasensee erkunden.
Dazu ein Ausschnitt aus dem Text des obigen Links
Paul von Hedemann-Heespen vom Nachbargut Deutsch-Nienhof hat die frühgeschichtlichen Gegebenheiten Emkendorfs schon 1906 ausführlich dargelegt: „Der Westenseegletscher entwässerte durch eine Schmelzwasserrinne, die zeitweise als Tunneltal auch unter dem Eis verlief, in Richtung Emkendorf, wo sich das Wasser aus einem Gletschertor auf die Sanderfläche ergoss.“
Diese ehemalige Schmelzwasserrinne der abtauenden Gletscher aus der letzten Eiszeit zieht sich durch die hügelige Moränenlandschaft. Sie läuft an den Dörfern Westensee und Brux vorbei und läuft wenige Hundert Meter westlich vom Herrenhaus Emkendorf aus.
das Gutshaus von der Parkseite aus , als Kind schlich ich noch dicht heran!
der Baum unten ist markiert und wird bestimmt bald geschlagen
Stämme auf denen geklettert werden kann
zurück ging es in der Sonne
an diese lange rote Mauer erinnere ich mich noch sehr genau,
schön ist das alte Format der Ziegeln und die Schindeln zu Abdeckung
hier ist an die Mauer noch ein Gartenhaus und ein Glasdach eingefügt
dies Haus ist sehr berühmt und ist sehr schön erhalten
nun gehts zurück
hier nochmals das ehemalige Meiereihaus
das ist die Kuhscheune von 1730 mit Rück- und Vorderseite
dies alles ist unter Denkmalsschutz und für den Erhalt sind diese Veranstltungen notwendig,