für die zwei Heidelbeeren buddelt mein Mann 1m tiefe große Löcher
und er ist am Fluchen, einen großen Eimer Bauschutt und Müll muß er auch ausgraben
jetzt sieht man auch, wo und wie hoch der Garten angefüllt wurde
mein Mann hockt sich spaßeshalber in ein tiefes Pflanzloch
in die kommen je zwei große Beutel preiswerter torfhaltige Gartenerde
damit der Boden sauer wird und die Feuchtigkeit gut hält
bisher wuchsen die Heidelbeeren hinter dem Komposter
hier haben sie mehr Platz und werden nicht so sehr vom Kürbis bedrängt
hinter dem Kompostplatz haben wir gestern Ligusterpflanzen gesetzt,
die vorher viel zu dicht am Zaun zu unseren Nachbarn standen
sie waren dort nur mit der Gartenschere zu schneiden
und die Wurzeln waren uns zu dicht an der Grenze
unsere Nachbarn haben dort seit dem Sommer ihr Gartenhäuschen und Sitzplatz
und nun schauen sie nicht immer auf den Holzkomposter,
der aber weit genug von der Grenze entfert ist
an den Gartenzaun setze ich noch höhere Stauden als Zaungucker
zum Schluß noch einige Gartenimpressionen
oben das rote Herbstlaub einer gelben Azalee
und
mit dem rotem Zierapfel aus der Restekiste eines Baumarktes,
kräftig beschnitten trägt es dieses Jahr reichlich
dies ist der Wall ,
den ich mit vielen trockenliebenden Stauden bepflanzt habe,
alles aus eigener Zucht
und es gab auch noch genug Abpflanzer für eine Kollegin
sie war überglücklich,
nachdem sie die Staudenvielfalt und die Menge völlig überrascht hat,
bei ihrer Grundstücksgröße kann man nicht alles kaufen
und ich war auch dankbar für jeden geschenkten Abpflanzer
heute ist es windiger und bedeckter ,
aber noch sind einige Restarbeiten
und es geht auch wieder an die Nähmaschine...
Frauke