die ersten, der vielen, Elfenkrokusse sind aufgeblüht,
doch noch fliegen keine Bienen.
Auch ihnen ist es viel zu kalt und windig draußen.
In der Nachbarschaft wird geharkt nach dem Sturm und geschnitten.
Harken könnte ich auch schon wieder viele Eichenzweige von der Wiese.
Damit warte ich nun, bis es milder wird.
Der Boden braucht das Laub noch als Schutz,
deshalb bleibt es liegen.
Daraus bildet der Boden auch später besten Humus.
Nach einem Jahr ist immer alles weg.
Zum Wochenende soll es wieder kälter werden.
allerdings heute war nicht eine Regenwolke auf dem Radar der Unwetterapp!!
Heute brachte ich wieder meinen Mittagstisch nach Kiel.
das gab es heute für die große Familie.
Kokosmilch gefällt mir sehr gut zum Kochen,
allerdings trenne ich zum Transport immer Soße, Fleisch und Gemüse,
so kann es sich jede/r nach Wunsch zusammenstellen
Dazu gab es Basmatireis.
Mein Enkel freute sich sehr und es schmeckte ihm.
Heute waren es richtige Gemüseberge, zwei rotePaprikas,
1kg Möhren, drei Porreestangen und zwei Brokkoli statt der Zucchini.
Die scharfen Pepperonie und den Ingwer lasse ich im Teebeutel mitkochen.
So kann ich die Intensität besser steuern, nicht jede/r mag es zu scharf.
Knoblauch ließ ich auf Wunsch weg.
Im Anschluss fuhr ich gleich an die Ostsee nach Strande zum Walken,
Davon nun viele Bilder von der herrlichen Sonne und dem Ort.
Ich genieße dann das Meer, den Wind, den Strand, die Steine,
den Hafen, die Schiffe und Boote, die Fischerei....
Es kommen viele Erinnerungen an frühere Zeiten auf der Ostsee,
doch es schmerzt nicht mehr.
auf der anderen Seite ist Laboe mit dem Ehrenmal

in der Ferne ist Schilksee
die Promeade ist sehr schön angelegt worden mit sehr vielen Bänken,
hier treffen sich viele Senioren zum Boules
die Skulptur hat den Orkan überstanden
ein Blick auf die Wohnhäuser am Strand mit Neu und Alt
immer mal wieder sind Kaffees und Bistros an der Promenade,
aber nur eines erst geöffnet..aber es kehrt immer mehr Normalität ein.
die jungen Leute sitzen auf den Balken des Steges,
im Winter werden die Bretter abgenommen,
so kann man gut die Steinkante überbrücken,
die Steine schützen aber auch den Strand
in der Ferne kommt die Colour Line nach Norwegen vorbei,
sie fährt endlich wieder
Blick in den Hafen von Strande auf die Mole und die Stege
unten die Bootstankstelle im Wasser wird neu gestaltet
die größeren Fischerreiboote dürfen
nur begrenzt auf Dorsch- und nicht mehr auf Heringsfang fahren mit Schleppnetzen,
das Fischen ist sehr mühsam geworden, viele hören nun auf.
hier unten sind die Boot der Nebenerwerbsfischer,
die noch Stellnetze und Reusen auslegen
Das war schön am sonnigen frühen Nachmittag,
So war ich eine Stunde voller Freude, ohne große Anstrengung, unterwegs
Gleich werde ich noch viele Herzkissen stopfen und zunähen.
Mein Bügelbrett bekam einen neuen blauen Bezug,
das sieht auch aus wie Sonne und Himmel!
Grüße von Frauke