Den kleinen Baum kann ich im Stehen Pflücken. Photos aus verschiedenen Seiten.
Donnerstag, 3. Oktober 2024
Quittenernte
Den kleinen Baum kann ich im Stehen Pflücken. Photos aus verschiedenen Seiten.
6 Kommentare:
Anonyme Kommentare werden nur veröffentlicht, wenn ich diese einer mir bekannten Person zuordnen kann. Bitte daher den Namen nennen und sich kurz vorstellen. Auch müssen sie der Netiquette entsprechen.
Anonyme Kommentare ohne Namen werden nicht veröffentlicht. Man kann man mich per Mail erreichen, bitte dann mit persönlichen Daten.
Werbung ist nicht gestattet .
Frauke
Datenschutz ist eine wichtige Sache. Bitte lies meine Datenschutzbestimmungen, bevor du bei mir kommentierst. Diese Seite ist mit Blogspot, einem Google-Produkt, erstellt und wird von Google gehostet. Deshalb gelten hier immer auch die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google-Produkten.
Alternativ kannst Du mit über meine E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet
Wenn Du auf dem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. Deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in der Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Ich tippe auf 460 Quitten, liebe Frauke. Die Früchte hingen ja dicht an dicht. Ich liebe den Geruch von Quitten. Meine Oma hatte früher auch einen Quittenbaum, doch das Haus wurde verkauft. Da wartet in der nächsten Zeit ja noch einiges an Arbeit auf dich.
AntwortenLöschenLieben Gruß aus dem kleinen Dorf zwischen den Meeren
Lydia
Liebe Frauke!
AntwortenLöschenIch rate: 360 Stück
Quitten haben wir keine. Aber Nüsse
(die ich gerade trocken bekommen muss, sonst schimmeln sie), Birnen
(die ich leider nicht alle verwerten kann, meine Hände machen da nicht mit) Zwetschgen und viele Äpfelbäume, Hochstämme.anchmal Frage ich mich, wie ich das alles geschafft habe. Wir hatten Kartoffeln und Futterrüben. Alles Handarbeit.
Und berufstätig war ich auch noch...
Heute verfaulen die meisten Äpfel.
Meine Söhne sind auch in ihrem Beruf. Äpfel werden nur als Mostobst
verkauft, macht aber viel Arbeit.
Für mich pflücke ich welche vom Boden aus.
Hier regnet es fast jeden Tag.
Ich kann mir den Duft deiner Quitten
richtig vorstellen. Und die schöne gelbe Farbe. Was machst du daraus?
Viele Grüße, Irmgard
Liebe Frauke,
AntwortenLöschenich tippe auch mal auf 360 Stück. Wahnsinn wie voll der Baum hängt. Hier gibt es fast überhaupt keine Quittenbäume mehr, hin und wieder kann man sie für teures Geld beim Obsthof kaufen. Die nehmen 4 Euro für ein kg. Auch die Bodenseeäpfel sind dieses Jahr teuer, 2,90 € das Kilo obwohl es eigentlich laut Berichten eine reiche Ernte gab, aber lecker sind sie.
Liebe Grüße
Burgi
Liebe Frauke.
AntwortenLöschenich tippe eher auch auf 360 Stück. Das ist ja eine richtig tolle Ernte!
Hier kam leider der Frost in alle Blüten und wir haben sage und schreibe EINE Quitte.
LG
Elke
Auch ich tippe auf die goldene Mitte mit 360 Stück. Eine tolle Frucht, die viele -nicht nur junge Menschen- leider nicht mehr kennen. Ich kaufe sie immer beim türkischen Obsthändler zu zivilen Preisen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße aus Hannover, Kirsten
Was für eine reiche Ernte und so herrliche Fotos! Da läuft einem ja das Wasser im Munde zusammen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Charlie vom Niederrhein