Mittwoch, 9. Oktober 2024

Kohlrouladen

 Es ist im Land Schleswig-Holstein gerade Kohlernte. 
In der letzten Woche gab es verschiedene Sorten Kohl, wie Rot-, Weiß- Wirsing- und Spitzkohl im Angebot beim Edeka. 
Früher kaufte ich es öfter auf den Ständen an der Westküste sehr günstig für erst 1 DM später 1 Euro je Kopf.  Dies lohnt nur, wenn  man da bei einem Ausflug dort vorbei kam. Das waren oft Riesenköpfe !
 
Nur ist der jetzige Preis von 0,99€ / kg auch vollkommen okay.  Ein Kopf kostete mir 2,50 Euro. Ich brauchte zwei Stück für sehr viele Kohlrouladen.  Es gab auch gleich ein Angebot für die Familie. 





Gestern nahm ich mir dazu die Zeit.
Erst sind die Blätter alle zu lösen. Der Kohl wird dazu am Strunk kurz herunter geschnitten.  Dazu schneide ich auch noch rund herum ein. 
Dann kommt er in kochendes Wasser.  Nach und nach löse ich viele Blätter.  Das Innere wird dann später in Streifen geschnitten und kommt mit in die Soße.  

Dann bereitete ich eine würzige  Hackmasse aus Rinderhack zu. Dazu bräuchte ich ca 2kg. Auch da achte ich auf gute frische Qualität.  Auch kommen reichlich frische  Zwiebeln ins Hack und in den Kohl 

Die große Menge verteilte ich auf zwei Schüsseln.

Dann verteilte ich je ein kleines und ein größeres Blatt auf der Arbeitsplatte.  In die Blätter portionierte die Hackmasse .

Nun wurde gewickelt.  Anschließend drehe ich sie fest  in einem Geschirrtuch. So bekommen sie Halt und sie gut trocken zum Anbraten. 






Es wurden 18 Stück. Alle bekamen noch ein Baumwollband darum geknotet, damit sie gut halten.  


In zwei Töpfen briet ich sie von allen vier Seiten an. Da war keine Zeit für ein Photo.  Sie dürfen gerne goldbraun werden aber auf keinen Fall verbrennen!! Dann werden sie bitter.  Doch Röststoffe sind schon wichtig beim Schmoren. 



Anschließend bräunte ich noch leicht die restlichen Zwiebelwürfel und die Kohlstreifen. 
Dann füllte ich alles mit dem Kohlwasser auf. Eine schöne Farbe und etwas Säure bringen Tomatenmark und - pürrierte Tomaten.  

Alles würzte ich mit Gemüsebrühe. 
Dann garte es gut eine Stunde.  

Gestern nahm ich die Kohlrouladen schon heraus und verpackte sie zum besseren Abkühlen.  Die Kohlbrühe kühlte draußen im Topf ab. 

Heute kochte ich dazu noch Kartoffelpürre,  denn nicht alle großen Enkel mögen Kohl..



Nun ist alles verpackt und wird gleich ausgeliefert.  
Und es gab auch große Bestellungen....


Ein Bild vom Püree.

Das war schon eine große Herausforderung,  doch für dies leckere Essen mache ich es gern. 
Ich habe mal die Materialkosten zusammengestellt. 

Weißkohl  5,- Rinderhack 20,-  Eier 2, 40 Paniermehl 0,50 Gewürze 0,20, Zwiebeln  1,-  ,
Gemüsebrühe  0,50-, Öl zum abraten 0,50
Kartoffeln 2,50, Milch 0,70, eine Flocke Butter ,30,
Ohne Strom Nebenkosten Wasser... Abwasch... 32, 70 für 18 Kohlrouladen. 

Aufgerundet 36 Euro,   ein Mittagessen mit einer Kohlroulade kostet so ca  2 Euro.  
Wer rechnet sich das noch aus...

Wer kocht sie auch noch selbst....von euch. 

Nun werden gleich alle verteilt 
Das war heute mein Mittagessen 



Grüße von Frauke 




10 Kommentare:

  1. Herrlich, liebe Frauke, da bekommt man gleich Appetit. Ja, ich koche das auch, es ist zwar viel Arbeit, aber wenn es dann für eine große Runde am Tisch ist und es allen mundet, dann ist es sehr schön. Liebe Grüße Ulrike vom Sollingrand

    AntwortenLöschen
  2. Sehr lecker! Bei uns gab es letztes Wochenende auch Kohlrouladen.
    Ich liebe dieses Gericht im Herbst und Winter sehr.
    Und liebe Frauke, Respekt, dass du das so gut organisiert schaffst.
    Liebe Grüße aus Hannover, Kirsten

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Frauke,

    wir lieben Kohlrouladen bwz. Wirsingrouladen aus denen ich sie mache. Wir mögen Wirsing einfach lieber. Ansonsten werden sie so wie bei Dir auch gekocht. Ich mache auch immer gleich gut 12 Stück und friere sie dann Portionsweise ein. So lohnt sich der Aufwand. Im Moment ist mir der Wirsing mit 2,99 € pro kg noch zu teuer, also abwarten.

    Liebe Grüße
    Burgi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hier, im Anbauland von Kohl an der Westküste, gab es sogar den Wirsing sehr günstig, damit schmeckt es auch sehr gut. Danke für den Tipp, liebe Grüße Frauke

      Löschen
  4. Moin,
    das schaut echt lekker aus, beim Anblick der Fotos bekommt man richtig Appetit.
    Die Essensgäste können werden sich freuen.
    Ich würde auch gerne mitmampfen ;-)
    Für allein kocht man sich so ein Menue nicht.
    Ich wünsche eine Gesegnete Mahlzeit!
    LG Conny aus dem Schaumburger Land

    AntwortenLöschen
  5. Hallo Frauke!
    Ja, ich koche das auch noch selbst.
    Ich berate die Kohlrouladen dann nicht im Topf sondern in einer Auflaufform.
    Da kann ich mir das Zubinden sparen.(Ist
    für meine Hände inzwischen leichter).
    Dazu mache ich auch Kartoffelbrei.
    Einen schönen Abend wünscht dir
    Irmgard

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. danke liebe irmagard für den Tipp, das ist auch eine gute Möglichkeit

      Löschen
  6. Obwohl ich mich vielleicht doch noch eher zur "jüngeren" Generation zähle mit meinen 44 Jahren... bei uns gibt es oft Kohlrouladen... hier in Bayern heißen sie "Krautwickerl". Meine Kinder (8 und 11 Jahre) lieben sie zusammen mit Kartoffelbrei. Da wird immer so viel gekocht, dass für das Abendessen auch noch etwas übrig bleibt!

    AntwortenLöschen
  7. Deine Bilder machen total Appetit, ich habe mangels Mitesser noch nie welche selber gemacht, aber ich mag sie sehr gerne. Vielleicht werde ich mich auch daran wagen und mal Freunde einladen 😁 LG Claudia aus dem Ruhrpott

    AntwortenLöschen
  8. Hallo Frauke,
    In der Tat habe ich noch nie Kohlrouladen gegessen.
    Bei uns zuhause gab es immer nur Kappes (Kohl) und Hackfleisch.
    Das wurde ich einem großen Bräter geschichtet und gekocht. Und dazu gab es Salzkartoffeln.
    Heutzutage mache ich die einfache Variante.
    Ich brate Hackfleisch an, und dann kommt darauf sehr fein geraspelter Kohl und Kartoffeln. Das kocht dann eine Weile abgedeckt mit ein bisschen Gemüsebrühe.
    Das ist immer sehr lecker und schnell gemacht.
    LG Karin

    AntwortenLöschen

Anonyme Kommentare werden nur veröffentlicht, wenn ich diese einer mir bekannten Person zuordnen kann. Bitte daher den Namen nennen und sich kurz vorstellen. Auch müssen sie der Netiquette entsprechen.
Anonyme Kommentare ohne Namen werden nicht veröffentlicht. Man kann man mich per Mail erreichen, bitte dann mit persönlichen Daten.
Werbung ist nicht gestattet .
Frauke


Datenschutz ist eine wichtige Sache. Bitte lies meine Datenschutzbestimmungen, bevor du bei mir kommentierst. Diese Seite ist mit Blogspot, einem Google-Produkt, erstellt und wird von Google gehostet. Deshalb gelten hier immer auch die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google-Produkten.


Alternativ kannst Du mit über meine E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet
Wenn Du auf dem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. Deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in der Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.