Schon lange wollte ich den Weg von Holtenau nach Friedrichsort mit dem Rad erkunden. Gestern kam ich dazu.
Gestern brauchte ich keine Jacke, es war T-Shirtwetter.
Ich parkte in Holtenau auf dem schönen Kanalparkplatz an den Schleusen. Den Parkplatz kannte ich noch nicht, er ist gerade mit dem Fahrradträger gut zum Entladen.
Nun Bilder der Radtour bis Friedrichort, erst fuhr ich aber in Richtung Kanalfähre. Von dort habe ich einen guten Blick auf den NOK und die Schleusen.
So hatte ich aus der Ferne ein Passagierschiff gesehen.
Es ist die Europa 2
Auch das ist ist ein Passagierschiff , eine kostenlose Fähre für Fußgänger und Radfahrer.
Dort warten die Sportboote darauf, dass die Schleuse für sie frei ist. Auch ist dort ein Kassenautomat.
Früher bezahlte man direkt auf der Schleuse, doch das gab da schwere Unfälle an den steilen Leitern an den hohen Mauern.
Dann gings weiter in Richtung Friedrichsort.
Dies ist eine wunderschöne sehr alte Platanenallee entlang der Schleusenanlage.
Viele ältere Häuser
entlang am Thiessenkai mit vielen Grosseglern

Ein Koggenachbau, die Wappen von Bremen

Vorbei auch an den schönen Plattbodenschiffen aus Holland gings in Richtung ehemaligem Marineflugplatz.
Viele Bänke luden zum Verweilen ein. Da nahm ich mir viel Zeit zum Schauen.
Man hatte einen weiten Blick auf die Innenförde und Heikendorf.
Sehr viele Segelboote nutzten das optimale Wetter. Auch sah ich viele Großsegler und alte historische Schiffe die alle zur Kieler Woche kommen. So wie unten das Feuerschiff Elbe 1, das vor Heikendorf liegt.
Blick auf Laboe mit dem Marineehrenmal und auf den Leuchtturm von Falkenstein.
Diese Bucht ist ideal für Sportboote.
Auch gibt es viele Pläne und Wünsche für das freie Gelände. Noch wird es gewerblich genutzt.
Nun radelte ich weiter, kam auch an ehemaligen Unterkünften vorbei. Dort sind nun viele Flüchtlinge aus aller Welt untergebracht. Ich sah spielende Kinder, mache aber dann keine Bilder.
Mein Ziel war der Leuchtturm von Falkenstein.
In Friedrichsort werden die Kanalisation und die Straßen an den Werften saniert. Da kam ich aber mit dem Rad gut durch. Auch fuhr ich mal die Fahrradstraße durch ein Wohngebiet.
Es war Badewetter, aber längs nicht so warm wie im Süden, ca 23 Grad
Viele Familien waren am Strand, nach Falkenstein fährt auch eine Fähre.
Endlich ist Sommer mit Strandwetter im Norden.
Da saß ich auch länger auf einer Bank auf dem Deich. Dann radelte ich zurück den gleichen Weg.
Hier war früher die Frisierstube der Marine.
Heute ist das Sommerwetter ist schon wieder vorbei. Es wurde viel kühler, es gewittert gerade und es regnet heftigst.
Noch habe ich das Rad auf dem Träger für Touren zur Kieler Woche.
Am Morgen hatte ich noch weitere Hecken geschnitten, nun aber auch nur nur seitlich , sie dürfen gerne hoch bleiben. Nur am Wohnzimmerfenster kürzte ich den Flieder, so ist es heller im Raum.
Vor dem Haus die Ligusterhecke
Hinter dem Carport und dem Unterstand
Den Schnitt lasse ich, wenn möglich liegen, es wird wieder Humus .
Die Kletterrose ist voller Blüte , sie schneide ich nun kürzer.
Unten der Weg am Haus mit dem Holzlager
Hoffe, es ist ab Mittag trocken, da am Nachmittag viel Besuch zum Grillen kommt.
So komme ich in diesem Jahr nicht in die offenen Gärten, nicht immer passt es. Es war immer sehr schön und vielseitig.
Grüße von Frauke
Ja Frauke, so ein Haus mit dem großen Garten macht schon sehr viel Arbeit. Toll das Du das alles noch so gut bewältigen kannst. Deine Radtour war mal wieder schön anzusehen und sehr abwechslungsreich.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Karin