Marion lädt auf ihrem
blog ein zum Restefest
dies ist auch mir sehr willkommen,
ich freue mich auf den Austausch und viele gute Ideen.
So werden meine Reste sehr einfach gesammelt
in Kartons, die es im gelbblauen Möbelhaus
mal sehr günstig gab.
mit Etiketten beschriftet nach Farben und Mustern
da hinein kommen in Klarsichttüten die Reste
dies sind alte Tüten von Bekleidungen / Gefrierbeutel.
So find ich immer sehr schnell alles
und es ist schnell verstaut.
Diese Webekantenreste vernähe ich gerade aneinander.
Aus denen will ich dann Federn gestalten.
Immer, wenn ich den Nähfuß zum Quilten
mit der Minischraube anschraubte,
bekam ich verknotete Finger,
Dies mit dem kurzen kleinen Schraubendreher anzuziehen,
war immer eine knifflige Angelegenheit.
Ein Zumutung bei einer so teuren Pfaffnähmaschine.
Gut dass mich niemand hörte,
wenn es mal wieder dauerte!
Da erinnerte ich mich,
dass meine uralte Pfaff eine Schraube mit Griff hat.
Wozu hat mein Sohn einen technischen Beruf erlernt?
Ihn angesprochen und drei Tage später
kam er mit der Rädelschraube vorbei, sowie eine in Reserve.
Sie gibt es handelsüblich zu kaufen,
näheres erfahre ich noch,
auch will er mir noch eine längere Schraube kaufen.
Gebe auch gerne dann Info dazu
dies war die Tüte dazu......
Nun sind die Quiltfüße ruckzuck gewechselt!
gerade der neue von Sakia eingebrannt ,
war noch kniffeliger mit der Unterlegscheibe.
Die Bedienscheibe des eingebauten Wand WCs war defekt,
Ersatzteile, auch vom Markenfabrikat,
gab es nicht mehr nach über 30 Jahren !
Erst nahmen wir noch einen Draht,
um den Heber zu betätigen
doch diese war keine Dauerlösung!
Das Bad soll erst später erneuert werden,
so übernahm mein Mann den Aus- und Einbau.
Und man glaubt kaum,
wieviele Stein- Mörtelreste da zusammenkommen,
das wurde noch viel mehr!
Diese Laubreste schützen die Christrosen vor dem eisigen Frost von Minus 10°C
Auch die Schneeglöckchen brauchen die Bettdecke aus Laubresten
Der Fansan , namens Hannes vom Nachbarn,
sucht Eichelreste als Futter
So winterlich sah es gestern früh am Morgen aus ,
endlich ist es trocken,
der restliche Regen wurde zu Rauhreif.
aber kein Vergleich zu dem Schnee und Eis
vor vielen Jahren in 2009
amgesichts der Schneebilder aus dem Süden Europas
und den Alpen dieser Rückblick
da konnte man noch große Schneemänner und Iglus bauen
allen schöne Wintertag von Frauke
Liebe Frauke,
AntwortenLöschenna, haben dich die Restenäherinnen angesteckt? Eine feine Ordnung hast Du darin. Und die Federwebkanten haben mich auch sofort fasziniert. Mal sehen, ob ich das mache.
LG
Valomea
Tolle Ordnung hast du in deinen Resten. Und wieder so feine Fotos aus dem Garten.
AntwortenLöschenWinkegrüße Lari
Wie schön, so ein begabte Kind zu haben!
AntwortenLöschenLiebe Frauke,
AntwortenLöschentoll, wenn der eigene Sohn so praktisch unterstützen kann. Die Lösung hilft dir sicher gut weiter. Schön, dass Du nun auch mitmachst beim Restefest. Da werden wir sicher viel Spaß haben. Deine frostigen Gartenbilder mag ich heute besonders gerne.
Liebe Grüße Anke
Na da hast du ja auch so einiges. ich freue mich auch auf den Austausch mit euch.
AntwortenLöschenMein erstes Resteproejkt ist auch schon fast fertig. So habe ich für Februar ein bisschen vorgearbeitet :-))
Gruß Marion