Mittwoch, 20. September 2023

Traubenlese und Apfelernte

 Im sonnigen  August und September reiften die Tafeltrauben . 

Dies ein Weinstock der Sorte Fanny. Die Trauben wurden teilweise goldgelb.  
Im letzten Jahr beschnitt ich den Stock weniger,  denn er ist auch Sichtschutz und Schattenspender.  
So blüten in diesem Jahr viel mehr  Trauben, die auch groß und saftig wurden. 
Der Weinstock ist schon min. 18  Jahre alt und tief verwurzelt im Boden. 


So viele kann ich nicht verzehren,  deshalb traute ich mich an Traubensaft. 
Zuerst probierte ich eine kleine Menge.  Diese kochte ich mit wenig Wasser auf bis sie platzten und ließ es Abtropfen. Der Saft war süß und fruchtig.
Gestern nun erntete ich fast alle Früchte in Abschnitten.

Es war gestern recht windig durch den Sturm. 
Auf der Terasse habe ich die guten Trauben von den Stielen gezupft. Das wollte ich nicht im Haus machen. 
 Winddicht und warm angezogen mit  Regenjacke saß ich geschützt unter dem Terassendach.
Es machte mir Freude zu ernten und zu lesen. Ich kam mir vor wie Aschenputtel! Denn nur einwandfreie Beeren kamen in den Dampfentsafter!


Es wurden  vier 10l Eimer voller Trauben. 
Diese entsaftete ich in drei Durchgängen.

Der erste Saft war immer etwas heller.

Insgesamt wurden es 8,5l Saft .
Der Saft ist sehr fruchtig und auch süß. 


Parallel dazu kochte ich noch aus meinem Tk-Vorrat Quittenkonfitüre.  Diese Gläser sind für Bekannte. 



Da bin ich immer dankbar für die vielen Gläser, die für mich gesammelt werden.

Bei dem Sturm fielen einige Äpfel vom Baum. 
Deshalb pflückte ich heute die Äpfel der Sorten Goldparmänie und Rubinette. 
Die besseren kamen in eine Kiste und reifen noch auf der Terasse nach.  Beide Sorten sind sehr leckere Essäpfel. 

oben ist Rubinette , darin ist auch die Sorte cox Orange enthalten.  Dadurch ist der Apfel süß und knackig. 
Der Baum bekommt leicht Krankheiten!

Dies ist die Goldparmänie 


Fallobst und gepflückt
Unten der prächtige Baum.  Er hat sich schön entwickelt. 
 
Das Fallobst werde ich zu Kompott/ Mus kochen und bevorraten. 

Nun reifen noch die Äpfel der Sorte roter Boskop am Baum. 

Und die Quitten 

Der  Staudenwall blüht nun auch noch herbstlich. 


Dazu haben die Gräser sich noch schön entwickelt. 

Am späten Nachmittag radelte ich noch zum Kanal in Rade. 



Dort gabs noch einen Milchkaffee. 

Liebe Grüße von Frauke 




 


3 Kommentare:

  1. Was für eine schöne und vorallem reichliche Ernte! Da steckt viel Arbeit dahinter. Toll was Du alles schaffst.
    Liebe Grüße Karin

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Frauke,

    richtig fleißig warst Du, so viel Traubensaft der bestimmt richtig gut schmeckt. Äpfel kaufe ich im Hofladen oder hole sie direkt aus der Apfelplantage in der Nähe und bezahle sie dann im Hofladen. Die kennen mich dort schon.

    Liebe Grüße
    Burgi

    AntwortenLöschen
  3. Welch wundervolle Ernte und ich weiß nicht ob ich viele kenne, die Trauben ernten können.

    Nana

    AntwortenLöschen

wegen unerwünschter Spams nur mit Kommentarfunktion und google konto möglich.
Danke, dass du dir Zeit nimmst, freue mich über Zuspruch, angemessene Kritik und Austausch.

Nur Kommentare mit einem Vornamen, die der Nettiquette entsprechen, werden von mir veröffentlicht, auch kann man mich per Mail erreichen,
Werbung ist nicht gestattet
Frauke


Datenschutz ist eine wichtige Sache. Bitte lies meine Datenschutzbestimmungen, bevor du bei mir kommentierst. Diese Seite ist mit Blogspot, einem Google-Produkt, erstellt und wird von Google gehostet. Deshalb gelten hier immer auch die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google-Produkten.


Alternativ kannst Du mit über meine E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet
Wenn Du auf dem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. Deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in der Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.