Seit Wochen blühen verschiedene Blumen im Garten. Einige Stauden litten sehr unter der Trockenheit. Doch diese Stauden-Sonnenblumen blühen immer noch prächtig.
Am Samstag bekam ich große Gartenhilfe durch meinen Sohn. Er hatte genug Zeit, seine Motor- Heckenschere war gerade überholt, und das Wetter war prächtig trocken und sonnig.
An den Grenzen des Grundstücks sind viele Büsche, die zu Hecken zusammenwuchsen.
Dazu sind auch an der Stichstraße Hecken vom Nachbarn. Sie wachsen sehr breit und dicht. Anfangs wurde noch vom Nachbarn geschnitten.
Da ich es leid war immer wieder um den Schnitt zu bitten, übernehmen wir es nun selbst.
Es ist die gemeinsame Zufahrt mit den Nachbarn für Gäste, aber auch für Anlieferverkehr und Notfälle. Da muss der Weg schon frei sein.
Nun passen auch wieder breite und hohe Fahrzeuge da durch.
Das erst Photo ist vom Weg und dem Eingang.
An der Ecke schnitt er das Sichtdreieck frei.
Hier wachsen Flieder, Liguster und Rotdorn. Alles Gehölze die oft stark austreiben und hoch werden können.
Zur Straße hin wuchern Brombeeren.
Es ist unglaublich, wie zügig und effektiv mein Sohn in kurzer Zeit fertig war.
Dies macht er auch gelegentlich im Nebenerwerb im Bekanntenkreis.
Wenn ich einen Gärtner beauftragen müsste, wäre es sehr kostenintensiv.
Dazu harkte er noch viel zusammen. Der meiste Schntt kommt dann hinters Carport . Dort hat die Natur Platz und es könnten dort Igel überwintern.
Es verottet im Lauf der Jahre.
Meine Familie hilft mir da sehr, dass ich hier so schön wohnen kann.
Ich mähte dann noch den hinteren Garten. Da war das Gras trocken genug und es ging wieder leichter.
Am Abend war im WDR die Übertragung des Brings Konzerts mit dem Beethoven Orchester vor dem Kölner Dom. Daran hatte ich große Freude. Die Texte in echtem Kölsch verstehe ich nur zum Teil. Doch man kann sie gut im Internet nachlesen.
Heute war ich mit dem Rad wieder am NOK zu dem S-H Rudercup .
Auf dem Weg nach Schülp sah ich noch die Cap San Diego.
Hier fanden vormittags noch Nachwuchsregatten statt.
Gestern waren es Gruppen, Vereine und Feuerwehr, die im Drachenboot um die Wette paddelten.
Wegen der Halterungen für den Hafen in HH an der Backbordseite kann das Schiff nur an der Steuerbordseite festmachen.
Deshalb musste es gedreht werden.
Heute passierte es erneut für die Weiterfahrt nach Kiel.
In Schülp waren Zelte aufgestellt, dazu spielte Feuerwehrmusik und es gab Bänke und Tische. Vor allem waren viele Gäste aus nah und fern dort.
So setzte ich mich dazu und genoss die fröhliche Runde.
Auch die Feuerwehr feuerte mit ihrer Blasmusik die Ruderer an.
Da kommen die Boote aus den USA Großbritannien, Deutschland und Österreich näher.
Es ist eng...
Später siegte Großbritannien , 2. USA, 3. Deutschland und zum Schluss Österreich.
Doch das hörte ich erst später.
Ich radelte zurück, denn ich wollte die Weiterfahrt der Cap San Diego gerne sehen.
Davon nun noch einige Photos.
Um das Schiff in den Kurven in der Kanalmitte zu halten, zog der Schlepper auch mal schräg.
Dann radelte ich weiter und knipste nochmals.
Es sind auch Bilder für Freunde, die an Bord waren.
Mit dieser schönen Abendstimmung verabschiedete sich dies wunderschöne Schiff. Das Drehen konnte ich nicht sehen. Es war mir zu weit weg.
Dort ist dann das Werft Gelände und dann kommt schon das gesperrte Gelände des Autobahnbaus.
Kaum war ich daheim regnete es.
Das Schiff hat bestimmt wieder Verspätung!
Das Wetter wechselt nun in Nähwetter. Da habe ich einige Projekte in Arbeit.
Grüße von Frauke
Liebe Frauke,
AntwortenLöschenwir wohnen ja nun beide am Wasser, wenn es auch für jeden anders ist. Hier am See eher unspektakulär, hin und wieder mal ein Segelboot oder ein Ruderboot mit Anglern. Bei Dir ist da wesentlich mehr los.
Schön, wenn Dein Sohn Dich so unterstützt. Wir haben hier jemanden, der die großen Außenhecken rund ums Grundstück schneidet. Das Schneiden ist nicht das Problem aber die Entsorgung. Er nimmt den Grünschnitt dann im Anhänger mit und bringt ihn zum Biokomposthof. Mit dem Auto wäre es nicht so einfach zu entsorgen.
Liebe Grüße und einen guten Wochenstart wünscht Dir
Burgi
Liebe Frauke,
AntwortenLöschenDein Sohn ist Dir sehr fleißig zur Hand gegangen. Wie schön er Dich bei der Gartenarbeit unterstützt. Die Cap San Diego ist ein sehr beeindruckendes Schiff. Ich habe sie in HH oft gesehen und sogar einmal in ihrem Bauch eine Firmenweihnachtsfeier gehabt. Das war sehr interessant.
Liebe Grüße und genieße die Gartenfreuden weiterhin.
Anke
Liebe Frauke,
AntwortenLöschenda wart Ihr beide ja wieder sehr fleißig am Wochenende. Solche tolle Hilfe aus der Familie ist wirklich Gold wert. Und Du hast wieder eine tolle Tour am NOK gemacht!. Danke für die schönen Bilder.
Liebe Grüße Karin