Montag, 25. September 2023

Täschchen

 Eine Freundin hat den Auftrag  einige kleine Täschchen als   Portemonnaies für Kinder zu nähen . Der Reißverschluss soll fast in der Mitte liegen.  Dazu soll die Tasche gefüttert sein.
Dazu war sie etwas ratlos und bat mich um Hilfe.  

So probierte ich ein etwas größeres Muster aus. Wenn ich schon nähe, soll es sinnvoll sein. Die Taschen sind entweder als Geschenk oder für einen Basar. 



Stoffe hatte ich noch liegen. Einen  schönen  Stoff in Meeresfarben als Oberstoff. 
Dieser war von einem Räumungsverkauf. 

 Kleingemustert  in gleichen Farben ist das Futter. Es ist ein Geschenk meiner Tochter aus Köln. Ich nenne es Schürzen oder Kittelstoff!!

Zuerst schnitt ich zwei Streifen zu in den Maßen 17x 42. Die fertige Grüße ist dann 15x 20cm.

Den Endlosreisverschluss schneide ich geschlossen länger zu. Ihn nähe ich zuerst  an den Oberstoff  an der kurzen seite an. 
Da geht diese Naht bis an die offene Kante.


Das Futter lege ich dann am den Reißverschluss.  Diese Naht ist kürzer. Sie endet 1cm vor der offenen Kante des Futters. 
Ich nähe immer die zweite Naht fast auf die erste Naht.  

Dann lege ich die Stoffe so, dass der Reißverschluss etwa  in der Mitte der Tasche liegt.  

Dann ziehe ich den Schlitten auf den Reißverschluss.  So sind beim Zusammennähen beide Enden geschlossen. 
Man könnte es auch vorher machen. 

Zuerst schließe ich den Oberstoff.  Dazu stecke ich das Futter zur Seite. 
 Da stelle ich die Nahtbreite gerne mit dem  Stichlagenhebel  ein. 
So sticht die Nadel möglichst weit links ein und der Nähfuss liegt nur auf dem Oberstoff. 

Anschließend schließe ich das Futter bis auf eine kleine Wendeöffnung in der Seitennaht. 



Mit kleinen Handstichen verschließe ich die Wendeöffnung und die Öffnungen am Reißverschluss .


Weitere folgen noch. 

Gestern knipste ich die verschiedene Glattblatt- oder Rauhblattastern in ihren Farben. 
Diese blühen zwischen den Rosen an der Terasse. 

Auch die zweite Rosenblüte der Eden Rose ist wunderschön. 


Gestern radelte ich mit einer Freundin in der schönen Herbstsonne durch die Felder,  Wald und Wiesen in Richtung Osten zum Ort Westensee. 
Unser Ziel war das Gasthof Westensee.  Dort wollten wir direkt am See Kaffee trinken und etwas Kuchen essen. 
Doch es war alles  unverhofft geschlossen. Viele andere Gäste waren auch sehr erstaunt,  bei bestem Ausflugswetter am Sonntag.  

Früher gab es im Ort noch das  wunderbare Café Zeit,  im Nachbarort Wrohe den Fischmeister,  in Felde den Seegarten, am Campingplatz einen Imbiss. Alles ist nun geschlossen oder schon verschwunden!!
So drehten wir etwas enttäuscht um und radelten zurück. 

Morgens grüße ich ich am Sonntag mit Eierbechern aus meiner Sammlung. 
Diese Farben gefallen mir sehr. 


Grüße von Frauke 














1 Kommentar:

wegen unerwünschter Spams nur mit Kommentarfunktion und google konto möglich.
Danke, dass du dir Zeit nimmst, freue mich über Zuspruch, angemessene Kritik und Austausch.

Nur Kommentare mit einem Vornamen, die der Nettiquette entsprechen, werden von mir veröffentlicht, auch kann man mich per Mail erreichen,
Werbung ist nicht gestattet
Frauke


Datenschutz ist eine wichtige Sache. Bitte lies meine Datenschutzbestimmungen, bevor du bei mir kommentierst. Diese Seite ist mit Blogspot, einem Google-Produkt, erstellt und wird von Google gehostet. Deshalb gelten hier immer auch die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google-Produkten.


Alternativ kannst Du mit über meine E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet
Wenn Du auf dem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. Deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in der Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.