Schon wieder ist eine Woche vorbei.
Es ist wenig passiert, da ich mich nun noch lange Zeit, drei Monate, sehr schone. Das nehme ich sehr ernst, so trage und hebe ich möglichst nichts.
Dazu ist der Infekt noch immer nicht ausgestanden.
Nun Bilder aus dem Garten und meinem Alltag.
An der Terasse blühen Schnitt- und Zierlauch sowie Storchschnabel. Der verträgt auch gut Trockenheit, dennoch wässere ich etwas. Es ust schon zu lange trocken hier im Norden.
Auf dem Staudenwall blühen die Nachtviolen in weiß und Lila. Sie versamen sich selbst.
Die Margeriten in der Wiese blühen mit anderen Wiesenblumen. Dies sind zwei Blumeninseln die erst später gemäht werden.
In der Woche wurde auch etwas gegärtnert. Ich zog aus dem Hochbeet den Ackerschachtelhalm heraus. Das war mehr nur oberflächlich, es hemmt aber den Wuchs. Die rechte Seite wird noch gejätet, es geht eben nicht soviel. Die Radieschen und die kresse blühen auch mehr , als das ich Ernte. Dazu viele Ringelblumen und Borretsch, das Hochbeet ist da nicht mehr so ertragreich.
Noch keimen darin geschützt Kürbisse, Rauke und Mangold. Diese werden noch in den Komposter verpflanzt.
Es kommen weitere Pflanzen...wie unten links
Dazu hatte ich aber auch Gartenhilfe, denn es waren viele Ahorn- und Eichen Pflanzen versamt. Sie werden abgemäht aber auch möglichst herausgezogen. Es ist unglaublich, wie tief da die Eiche wurzelt.
Ansonsten habe ich viel gewässert bei den Obstgehölzen und was gerne blühen soll.
Sie haben viele Früchte angesetzt. Doch einige Johannisbeeren sind trocken oder die blüten erfroren.
Mir ist es aber immer noch genug
Die Knorpelkirschen voller Früchte
Seit Wochen nun ist es bis auf Ostern und dem 1. Mal hier trocken und sonnig. Die Niederschläge waren doch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.
In der Woche war ich auch mal wieder beim Herzkissentreffen.
Es war schön mal wieder alle zu treffen. Wir hatten zwei Gäste aus der Uniklinik, die mit sehr viel Wertschätzung unsere vielen Spenden bedachten. Dazu gab es noch eine Anregung für eine Krake für an Demenz Erkrankte. Die Beine werden aus Jerseystreifen um Gardinenringe gehäkelt. Der Jersey ist elastisch und kringelt sich gut. Das werde ich mal dran ausprobieren und berichten.
Liebe Grüße von Frauke
Liebe Frauke,
AntwortenLöschenauch hier hat es im April und Mai viel zu wenig geregnet. Umso mehr haben wir uns über das Wetter von diesem Wochenende gefreut. So ist der ganze Garten mal gegossen.
LG
Elke