Sonntag, 11. Mai 2025

Rhabarberkuchen mit Baisermasse und mehr...



 In  unserem Handarbeitskreis ist es üblich,    später nach   Geburtstagen  einen Kuchen  mitzubringen.  

Nun hatte ich mir auch eine einfache Rührmasse mit Rhabarberbelag und Baiserhaube ausgesucht. Dr Rhabarber ist von unserem Edeka,  selbst habe ich nichts mehr im Garten.  

Meine Tochter hatte den Kuchen schon gebacken und er war sehr lecker und fruchtig.  Durch die speisestärke aber auch nicht zu nass. Kleine Aufgaben tun mir auch gut  und lenken ab von den Einschränkungen. 

Das Rezept hab ich 1 1/2x gebacken für die große eckige Springform. 
Dies sind die Mengen für eine  normale Springform oder eckige backform, dann ist er flacher.  



 
800g Rhabarber  putzen,  waschen in kurze Stücke schneiden. Sehr dicke Stangen evt. halbieren. Es ist viel Rhabarber bringt aber auch viel Fruchtigkeit in den Kuchen. 
1 El Zucker den Rhabarber damit mischen durchziehen lassen
4 Eier trennen , das Eigelb mit 
135g Zucker, 1 Vanillezucker und 2 El warmes Wasser zu einer sehr cremigen Masse rühren



125 weiche Butter, 1 Zitronengelb unterrühren 

 100g Speisestärke oder
   (40g Puddingpulver (1 Tüte) 60g Speisestärke)
100g Mehl
2 Tl Backpulver  alles gut mischen und unter die Eigelbmasse rühren


Die Rührmasse zu 3/4 in der  Backgorm  verteilen 
Die Rhabarberstücke darauf verteilen
Den restlichen Teig in kleinen Portionen darauf verteilen


Backen bei 170 Grad 25 bis 30 Minuten,  es soll nicht zu dunkel werden

In der Wartezeit die Baisermasse aus 4 Eiweiß und 135g Zucker aufschlagen zu einer festen Masse, evt 1 El Zitronensaft zum Schluss unterrühren,  dann wird der Baiser fester





Ernet 30 bis 44 min backen erst bei 160 Grad, dabei die Hitze zum Schluss reduzieren,  damit der Baiser hell bleibt aber fest ist.


Nun bin ich froh,  dass alles hoffentlich gelungen ist, genau sehe ich es erst morgen beim Abschnitt!
Nach dem Abkühlen ist es etwas zusammengesackt. 



Um nicht zu schlapp zu werden,  bemühe ich mich täglich um kleine Spaziergänge.  Gestern ging es bei der Sonne in den Wald bei Emkendorf.  Doch ich kürzte die Strecke ab, es war mir zu einsam.  Wenn da etwas passiert, ist jeder weit weg.
Doch der Wald war schon beeindruckend in dem frischen Buchengrün und dazu aber auch uralte sehr hohe, gerade gewachsene Lärchen und Tannen. 








Es waren richtige Steigungen rechts und links aber auch nasse kleine Teiche,  da bleibe ich immer auf dem Weg!
Wenn ich wieder radeln kann, werde ich ihn mal mit einer Freundin erkunden. 

Daheim gab es ein Eis mit Erdbeeren 🍓 und Rhabarberkonfitüre



Heute zum Muttertag wählte ich Eierbecher aus dem früheren Hausstand meiner Mutter.  Zum einen war es das Arzberggeschirr mit der einzelnen Rose 🌹  und das Streublümchenmuster von Fürstenberg.  Wie lange hat sie dafür gespart und es nach und nach gesammelt.  Nun freuen sich die Enkelkinder daran. Der  Delfter Eierbecher mit der Mühle ist von einer Reise nach Holland.  Das war das kleinste Souvenir!


Die bunten Eier verkauft unser kleiner Fleischerverkaufswagen. Auch Väter sind sehr stolz auf ihren Sohn " Die sind von meinem Jungen!
Und diese Eier werde ich kommende Woche sehr loben, sehr lecker und frisch!
So werde ihn mal nach den  Hühnerrassen erfragen, die so bunt legen.


Heute war ich mal wieder am Kanal,  da kam dieses Schiff aus  Sloten, Friesland, Niederlande, vorbei. 



Ansonsten keine Schiffe , aber es waren es sehr viele Radfahrer und auch Spaziergänger bei diesem Wetter unterwegs.  
Danach war ich aber etwas geschafft,  immer noch muss ich aufpassen mich nicht zu überanstrengen.

So habe ich daheim  noch nach eine langen Pause im Bett gebraucht.  Danach habe ich etwas mit dem Schlauch gegossen an der Terasse. 

 Vorne vor dem Haus weht nun auch die Schleswig-Holstein Flagge.   Meine Mieter fragten danach.  Ich hatte die Flagge im Herbst repariert , gewaschen und im Winter war sie nicht geflaggt.
 Da muss ich jedesmal schauen, wie der Slotstek geht.  Damit knotet man eine Flagge an. Früher machte es mein Mann,  darum musste ich mich nie kümmern.  Dann musste ich es seit 2020 alleine hinbekommen. 
Das erste Mal fragte ich einen guten Freund,  auch Seemann.  Er sagte nur ganz kurz  : "Slotstek!" Auch er lebt nun nicht mehr , doch in solchen Situationen sind mir die beiden Seemänner sehr nah!
Dank Internet bekomne ich es hin. Meine Bücher der Seefahrt sind schon weggegeben .




Liebe Grüße von Frauke 















1 Kommentar:

  1. Liebe Frauke,
    Der Kuchen sieht sehr lecker aus, der Wald lädt so richtig zum Spaziergang oder eine Walkingrunde ein.
    Und die Bilder vom Kanal sind wie immer toll.
    Liebe Grüße
    Karin

    AntwortenLöschen

Anonyme Kommentare werden nur veröffentlicht, wenn ich diese einer mir bekannten Person zuordnen kann. Bitte daher den Namen nennen und sich kurz vorstellen. Auch müssen sie der Netiquette entsprechen.
Anonyme Kommentare ohne Namen werden nicht veröffentlicht. Man kann man mich per Mail erreichen, bitte dann mit persönlichen Daten.
Werbung ist nicht gestattet .
Frauke


Datenschutz ist eine wichtige Sache. Bitte lies meine Datenschutzbestimmungen, bevor du bei mir kommentierst. Diese Seite ist mit Blogspot, einem Google-Produkt, erstellt und wird von Google gehostet. Deshalb gelten hier immer auch die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google-Produkten.


Alternativ kannst Du mit über meine E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet
Wenn Du auf dem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. Deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in der Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.