Sonntag, 25. Mai 2025

Danke und blogpause

 Danke für die guten Wünsche mit diesen Rosen aus dem Garten. 



 Ich brauche eine doch  längere Pause.  Es ist gerade gesundheitlich zuviel an Krankheiten. 

Liebe Grüße von Frauke 

Samstag, 24. Mai 2025

Spaziergang am NOK

 Gestern kam so schöne Sonne im Wechsel mit Wolken und dazu frischer Wind von Westen. Nach meinem kleinen Einkauf war ich noch am NOK unterwegs.  So sagen wir in Kurzform zum Nord-Ostsee-Kanal.  

Ich nehme dann gerne meine Walkingstöcke mit.  Sie geben mir Sicherheit und ich gehe auch etwas forscher mit größeren Schritten.  Für einen Gehwagen ist es mir noch zu früh.  Doch werde ich ihn auch irgendwann mal brauchen,  da hat man dann immer einen Sitzplatz!

Es wurde wieder ein längerer Spaziergang.  Dazu kamen viele Schiffe. 

Davon nun viele Photos. 

Hier kam ein größeres Sportboot mit deutscher Flagge,  das ist schon hochpreisig, dazu verbraucht es viel Treibstoff!



Hier sieht man an den Wellen den starken wind von Westen.  Doch ich mag es lieber so als zu warm und drückend!

Hier kommen drei Sportboote aus den Niederlanden.  Die Niederländer sind gerne zum segeln auf der Ostsee und um  Skandinavien... 





 Nun kamen kleinere Schiffe in Richtung Osten. 


Und hier fuhr ein schwedisches  Segelboot Richtung Westen zur Nordsee.  Anderswo ist es wohl immer schöner!


Nun folgten noch drei Schiffe Richtung Westen, darunter ein Feedershiff mit Containern.
Für uns sind das kleinere Schiffe, doch für Gäste auf dem Wonmobilplatz war es ein Grund auch für viele Photos.  









Dann gings wieder zurück nach Hause.  Gestern waren es mal wieder  erstmals viele Schritte auf meinem Schrittzähler. 

Doch heute Nacht hatte ich kaum Schlaf,  ein Virus und dazu meine angeschlagene Gesundheit ...   Erst am Morgen gings etwas besser. Nun trinke ich nur schwarzen Tee und sonst nichts, ich faste heute, später evt noch Zwieback!
Dabei habe ich leckere Erdbeeren,  Radieschen,  Spargelsuppe...im Kühlschrank... dich das traue ich mich nicht und habe darauf auch keinen Appetit!


 Dabei wäre ich heute so gerne mal wieder unterwegs gewesen mit dem Auto im Lande.  
Der einzige Vorteil ist,  mein Waage zeigt nun viel  weniger an. Doch das ist auch gewollt,  allerdings  lieber wie bisher etwas langsamer und angenehmer.  Weiterhin schone ich mich aber sehr. 

Allen wünsche ich gute Gesundheit 
Liebe Grüße von Frauke 


Mittwoch, 21. Mai 2025

Biskuitrolle und mehr

Heute kommen Freundinnen zum Spieletreff. 
Wir haben dies 1x im Monat vereinbart.   Dazu gibt es ein Stück Kuchen und Getränke. 
Erste leckere Erdbeeren werden schon angeboten und es sollte etwas Einfaches für mich sein. 
Da habe ich ein Rezept Biskuitrolle wieder herausgesucht, die eigentlich immer gelingt. 
Dies Rezept hatte in meiner Tätigkeit in der Berufsschule eine Kollegin uns gegeben.  
Es sind nur wenige Zutaten,  die nacheinander verarbeitet werden.  Erst den Eischnee mit Zucker, dann Eigelb,  dann Mehl mit Speisestärke.. Das kann jede die  ein Handrührgerät hat. 
Es sind Eier,  Zucker,  Vanillezucker, Speisestärke und Mehl.  


Das ist das Rezept dazu. Sollten die Eier klein sein, kann man auch noch ein sechstes Ei nehmen. 




Auf das gezuckerte Geschirrtuch gestürzt



Das Backpapier darauf gelegt, darüber ein feuchtes Geschirrtuch , ca 5 - 10 min. 

 So bleibt die Masse elastisch und die Rolle bricht nicht. 

 

Gefüllt wird es mit Quarksahne und Erdbeeren 🍓 wenn es genug ausgekühlt ist. 

Ich nahm 2 B Schlagsahne -400ml- 2 x Sahnesteif,  500g Quark mager und etwas Zucker.  Ich mag es nicht zu süß, doch es geht auch mehr...

Belegte es bis zur Mitte mit den Erdbeeren 

Eine normale Kuchenplatte war zu schmal.  Nun steht sie  abgedeckt zum Durchkühlen im Kühlschrank.  Steckte dann Zahnstocher darauf, damit die Klarsichtfolie genug Abstand hält. 


Allen schmeckt diese Rolle sehr gut, ich gab allen noch ein dickes Stück Kuchen mit.

Noch immer bin ich nicht fit. Brauche immer noch viele Pausen.  Aber das Backen tat mir gut.

Nun nehme ich nach genauer Bestimmung ein weiteres drittes Antibiotika. Dies verursacht Überkeit, Appetitlosigkeit und mehr...Ich bin froh, dass ich heute damit durch bin. Allerdings hat es sich auf der Waage sehr positiv gezeigt!

Demnächst werde ich schon einige Kleidung aussortieren und evt auch enger machen. Doch Neues wird erst gekauft, wenn es noch ein bis  zwei Kleidergrößen weniger  sind!
Die weiteren Hosen sind nach der Op auch besser zu tragen.



Die große Eiche 


Heute ist es frisch, kühler und windig,  ein Wetterwechsel ist angesagt . Es wird auch höchste Zeit das Regen kommt.  

Liebe Grüße von Frauke 
 
 






Samstag, 17. Mai 2025

Meine Woche

 Schon wieder ist eine Woche vorbei.  
Es ist wenig passiert,  da ich mich nun noch lange Zeit,  drei Monate, sehr schone.  Das nehme ich sehr ernst, so trage und hebe ich möglichst nichts. 
Dazu ist der Infekt noch immer nicht ausgestanden. 
 
Nun Bilder aus dem Garten und meinem Alltag. 
An der Terasse blühen Schnitt- und Zierlauch sowie Storchschnabel.  Der verträgt auch gut Trockenheit,  dennoch wässere ich etwas. Es ust schon zu lange trocken hier im Norden. 

Auf dem Staudenwall blühen die Nachtviolen in weiß und Lila. Sie versamen sich selbst.
Die Margeriten in der Wiese blühen mit anderen Wiesenblumen.  Dies sind zwei Blumeninseln die erst später gemäht werden. 

In der Woche wurde auch etwas gegärtnert.  Ich zog aus dem Hochbeet den Ackerschachtelhalm heraus. Das war mehr nur oberflächlich,  es hemmt aber den Wuchs.  Die rechte Seite wird noch gejätet,  es geht eben nicht soviel.  Die Radieschen und die kresse blühen auch mehr , als das ich Ernte. Dazu viele Ringelblumen und Borretsch, das Hochbeet ist da nicht mehr so ertragreich. 

Noch keimen darin geschützt Kürbisse, Rauke und Mangold.  Diese werden noch in den Komposter verpflanzt. 



Es kommen weitere Pflanzen...wie unten links 


Dazu hatte ich aber auch Gartenhilfe, denn es waren viele Ahorn- und Eichen  Pflanzen versamt.  Sie werden abgemäht aber auch möglichst herausgezogen. Es ist unglaublich, wie tief da die Eiche wurzelt. 



Ansonsten habe ich viel gewässert bei den Obstgehölzen und was gerne blühen soll.  

Sie haben viele Früchte angesetzt.  Doch einige Johannisbeeren sind trocken oder die blüten erfroren. 

Mir ist es aber immer noch genug 

Die Knorpelkirschen voller Früchte 

Seit Wochen nun ist es bis auf Ostern und dem 1. Mal hier trocken und sonnig. Die Niederschläge waren doch nur ein Tropfen  auf dem heißen Stein. 

In der Woche war ich auch mal wieder beim Herzkissentreffen. 
Es war schön mal wieder alle zu treffen.   Wir hatten zwei Gäste aus der Uniklinik, die mit  sehr viel Wertschätzung unsere vielen Spenden bedachten. Dazu gab es noch eine Anregung für eine Krake für an Demenz Erkrankte.  Die Beine werden aus Jerseystreifen um Gardinenringe gehäkelt.  Der Jersey ist elastisch und kringelt sich gut. Das werde ich mal dran ausprobieren und berichten.

Liebe Grüße von Frauke 


Sonntag, 11. Mai 2025

Rhabarberkuchen mit Baisermasse und mehr...



 In  unserem Handarbeitskreis ist es üblich,    später nach   Geburtstagen  einen Kuchen  mitzubringen.  

Nun hatte ich mir auch eine einfache Rührmasse mit Rhabarberbelag und Baiserhaube ausgesucht. Dr Rhabarber ist von unserem Edeka,  selbst habe ich nichts mehr im Garten.  

Meine Tochter hatte den Kuchen schon gebacken und er war sehr lecker und fruchtig.  Durch die speisestärke aber auch nicht zu nass. Kleine Aufgaben tun mir auch gut  und lenken ab von den Einschränkungen. 

Das Rezept hab ich 1 1/2x gebacken für die große eckige Springform. 
Dies sind die Mengen für eine  normale Springform oder eckige backform, dann ist er flacher.  



 
800g Rhabarber  putzen,  waschen in kurze Stücke schneiden. Sehr dicke Stangen evt. halbieren. Es ist viel Rhabarber bringt aber auch viel Fruchtigkeit in den Kuchen. 
1 El Zucker den Rhabarber damit mischen durchziehen lassen
4 Eier trennen , das Eigelb mit 
135g Zucker, 1 Vanillezucker und 2 El warmes Wasser zu einer sehr cremigen Masse rühren



125 weiche Butter, 1 Zitronengelb unterrühren 

 100g Speisestärke oder
   (40g Puddingpulver (1 Tüte) 60g Speisestärke)
100g Mehl
2 Tl Backpulver  alles gut mischen und unter die Eigelbmasse rühren


Die Rührmasse zu 3/4 in der  Backgorm  verteilen 
Die Rhabarberstücke darauf verteilen
Den restlichen Teig in kleinen Portionen darauf verteilen


Backen bei 170 Grad 25 bis 30 Minuten,  es soll nicht zu dunkel werden

In der Wartezeit die Baisermasse aus 4 Eiweiß und 135g Zucker aufschlagen zu einer festen Masse, evt 1 El Zitronensaft zum Schluss unterrühren,  dann wird der Baiser fester





Ernet 30 bis 44 min backen erst bei 160 Grad, dabei die Hitze zum Schluss reduzieren,  damit der Baiser hell bleibt aber fest ist.


Nun bin ich froh,  dass alles hoffentlich gelungen ist, genau sehe ich es erst morgen beim Abschnitt!
Nach dem Abkühlen ist es etwas zusammengesackt. 



Um nicht zu schlapp zu werden,  bemühe ich mich täglich um kleine Spaziergänge.  Gestern ging es bei der Sonne in den Wald bei Emkendorf.  Doch ich kürzte die Strecke ab, es war mir zu einsam.  Wenn da etwas passiert, ist jeder weit weg.
Doch der Wald war schon beeindruckend in dem frischen Buchengrün und dazu aber auch uralte sehr hohe, gerade gewachsene Lärchen und Tannen. 








Es waren richtige Steigungen rechts und links aber auch nasse kleine Teiche,  da bleibe ich immer auf dem Weg!
Wenn ich wieder radeln kann, werde ich ihn mal mit einer Freundin erkunden. 

Daheim gab es ein Eis mit Erdbeeren 🍓 und Rhabarberkonfitüre



Heute zum Muttertag wählte ich Eierbecher aus dem früheren Hausstand meiner Mutter.  Zum einen war es das Arzberggeschirr mit der einzelnen Rose 🌹  und das Streublümchenmuster von Fürstenberg.  Wie lange hat sie dafür gespart und es nach und nach gesammelt.  Nun freuen sich die Enkelkinder daran. Der  Delfter Eierbecher mit der Mühle ist von einer Reise nach Holland.  Das war das kleinste Souvenir!


Die bunten Eier verkauft unser kleiner Fleischerverkaufswagen. Auch Väter sind sehr stolz auf ihren Sohn " Die sind von meinem Jungen!
Und diese Eier werde ich kommende Woche sehr loben, sehr lecker und frisch!
So werde ihn mal nach den  Hühnerrassen erfragen, die so bunt legen.


Heute war ich mal wieder am Kanal,  da kam dieses Schiff aus  Sloten, Friesland, Niederlande, vorbei. 



Ansonsten keine Schiffe , aber es waren es sehr viele Radfahrer und auch Spaziergänger bei diesem Wetter unterwegs.  
Danach war ich aber etwas geschafft,  immer noch muss ich aufpassen mich nicht zu überanstrengen.

So habe ich daheim  noch nach eine langen Pause im Bett gebraucht.  Danach habe ich etwas mit dem Schlauch gegossen an der Terasse. 

 Vorne vor dem Haus weht nun auch die Schleswig-Holstein Flagge.   Meine Mieter fragten danach.  Ich hatte die Flagge im Herbst repariert , gewaschen und im Winter war sie nicht geflaggt.
 Da muss ich jedesmal schauen, wie der Slotstek geht.  Damit knotet man eine Flagge an. Früher machte es mein Mann,  darum musste ich mich nie kümmern.  Dann musste ich es seit 2020 alleine hinbekommen. 
Das erste Mal fragte ich einen guten Freund,  auch Seemann.  Er sagte nur ganz kurz  : "Slotstek!" Auch er lebt nun nicht mehr , doch in solchen Situationen sind mir die beiden Seemänner sehr nah!
Dank Internet bekomne ich es hin. Meine Bücher der Seefahrt sind schon weggegeben .




Liebe Grüße von Frauke