die Ernte der Beerenfrüchte sind ist in jedem Jahr anders
und doch immer eine große Freude für mich
so starte ich mit den Erdbeeren,
diese letzten pflückte ich heute aus dem Hochbeet,
die wilde Rauke kam zum Abendessen
die Stachelbeeren sind alle geerntet
aus den sehr reifen Früchten
gab es ungezuckerten Saft für Schorle,
die festeren nehme ich für Konfitüre
und schöne sind noch Im Tiefkühler für die leckerer Himmelstorte
dann erntete ich die reifen roten Johannisbeeren seit letzter Woche
auch hier gibt es auch die schönen Beeren
zuckerfrei als TK Ware für den Joghurt .
Die reiferen und kleine wurden schon zu Saft
oder werden noch später als TK Ware weiterverwendet.
die schönen Dressinggläser sind immer für die erste Entsaftung,
auch dieser Saft ist zuckerfrei für Schorle.
zum Schluss gebe ich noch immer etwas Zucker darauf
für die 2. Entsaftung für rote Grütze....
diese reifen noch nach
da pflücke ich morgen früh die Reste
heute erntete ich 10 l scharze Johannisbeeren
auch wieder nach dem Motto
die guten ohne Stengel ins Töpfchen für Johhurt und Konfitüre
die kleinen und weicheren für Saft
so pflücke ich gleich sortiert in zwei Eimer ....
Nun sage ich mir :
"Ich habe alles gehabt und ausprobiert
nun gibts eben noch wenig Erdbeeren ,
noch viel Beerenfrüchte vom Busch
Obsthöfe zum Selberpflücken
und einen sehr guten Wochenmarkt für Gemüse
so schaut es nun aus
ein Wiese mit einem Buschhaufen
da sollen noch viele Stauden wachsen
die sich behaupten
wie die Lupinen, der Alant , der Federmohn, Malven.......
Bilder von 2015 / 14
früher war es kiloweise,
als ich noch das große Nutzgartenstück hatte.
doch es ändern sich die Zeiten.....
Da musste es schon sein für die Fruchtfolge
von Hülsenfrüchten wie Erbsen für uns und die Enkel zum Naschen
und Bohnen,
Kreuzblüter wie Radieschen, Kohlsorten vor allem Grünkohl ,
Kartoffelsorten und Erdbeeren sein .
dazu die Gründüngung und Salate
da musste es eben viel Gartenland sein.
In diesem Jahr bin ich froh,
alles aufgegeben zu haben
bei der Dürre wäre das Gießen viel zu teuer und aufwendig geworden.
Auch ist mir der Aufwand zu groß
und es geht gesundheitlich nicht mehr....
mehr erzähle ich lieber.....
Vor allem wurde der Ahorn von der Straße immer größer
und er nimmt viel Nährstoffe und wirft Schatten.
heute erfreuen uns auch kleinste Mengen...
so wie diese Frühkartoffelnkartoffel zum Abendessen!
Hoffe es geht mir bald besser
und die Lust zum Nähen kommt wieder
noch pausiere ich.....
allen liebe Grüße von Frauke
Guten Morgen Frauke, das ist ja nicht so schön, dass es dir gesundheitlich nicht so gut geht. Hoffentlich wird es bald besser. Schön, dass du so viele Beeren ernten kannst. Ich werde auch gleich durchstarten und die schwarzen Johannisbeeren ernten. Und die restlichen Stachelbeeren. Dann werde ich mich mit meinem Mann beraten, was ich daraus machen soll. Marmelade, Gelee, Saft für Schorle....
AntwortenLöschenIch muss dringend mehr daran denken die Beerenbüsche zu düngen. Die Erde hinten im Garten scheint ziemlich ausgelaugt. Dieses Jahr hatte ich mal ans Düngen gedacht und schwupp, schon habe ich eine gute Ernte auch von den kleinen Büschen. Ich will versuchen mir noch einen Blaubeerbusch zu besorgen.
Bis bald und liebe Winkegrüße Lari