ganz viele Sonnenblumen aus
täglich gieße ich dort,
damit sie weiterwachsen und nicht verdorren,
steckte auch schon Bambusstäbe an die schweren Stengel
den Sonnenblumen- und Farmstoff
erstand ich mal günstig aus Resteverkäufen,
deshalb habe ich es auch auf Marions Restefest im Juli verlinkt
wird es ein Spendenquilt für die Herzkissengruppe
auch viel früher als sonst im Jahr.
Sie transportieren das Stroh aus dem Ostholsteinischen Hügelland
in die Geest und an die Westküste zu den dortigen Milchviehbetrieben.
14 Tage früher begann die Ernte
und es wird schwierig für die Betriebe
genug Futter für die Tiere zu erhalten
dazu auch dieser Bericht in der SHZ.
auch immer noch kein Regen,
obwohl für heute angekündigt,
nur dunkle Wolken am Morgen...
sehr gelb blüht noch die letzte Färberkamille
weitere ließ ich schon versamen
Trockenheit verträgt der Federmohn,
die Staudensonnenblume hinten im Bild
bleibt so niedrig
und blüht noch immer nicht ...
obwohl auch sie eine Dusche bekommt
so hoch und üppig war es dort an gleicher Stelle im letzten Jahr!
das Staudenbeet ist kümmerlich
das Johanniskraut hier eine Halbstude , mag die Trockenheit
ebenso findet die lampignonblume unten noch Wasser
am Rosenbeet blüht es dank des Gießens
noch für die Hummeln Wildbienen...
dies erntete ich eben beim Knipsen
für mein Müsli sind die letzten Beerenfrüchte
allen eine schöne Woche
wünsche mir nur Regen...
auch wenn die Gäste und Urlauber es lieber nur sonnig haben!
Grüße von Frauke
Sonnenblumenanzucht
Boah, da strahlt Dein Quilt aber mit der Sonne um die Wette!
AntwortenLöschenNana
Hallo Frauke,
AntwortenLöschenja auch hier ist es viel zu trocken, obwohl es zG die letzten beiden Tage dann dochmal geregnet hat.
Dein Restequilt ist wunderschön. Ich lieeebe Sonnenblumen.
Viel Spaß daran und LG, Doris :o)
boahhh, ist der saugeil geworden. Ich bin völlig verzaubert von dem Anblick. Eine umwerfende Wirkung.
AntwortenLöschenDeine Sonnenblumen sehen auch total schön aus. Meine blühen noch nicht.
Winkegrüße Lari