Dienstag, 8. April 2025

Gartenfrühling

 Am Sonntagmorgen gab es diese beiden Eierbecher zum Frühstück.  Der linke mit dem Haus, Zaun, Ball und Hund ist neu in meiner Sammlung.  Dazu wählte ich als zweiten den mit der Katze.  Auf der Rückseite ist eine kleine Gießkanne.  Diese musste ich nun auch im Garten öfter schon verwenden.  Inzwischen nehme ich auch schon den Schlauch zum Gießen.


Mit dem Wässern wächst es auch mehr im Terassenbeet. 

Nun blühen die Schachbrettblumen.  Es war Topfware, die ich verpflanzte.  Hoffe dassheute sich auch die ersten Tulpen öffnen. 




Dann beobachtete ich, dass der Rhabarber schon treibt.  Doch wie an vielen Stellen im Garten Wuchs dort auch die Quecke von der Wiese her hinein.  Diese jätete ich und lockerte den Boden.  Dazu wässerte ich auch die drei Pflanzen.  Ob sie nun genug Stangen zum ernten  treiben, weiß ich nicht. Eigentlich ist der Boden dazu zu sandig.   Bisher vertrugen sie gut die frostigen Nächte. Auch stehen sie etwas geschützt unter dem kleinen Boskopapfelbaum.


Die Blüten sind noch gut geschlossen und sicher vor dem Frost. 

Die roten  Johannisbeeren haben nun auch den ersten Austrieb mit Blättern und ersten Trauben. 







Oben sind die roten Sträucher und unten die schwarzen Johannisbeeren. 
Durch den stärkeren Rückschnitt habe ich weniger Früchte in diesem Jahr.  Doch es reicht mir immer noch. 


Die Stachelbeeren sind schon grün beraubt und es sind Blüten sichtbar. 


Die Apfelblüten der Alkmene sind noch sehr gut geschlossen und so vor Frost geschützt. Auch ist der Garten dort im hinteren Teil  durch die hohen Bäume weniger frostgefährdet.


Auch die Birne hat noch  geschlossene Blüten. 

Es blühen etliche Narzissen,  die ich vor Jahren mal pflanzte. 


Im Hochbeet hat sich der Knoblauchschnittlauch gut vermehrt. 
Dazu keimen nun wieder Ringelblumen, Radieschen , Borretsch und leider auch Ahorn.  Dies zupfen ich sofort weg.


Davon grabe ich immer einige zum würzen aus. 

Ebenso gibt es täglich Schnittlauch aus eigener Ernte. 
Am Sonntag holte mein Sohn seinen Bus wieder ab.  Da hatte er noch Zeit den Komposter etwas umzusetzen.  So  pflanze ich ja an zwei Stellen Kürbisse und mehr. Gestern jätete ich schon mal einiges , doch es wird nie eine typische gärtnerische Kultur sein. Freue mich aber auf die Ernte.  Die Saat ist schon gekauft und wird nun auch bald ausgesäht.
Dazu werde ich mein Frühbeet darauf stellen. 




Den Beinwell muss ich noch ausgraben,  er wurzelt zu tief zum herausziehen.  

Den Staudenwall werde ich in den nächsten Tagen teilweise auch etwas jäten. Doch leider macht mir meine Allergie auf Pilze in der Gartenerde immer wieder zu schaffen und bremst mich aus.  So sage ich mir "I Do my best"!

Das sind Sämlinge der roten Königskerze

Der rote Mohn behauptet sich gegen Quecke 


In der Wiese kommt der Wiesensalbei wieder

So gibt immer etwas zu entdecken und freuen. 
Das hilft mir auch sehr meine gesundheitlichen Probleme zu vergessen,  es wird aber in einiger Zeit behandelt.  Dann wir es mal ruhiger auf dem Blog sein. 

Wünsche euch schöne Frühlingstage Frauke 



2 Kommentare:

  1. Hallo Frauke,
    ja, im Moment gibt es im Garten und der Natur viel zu entdecken, überall kommt das zarte Grün hervor.
    Mir gefällt das sehr gut und auch, dass der Frühling nun endlich bei uns angekommen ist, obwohl wir heute Morgen wieder Minus Grade hatten, aber das wird!
    Und Deine Eierbecher sind auch richtig schön, erst fand ich den mit den Häusern am Schönsten, aber als ich dann die Gieskanne gesehen habe, war ich mir nicht mehr so sicher.
    Liebe Grüße zu Dir
    Manu

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Frauke,

    ein fleißiges Bienchen bist Du und immer aktiv im Garten unterwegs. Gestern habe ich auch um die Terrasse herum so einiges geschafft. Ansonsten lässt dieses Jahr das Blütenmeer auf sich warten. Ich vermisse die vielen Hasenöhrchen, die sonst schon immer um diese zeit blühen.

    Ich wünsche Dir eine gute Woche und dass es Dir gesundheitlich bald besser geht.
    Liebe Grüße
    Burgi

    AntwortenLöschen

Anonyme Kommentare werden nur veröffentlicht, wenn ich diese einer mir bekannten Person zuordnen kann. Bitte daher den Namen nennen und sich kurz vorstellen. Auch müssen sie der Netiquette entsprechen.
Anonyme Kommentare ohne Namen werden nicht veröffentlicht. Man kann man mich per Mail erreichen, bitte dann mit persönlichen Daten.
Werbung ist nicht gestattet .
Frauke


Datenschutz ist eine wichtige Sache. Bitte lies meine Datenschutzbestimmungen, bevor du bei mir kommentierst. Diese Seite ist mit Blogspot, einem Google-Produkt, erstellt und wird von Google gehostet. Deshalb gelten hier immer auch die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google-Produkten.


Alternativ kannst Du mit über meine E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet
Wenn Du auf dem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. Deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in der Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.