Gestern radelte ich mit einer Freundin nach Westensee. Es ging über viele Nebenstraßen dorthin. Immer wieder begeistert mich das Frühlingsgrün und die noch lichte Natur. Sie ermöglicht schöne Weitblicke. Doch wollte ich für all die schönen Höfe, Häuser, Landschaften und Alleen nicht immer wieder Photos absteigen. Die alte Eichenalle von Bossee ist einfach wunderschön.
Unser Ziel war das Café Zeit in Westensee. Es ist geschlossen und steht zum Verkauf. Dies war früher ein schöner Treffpunkt bei Ausflügen zum Kaffeetrinken. Nun hat es außer der Reihe an drei Wochenenden , auch noch an Ostern, geöffnet. Der Wirt buk wieder hervorragende Torten, Nichten und Neffen helfen beim Verkauf und der Bewirtung. Auch davon machte ich keine Bilder, dazu ist es mir zu privat bei sovielen Gästen. Es gab auch noch eine kleine Verkaufsausstellung. Da traf ich noch eine liebe Kollegin.
Zurück wählten wir eine etwas andere Strecke, um nicht wieder auf der zu befahrenen Landstraße zu fahren. Und wir wurden belohnt. Das erste Buchengrün leuchtete schon. So früh erinnere ich es nicht.
Dann gab es noch eine Trink- Pause an dieser prächtigen Buche im Emkendorfer Forst.
Unterwegs sahen wir noch Schafe und Lämmer auf einer Weide. Für ein Photo waren sie zu weit weg. Aber heute früh wählte ich Schafe 🐑 auf meinen Eierbechern. Einer, der rechte, ist aus der Töpferei in Tönning, aus der Mitte von Amrum und links noch ein Geschenk einer Auszubildenen aus ganz frühen Zeiten von 1980.
Dazu gibt's täglich frischen Schnittlauch.
Heute buk ich schon die Torte für den Handarbeitskreis morgen für unser Osterkaffee. Es ist eine Himmelstorte, auch bekannt unter Hansen Jensen Torte 🎂
. Morgen füllen ich die beiden Böden mit Stachelbeeren und angedicktem Saft sowie Schlagsahne.
Das Rezept habe ich von vier auf fünf Eier umgerechnet. Dann sind die Böden leichter zu verteilen.
5 Eier trennen
Die 5 Eiweiß etwas aufschlagen und mit 200g Zucker zu festem Eischnee aufschlagen . Ich gebe immer noch etwas Zitronensaft dazu, so bleibt der Eischnee fest.
Auch viele Eichen und Walnüsse waren da verbuddelt vom Eichhörnchen.
Es war aber auch ein schönes Wetter gestern! Wir waren auch unterwegs und am Nachmittag habe ich das Hochbeet bestückt. Die Torte kenne ich auch. allerdings unter einen anderen Namen. Lecker!
AntwortenLöschenBeste Grüße
Tina
Hallo Frauke,
AntwortenLöschenimmer wieder schön zu lesen, wie Du so im Garten arbeitest und alles für uns dokumentierst. Die Torte hört sich sehr lecker an und Dein linker Eierbecher gefällt mir auch sehr gut.
Liebe Grüße zu Dir
Manu