Freitag, 28. Februar 2025

Frühling oder doch Winter

 Am Wochenanfang war es mild und sonnig.  So fuhr ich auch schon mit dem Rad im Ort,  doch gestern und  heute war es mir dazu zu kalt.

Am Dienstag besuchte ich am Morgen eine Freundin.  Sie hatte in ihrem großen Garten viel geschnitten und aufgeräumt.  Dazu hatte sie aber auch Hilfe.  

Das motivierte mich auch doch schon mal die Terrasse aufzuräumen.  So waren die Kübel noch voller welker  Tomaten und vielen Staudenstengel. Das räumte ich nun ab. Demnächst werde ich dort Hornveilchen pflanzen. Erstmal kam nur eine zweite Primel darein und das Veilchen.  Vorne ist nun ein Frühlingsalpenveilchen. 




Das Schild fertigte mal mein Mann für  mich an. Es kam über ein Gartentor am Weg an der Nordseite. 

Den übrigen Garten werde ich mit Familienhilfe  im wärmeren März aufräumen.  Selbst muss ich aufpassen,  da ich immer Probleme wegen der Allergie bekomme.  

Der Handarbeitskreis hatte vor einiger Zeit  verschiedene Schals und Tücher im Seniorenheim verteilt. Diese  Strickwaren waren beim Basar nicht verkauft worden und so fanden sie noch einen guten Zweck.  Meine Freundin war auch zufällig dort und half . Eine Dame hatte sich nicht gemeldet,  sie war dazu zu zurückhaltend.  Meine Freundin fragte nach und da kam der Wunsch nach einem Bezug, Hut für eine WC-Rolle. Eine aus unserem Kreis hatte da Erfahrung und diese wurde von ihr gehäkelt.  Meine Freundin nahm sie mit zum Seniorenheim.

Es gab viel Geschmunzel, doch so kann die Dame ihr Bad etwas aufhübschen. 

Ich habe in dieser Woche nur gestrickt und das Nähzimmer aufgeräumt.  Dazu werde ich demnächst für eine Freundin zwei Polster für ihre Bank am Esstisch zu fertigen und zu beziehen.  So bestellte ich beim Schaumstoffladen in Kiel zwei Schaumstoffpolster nach ihren Maßen.  Das Rückenpolster ist weicher als das Sitzpolster.  Dazu kaufte ich heute noch Endlosreißverschluss in passender Farbe.  Den Stoff hat sie schon gekauft.  Am Wochenende werde ich es hoffentlich nähen.  Früher war der  Großhändler Kabrinke  für Polster  in Kiel mein Lieferant,  doch der Laden ist nun geschlossen. War doch überrascht,   wie teuer es im Einzelhandel nun ist. Doch online wird es auch nicht viel günstiger und es ist auch riskant,  ob es die Qualität ist.

In dieser Woche gab es nun noch einmal Mittagessen , eine traditionelle Lasagne, für die Familie.  Ich hatte noch drei Packungen dünne  Lasagneplatten, die ich mal im Angebot kaufte. Dazu gutes Rinderhack vom regionalen Anbieter,  ein kleiner Stand ist 1x wöchtlich hier im Ort. So war ich wieder mit großen Mengen beschäftigt.   Zur Bolognese kamen noch  drei rote Paprikaschoten und viele Biomöhren. Mit Kräutern gut gewürzt war sie sehr lecker. Für die Bechamelsoße nehme ich zur Mehlschwitze Butter, halb Milch und Wasser und etwas Creme Fraîche.  Das alles schichtete in mit viel Soße ein in vier Auflaufformen.  



Zwei große Töpfe voller Soße. 








Hier kühlen sie etwas ab zum Transport. 

Sie kommen dann mit einem Brett in einen Korb.  

Damit beende ich auch meinen Mittagstisch. Ich hatte es ja auch schon weniger gemacht.  Denn  die Familie kann es sehr gut selbst kochen; es wurde mir auch zu selbstverständlich hingenommen.  Die viele Arbeit wird da von der Jugend nicht gesehen.  Es strengt mich auch sehr an. Dazu esse ich nun sehr reduziert, auch vertrage ich vieles nicht, gut gehen immer Suppe.  
 Die Zeit nehme ich mir nun lieber für meine Gesundheit und Fitness.  
Es tut mir gut, mich regelmäßig draußen und auch bei der Fitness  zu bewegen. 

Viele Grüße von Frauke 
 







Samstag, 22. Februar 2025

Frühlingsblüher und mehr

 Vor dem Blumenladen sah ich  gestern  so schöne große Primeln und kleine Duft- Veilchen.  Daran  konnte ich  nicht vorbeigehen.  Diese stellte ich einfach in einen kleinen Korb aus meiner Sammlung vor  den Eingang.
Dieser kann bei Frost auch schnell geschützt ins Haus gestellt werden.


Dazu ist auch mein kleiner Wandbehang fürs Treppenhaus fertig geworden. 

Ich habe die Blüten mit einem grünen Rahmen eingefasst.  Es ist nur wenig gequiltet,  es sollten nur die Blüten betont werden.



So hängt er nun im Flur,  einfach mit Stecknadeln an die Tapete gepinnt.



Draußen sind nach der gestrigen Wärme viele Blüten von Schneeglöckchen,  Elfen-Krokussen und Winterlingen aufgeblüht. Und es fliegen die ersten Insekten!




Es liegt noch viel Laub,  doch das wird im Frühjahr erst gemäht. Vieles geht gerade nicht.  

In der letzten Woche musste das Schwimmen sehr  kurzfristig ausfallen.  Ohne große Ankündigung gab es einen Warnstreik der Stadtwerke in Rendsburg.  In Zukunft werde ich wieder auf die Webseite schauen. 


Dazu noch Bilder vom Kanal und meinen Spaziergängen. 


Schiffe der Wasserschutzpolizei 




Viele Blesshühner sind auf dem NOK 
In der Woche habe ich noch gebacken.  So hatte ich noch Kürbismasse eingefroren für zwei Brote.  

Im Vorrat waren auch noch Marzipanrohmasse, Mandeln und Kuvertüre. Daraus buk ich Kleingebäck. 







 Eine große Keksdose voll ging an die Enkel. 

Viele Grüße von Frauke 







Montag, 17. Februar 2025

Quittenkonfitüre und Frost

Gestern schaute ich meine Vorräte im Tiefkühler durch. 
Immer noch habe  so viele Quitten eingefroren.  Aus einer Aktion hatte ich noch ein kg Gelierzucker 2:1.



Das gab ich in den großen Topf. Dazu 1, 75 kg Tk Früchte und 1l Quittensaft.  Die Früchte hatte ich im Herbst ohne Zucker zu Kompott gekocht. 
Die stücke sind in 5 Minuten gar. So schmecken sie am besten und behalten ihre Farbe und Aroma.  
Diese Mischung  enthält noch weniger Zucker als vorgegeben.  Sie ist nicht zu fest und durch den Saft sehr lecker.  





Es wurden viele Gläser.  Heute nehme ich viele mit zum Handarbeitskreis.  Da sind sie sehr willkommen. 
Hmm mir schmeckt es auch sehr gut. 




Zur Kälte wählte ich gestern Eisblaue Eierbecher. In der neuen landlust ist gerade ein Artikel zum sammeln von Eierbechern.  Originelle Eierbecher sind immer willkommen.  Dafür habe ich ein Regal.  Wenn es zuviele werden wird aussortiert!


Dies kleine Tablet erstand ich in einem Trödelladen in Kiel Holtenau.  So ist vieles mit schönen Erinnerungen verbunden.  

Es ist schön winterlich geworden. 
Bilder vom nok gestern.




Wie angekündigt gab es heute Nacht tiefen Nachfrost im Norden.  Unten in der Lübecker Bucht bis zu minus 17 Grad am Boden.  Hier in der Mitte von SH waren es lt. Wetteronline im Nachbarort minus 11 Grad am Boden. 
Heute früh schreckte ich hoch... oh der Außenwasserhahn ist noch nicht abgestellt.  Bei den milden Temperaturen war es auch nicht notwendig.  Nun ist der Hahn  auch geschützt in der Garage.  
Ein zweiter vor dem Haus ist schon erneuert als frostfester Hahn. 

Doch da bin ich lieber auf der sicheren Seite.  So machte ich mich ans Werk. 



1. Erst im Keller den Hahn absperren. 
2. Dann in der Garage den Hahn aufdrehen und das Wasser dort ablaufen lassen.  Es war noch nicht eingefroren!
3. Dann im Keller das Entlüftungsventil öffnen und dort weiteres Wasser ablaufen lassen. Es waren ca 2l.
 Nun kann nichts mehr passieren. 
Im Frühjahr werde ich dann wieder alles in Gang bringen.  Da muss man nur logisch denken!

Dabei deckte ich auch gleich die beiden Agapanthus Pflanzen mit alten Kartoffelsäcken aus Jute ab. Diese brachte mir mal mein Mann mit.  Er jobbte mal im Landhandel.  Sie sind sehr dicht und halten den Frost ab.
Doch ich habe sie nur bei Frost darauf, die Pflanzen brauchen viel Licht.  In der kalten Garage bilden sie sehr gut  viele neue Blüten!



Die Vögel bekommen nun täglich Futter,  es kommen nun auch Dompfaff,  Rotkehlchen,  Stieglitz und  Amsel. Immer noch fehlen Grün- und Buntfink!
Heute gehts auch wieder in die Sonne 🌞!
Grüße von Frauke 





Samstag, 15. Februar 2025

Die Küchenschelle

 Als sechste Blüte nähte ich die Küchenschelle. Dies ist eine rote Variante, als  Wildform ist sie hellviolett.  
Ich schaute mir dazu extra Photos an. Die langen Fäden  um den Fruchtknoten sind auch ganz typisch für die verblühte Pflanze.


Eigentlich wollte ich schon viel weiter mit dem Wandbehang sein. Doch meine Erkrankung  knockt mich gerade öfter aus..... Das zu ganz unterschiedlichen zeiten, mal kürzer und auch mal sehr lange. Mehr dazu erzähle ich lieber an Vertraute.  Das einzig Gute ist , dass dann die Pfunde purzeln!

Heute allerdings weckte die Sonne wieder meine Lebensgeister. So räumte ich schrittweise alles auf im Haus. Dann  machte ich Frühstück für mich und meinen Sohn.



Er kam,  um Holz zu holen. Vorher brachte er noch Sperrmüll weg. Dazu nutzt er auch gerne den Wertstoffhof hier vor Ort. Dort ist die Anfahrt einfacher und er kann alles leichter ausladen. 
Und mein Sohn bringt mir auch gleich Holz auf die Terasse. Dann schloss er noch die Lautsprecher am PC richtig an und reparierte Topfgriffe. Zum Schluss wurde noch alles gefegt.  Wie froh bin ich, dass er so fix und hilfsbereit ist.  Doch er hatte es schon immer gerne ordentlich,  schon als Kind,  später daheim und auch im Beruf.  
Da bin ich immer glücklich, dass ich so gute Kinder habe. 

In der letzten Woche fiel das Schwimmen aus. Es wurde am Donnerstag gestreikt. 

Dann fiel an dem Tag auch noch Schnee.  Gleich wurde hier schon gewarnt bei 2cm !, als wenn es die Katastrophe wäre. Und wie erwartet, gab es sehr  viele Unfälle mit Blechschäden. 
Da kenne ich noch ganz andere Winter. Nur wenn keine Winterreifen aufgezogen werden , ist es mit Allwetterreifen eben rutschig!
So mache ich auf freier Straße immer Bremsproben, um zu sehen wie die Reifen fassen und das Auto reagiert. Und das Wichtigste ist auch mal etwas langsamer mit mehr Abstand zu fahren!
So fuhr ich ja jahrelang frühmorgens zum Schuldienst bei jedem Wetter.  Da musste ich pünktlich sei, auch mochte ich gerne zeitig da sein.  So startete ich eben auch sehr viel früher,  um sicher anzukommen.  

Morgens und auch tagsüber  räumte ich den frischen Schnee.  So fror er nicht fest. Es war so auch sich für Fußgänger,  die Post und meine Gäste.  


so zeigen sich die Frühlingsblüten im Schnee



Ich ging auch zu Fuß zum Verkaufswagen des Schlachters im Ort.  Sonst sind da lange Schlangen mit Kunden.  
Es werden regionale Produkte von einer Landschlachterei aus dem Eidergebiet Erfde / Friedrichrichsholm verkauft. Mirko L. ist sehr humorvoll und hat immer einen netten Spruch. Das ist seine Webseite
Er war auch schon dazu im NDR Fernsehen.  Das ist der Link zu seiner Mediathek.
  Dazu ist es eine sehr   gute Qualität der Waren.  Ich hole dort auch meine Eier aus der Region. 
Dieses Mal war es sehr ruhig.  Es ist ja auch gut so, wenn Senioren da den rutschigen Fußweg scheuen. 

Nun gehts gleich noch in die Sonne zu einem Spaziergang.  


Heute kamen da keine Schiffe. 




Erst als ich schon daheim war,  hörte ich dies Containerschiff  im haus recht laut. Da sie sehr die Fahrt drosseln müssen, sind sie oft gut zu hören.  
Überhaupt war der Schiffsverkehr im nok im Jahr 2024 auf Niedrigsstand laut Medien. 


Liebe Grüße von Frauke