Am Wochenanfang war es mild und sonnig. So fuhr ich auch schon mit dem Rad im Ort, doch gestern und heute war es mir dazu zu kalt.
Am Dienstag besuchte ich am Morgen eine Freundin. Sie hatte in ihrem großen Garten viel geschnitten und aufgeräumt. Dazu hatte sie aber auch Hilfe.
Das motivierte mich auch doch schon mal die Terrasse aufzuräumen. So waren die Kübel noch voller welker Tomaten und vielen Staudenstengel. Das räumte ich nun ab. Demnächst werde ich dort Hornveilchen pflanzen. Erstmal kam nur eine zweite Primel darein und das Veilchen. Vorne ist nun ein Frühlingsalpenveilchen.
Das Schild fertigte mal mein Mann für mich an. Es kam über ein Gartentor am Weg an der Nordseite.
Den übrigen Garten werde ich mit Familienhilfe im wärmeren März aufräumen. Selbst muss ich aufpassen, da ich immer Probleme wegen der Allergie bekomme.
Der Handarbeitskreis hatte vor einiger Zeit verschiedene Schals und Tücher im Seniorenheim verteilt. Diese Strickwaren waren beim Basar nicht verkauft worden und so fanden sie noch einen guten Zweck. Meine Freundin war auch zufällig dort und half . Eine Dame hatte sich nicht gemeldet, sie war dazu zu zurückhaltend. Meine Freundin fragte nach und da kam der Wunsch nach einem Bezug, Hut für eine WC-Rolle. Eine aus unserem Kreis hatte da Erfahrung und diese wurde von ihr gehäkelt. Meine Freundin nahm sie mit zum Seniorenheim.
Es gab viel Geschmunzel, doch so kann die Dame ihr Bad etwas aufhübschen.
Ich habe in dieser Woche nur gestrickt und das Nähzimmer aufgeräumt. Dazu werde ich demnächst für eine Freundin zwei Polster für ihre Bank am Esstisch zu fertigen und zu beziehen. So bestellte ich beim Schaumstoffladen in Kiel zwei Schaumstoffpolster nach ihren Maßen. Das Rückenpolster ist weicher als das Sitzpolster. Dazu kaufte ich heute noch Endlosreißverschluss in passender Farbe. Den Stoff hat sie schon gekauft. Am Wochenende werde ich es hoffentlich nähen. Früher war der Großhändler Kabrinke für Polster in Kiel mein Lieferant, doch der Laden ist nun geschlossen. War doch überrascht, wie teuer es im Einzelhandel nun ist. Doch online wird es auch nicht viel günstiger und es ist auch riskant, ob es die Qualität ist.
In dieser Woche gab es nun noch einmal Mittagessen , eine traditionelle Lasagne, für die Familie. Ich hatte noch drei Packungen dünne Lasagneplatten, die ich mal im Angebot kaufte. Dazu gutes Rinderhack vom regionalen Anbieter, ein kleiner Stand ist 1x wöchtlich hier im Ort. So war ich wieder mit großen Mengen beschäftigt. Zur Bolognese kamen noch drei rote Paprikaschoten und viele Biomöhren. Mit Kräutern gut gewürzt war sie sehr lecker. Für die Bechamelsoße nehme ich zur Mehlschwitze Butter, halb Milch und Wasser und etwas Creme Fraîche. Das alles schichtete in mit viel Soße ein in vier Auflaufformen.
Hier kühlen sie etwas ab zum Transport.
Sie kommen dann mit einem Brett in einen Korb.