Samstag, 16. August 2025

Gartengrüße

 
Liebe Blog Freunde und Freundinnen, 
danke euch sehr für die Geduld für die lange Pause.  Doch aufgeweckt haben mich zwei sehr liebe mails,   als ich ernsthaft überlegte,   den Blog zu schließen. Es hat mich sehr gerührt,  dass mein Blog euch soviel Freude gibt und dann sehr vermisst wird. 
Nun werde ich auch mal etwas kleinere Themen posten aus meinem Alltag. 

 Sehr lange Zeit war es sehr ruhig auf meinem Blog.  Ich war durch mehrere Infekte und ... sehr krank und geschwächt.  Dazu kamen auch Krankenhausaufenthalte, da ich Hilfe brauchte.
 Da war einfach kein Gedanke für anderes.  So erlebte ich es noch nie!  So hatte und habe  ich als  Reaktion auf die Krankheiten erst mit sehr großer, nun weniger,  Übelkeit zu kämpfen.  Wer schon mal seekrank war oder dies in Schwangerschaft erlebte, kann vielleicht nachvollziehen,  wie es mir ging...und auch immer mal zeitweise geht. 
Nun wird es weniger , dazu probierte ich diverse Medikamente, die aber alle kaum helfen. Die Ärzte sind da etwas ratlos , es braucht auch von mir viel Kraft und Willen, dass zu überwinden. So kann ich nun wieder gut essen und trinken.   Nun erlebe ich auch,    dass mir Aktivität und Beschäftigung sehr hilft. Auch das Bloggen ist da gut und es lenkt ab durch andere schöne Gedanken.

 Nun bin ich sehr dankbar für die Unterstützung und Hilfe aus der Familie , meiner Haushaltshilfe und von Freunden,  wann immer es ging.
Doch sind die Kinder voll berufstätig,  dazu wohnen sie weiter weg und waren auch privat gefordert, ua.  durch Hauskauf, Renovierung Umzug und mehr. Meine Tochter kam aus Köln und half einige Tage.  Ihr großer Berner Sennhund war sehr willkommen und holte mich aus meinen Tiefs.  

Längere Zeit  hatte ich auch morgens Unterstützung durch  die Diakonie. Denn die Tiefs waren tückisch, so kam aber regelmäßig jemand und ich hatte Hilfe und es half mir  über die Schwäche.   Nun schaffe ich wieder allein.  Doch kennen wir uns nun  aus mit allem was zum Thema Pflege gehört. 
Und ich kann nur sagen,  wir bekamen gute Hilfe und Verständnis. Doch Ziel war und ist es für mich immer in gute Zeiten zu kommen, wieder mobil und selbstständig sein zu können. Und das werde ich hoffentlich auch schaffen.  Und es braucht auch Geduld 

Eine große Freude,  oft nur für einen kleinen Spaziergang war mir da mein Garten. 
So blühen in diesem Jahr die Agapanthus besonders üppig.  


Da mache ich nur sehr wenig. Im Winter stehen sie erst geschützt am Haus und  ab Dezember in der hellen frostfreien Garage.   Bei starkem Frost decke ich sie noch mit alten Jute/ Kartoffelsäcken ab. Sie bekommen dann kein Wasser. Im Frühjahr kommen sie wieder ans Haus

 Selbst kann ich da nichts  an Gartenarbeiten machen,  außer mal kleine Schnittarbeiten. Ich sage auch liebe Gärtnern,  doch gerade ist es zu anstrengend und mehr Arbeit.  

Doch heute machte ich mal wieder Photos vom Garten.  Mein Sohn übernahm das Rasenmähen und pflegt mit der Heckenschere.  
Das rote rechts ist sein Shirt!


Dann habe ich auch noch etwas Hilfe durch eine Freundin,  die gerne gärtnert. Doch ich finde es auch spannend,  dass es auch wilder geht. Nur ganz ohne Gärtnern geht's nicht, dann dann hätte ich schon einen Wald von Eichen und Ahörnern!
Es ist erstaunlich, wo ich sie überall finde!
Nun kommen noch Bilder meines Gartenrundgangs. 




An der Terasse sind Majoran/ Dost und die Blauraute üppig gewachsen.  Und es gibt viele Insekten darin.

Die Fetthennen kündigen schon den September an. 

Erste Astern blühen..


Nun blüht auch die weiße Kalander Ehrenpreis. 

Durch den Regen wuchs der Wasserdost sehr gut

In diesem Jahr gibt es sehr viele Äpfel,  oben der Seestermüher Zitronenapfel.
Ich werde vieles verschenken,  denn es ist viel zuviel  für mich. 

Hier versteckt sich eine Aronieabeere, die Früchte lasse ich sehr lange reifen, in der kommenden Woche werde ich sie aber zu Saft kochen. 


Die Williamsbirnen  reifen bald. Die werde ich wieder dörren für Müsli.  Das gedörrte Obst friere ich ein. 
Die Rubinette ist sehr lecker, noch aber unreif. Es ist eine Cox Orange darin , deshalb ist der Baum sehr anfällig auf Krankheiten.  Doch es ist erstaunlich wieviele Früchte reifen. 


Der kleine Boskopapfel ist so voller Früchte,  da hatte ich schon Sorge,  dass der Baum umkippen kann. Mein Sohn prüfte die Standfestigkeit!


Auch die Quitte ist voll behangen.  

Noch immer blüht der Phlox,  im Hintergrund der Boskopapfel. 

Die Staudensonnenblumen sind ziemlich verdrängt durch Wildkräuter und Trockenheit.


 Da sucht eine Hummel Nahrung.  
Die Malven allerdings sind gut gewachsen. 

Hoffe ich werde noch vitaler und kann dann mehr berichten. 
Liebe Grüße von Frauke 

6 Kommentare:

  1. Liebe Frauke,
    es ist wunderbar von dir zu lesen und ich freue mich, dass es dir etwas besser geht.
    Ich habe viel an dich gedacht (deine Ohren müssen sehr oft geklingelt haben *g*).
    Dein Garten sieht schön aus und gut, dass du so viel Unterstützung bekommst und bekommen hast.
    Ich freue mich, dass du doch wieder auf deinem Blog unterwegs bist.
    Ich komme so gerne bei dir lesen.
    Alles Liebe und weiterhin gute Gesundung.
    LG Doris
    (PS: meine Mutter hatte auch eine Zeitlang mit Übelkeit zu kämpfen und kein Arzt wußte Rat.)

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Frauke,
    wie gut kann ich dich verstehen und fühlen wie es dir geht. Ich selbst habe wegen einer Krebserkrankung ein Jahr Pause gemacht und kämpfe mich jetzt wieder nach oben. Ob die Krankheit besiegt ist, weiß niemand. Aber es geht mir recht gut und ich bin bester Hoffnung.
    So habe ich jetzt Zeit mir deine ausführlichen Gartenbilder zu betrachten. Schön ist es bei dir. Gerade das nicht völlig perfekte in deinem Garten gefällt mir gut. Es wirkt so natürlich.
    Weiterhin alles Gute und einen schönen sonnigen Sonntag wünscht dir
    Anette

    AntwortenLöschen
  3. Das freut mich wirklich sehr, dass Du Dich noch umentschieden hast und Dein Blog doch weiterführst. Übelkeit und Schwindel sind einfach schlimm, und ich drücke die Daumen, dass es Dir bald besser geht.

    Liebe Grüße

    von Birgit

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Frauke,

    schön, dass Du wieder hier bist. Ich habe Dich schon sehr vermisst. Wenn Du magst, kannst Du mir auch gerne eine mail schreiben und mir Dein Krankheitsbild mal schildern. Wie Du vielleicht weißt arbeite ich seit über 30 Jahren in der Pathologie am Klinikum Konstanz wo wir Diagnosen zu den verschiedensten Krankheitsbildern stellen, besonders Magen, Darm, etc.. Vielleicht hat einer meiner Chefs eine Idee, wie man Dir helfen kann.

    Liebe Grüße
    Burgi

    AntwortenLöschen
  5. Hallo Frauke,
    wie schön wieder von Dir zu hören, ich hab Dich hier in der Bloggerwelt schon sehr vermisst.
    Und nun umarm ich Dich aus der Ferne und wünsch Dir alles Liebe und Gute, wie schön, dass Du so eine Familie hast die Dich ab und an unterstützen kann.
    Liebe Grüße
    Manu

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Frauke,
    schön das es Dir wieder ein bisschen besser geht!
    Auch ich freue mich das es auf Deinem Blog weitergeht, den ich liebe Deine Garten- und NOK Bilder sehr.
    Weiterhin gute Besserung und liebe Grüße
    Karin

    AntwortenLöschen

Anonyme Kommentare werden nur veröffentlicht, wenn ich diese einer mir bekannten Person zuordnen kann. Bitte daher den Namen nennen und sich kurz vorstellen. Auch müssen sie der Netiquette entsprechen.
Anonyme Kommentare ohne Namen werden nicht veröffentlicht. Man kann man mich per Mail erreichen, bitte dann mit persönlichen Daten.
Werbung ist nicht gestattet .
Frauke


Datenschutz ist eine wichtige Sache. Bitte lies meine Datenschutzbestimmungen, bevor du bei mir kommentierst. Diese Seite ist mit Blogspot, einem Google-Produkt, erstellt und wird von Google gehostet. Deshalb gelten hier immer auch die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google-Produkten.


Alternativ kannst Du mit über meine E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet
Wenn Du auf dem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. Deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in der Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.