Freitag, 31. Januar 2025

Winterlinge im Garten und genäht

 Die ersten Winterlinge blühen im Garten. Sie haben es nicht so leicht in meinem Naturgarten.   Ich werde da doch noch mehr jäten müssen,  wenn ich es schaffe... Es verstecken sich bestimmt noch viele im Kraut. 

Dazu nähe ich gerade an einem kleinen Frühlingsbehang für den Eingang.  

Dies ist nun eines der Motive.  Das Nähen tat mir gut und lenkt auch gut ab. 



Eine weitere Tulpe soll auch dafür verwendet werden. 


Ansonsten passiert wenig. 

Das letzte Mal kochte ich noch für die Familie.  Dieses mal Gänsekeulen,  Entenbrust,  Brokkoli,  Möhren  Spätzle und leckere Soße. Das Fleisch hatte ich für Weihnachten eingefroren,  doch nun sollte es auch verzehrt werden. 




Es war unglaublich,  wieviel Fett ich dabei vom Fond abgeschöpft habe, stellte es extra nachts kalt.  
Nun pausiere ich erstmal mit dem Kochen. Es ist doch recht anstrengend. 
Anderes ist nun wichtiger. 
Grüße von Frauke 



Dienstag, 28. Januar 2025

Fährschiff Akka, Radeln

 Heute kam dieses  Fährschiff , die Akka, der TT Linie - Travemünde Trelleborg-  durch den NOK.  Ich sah es per Zufall,  als ich gerade wegfahren wollte. So gab es nicht nur ein Photo vom Garten,   sondern auch von der Eisenbahnbrücke aus.  Dorthin fuhr ich mit dem Auto.  

Sie fuhr früher als Nils Holgersen auf der Strecke,  mit der neuen Fähre Nils Holgersen wurde sie in Akka  umgetauft.  


Da musste ich sehr an frühere Fahrten mit dem Boot nach Travemünde denken. Wir waren dort fast jährlich zur Travemünder Woche und waren mit unseren Boot da als Startschiff. 
So lagen ein direkt beim Segelverein in der Trave.  Da kamen öfter am Tag große Fährschiffe vorbei.  Wie schön war da immer die Nils Holgersen, ein Schwesterschiff. Wieviele Photos hatte ich da aufgenommen!! So eindrucksvoll war es in der engen Trave.   Dazu war es auch unter Deck sehr laut nachts, wenn ein Fährschiff passierte. 
Das waren immer besondere schöne Zeiten!










Die Schwebefähre wurde heute vormittag gewartet und fuhr da nicht. 

Heute wollte ich gerne noch in der Sonne radeln. Es war ungewohnt warm mit 10 Grad  und windstill.  Schon gestern hatte ich Probleme meinen Fahrrade Akku in die Halterung zu bekommen.  Bisher lud ich es direkt am Rad in der Garage.  Im Winter hatte ich das Akku im Keller frostsicher gelagert. 

Nun wollte ich es gestern einfach nur wieder einklicken , es passte nicht!
Dazu las ich noch die Bedienungsanleitung... ein Anruf im Fahrradladen war hilfreich.  Bringen sie es gerne vorbei. Doch so schnell und einfach geht's nicht für mich. 

Dazu habe ich mal wieder den Fahrradträger angebaut und Das Rad zur Werkstatt transportiert.  

Mir wurde das Rad gleich abgenommen und es dauerte nicht lange , es wurde repariert und alles passt nun. 
Es lag daran, dass Akku und Fahrradschloss den gleichen Schlüssel bekommen haben. Beim Austausch war ein Gummi verschoben. Dafür haben sie nun die passende Schablone! Das trat wohl öfter auf. 
Bin ich froh, dass der Laden vor Ort ist . Dazu ist es  immer  ein sehr guter und professioneller Service.  Beim Rücktransport bekam ich Hilfe.  

Kaum war ich zurück,  baute ich alles wieder ab. Der Träger kam zurück in die Garage. 
Nun war die Sonne fast weg. 
 Dann radelte ich noch eine Runde am NOK in  der Abendsonne.   Es kamen noch etliche  Küstenmotorschiffe. Einige photographierte ich. 
Davon nun auch noch Bilder. 












Das letzte Schiff sah schon ungewöhnlich aus, rs kam aus Stralsund.  Schon selten sind Schiffe aus Deutschland.  Diese sind meist ausgeflaggt. 

Liebe Grüße von Frauke 


Samstag, 25. Januar 2025

Walking am NOK, dazu Schiffe und Boote

 Heute früh regnete es noch so heftig.  Dann wurde es trocken.  In der Ferne wurde es hell. Da gab es nun keine Ausrede mehr. 

So will mich möglichst täglich längere Zeit bewegen.  
Heute war es mein Walking.  Früher war ich flotter und auch länger unterwegs.  Doch es geht mir um Ausdauer und auch einfach darum länger mich zu belasten.  Danach geht's mir immer viel besser.  Bin ausgeglichen und froh,  es geschafft zu haben. 
So war ich unten am Kanal.  Erst war es noch bedeckt und leicht windig.  Als ich bei der  Strandbar ankam,  kam die Sonne heraus.
Dazu waren noch Schiffe und Boote unterwegs. 

Meine Bilder dazu
Die Strandbar nahe der Fähre.
  Dieses Mal parkte ich nahe der Lürssenwerft und ging ich von Osten Richtung Westen.  Erst Gegenwind,  dann schöne  Sonne und Rückenwind!



Dies Schiff transportiert Teile für Windmühlen.  
Es kommt aus Finnland,  Heimathafen Turku. 




Ein größeres Lotsenversetzboot mal im NOK,    die Oellermann. Es kam lt. marinetraffic von Rostock und ist auf dem Weg nach Brunsbüttel...


Dies Schiff hat Amsterdam als Heimathafen.  




Ein Autotransporter, sehr eckig und kastig gebaut. 


Und dann noch dies Ruderboot auf der Obereider.  Es ist aber in Begleitung mit einem sicherungsboot. 

Daheim kochte ich mir einen heißen leckeren Kakao mit Milch und Wasser,  viel Kakao,  sehr wenig Zucker . Hmm viel besser als im Café!


Nun gehts gleich mal in mein Nähzimmer.... aufräumen und auch nähen. 
Ach es tut doch auch gut schöne Erlebnisse zu bloggen. 
Liebe Grüße von Frauke 



Schietwetter und aussortieren..

 So sagen wir im Norden zu dem Wetter mit viel  Regen, Wind Kälte.... Es soll wieder besser werden am Nachmittag und am Sonntag  auch sonnig.  Doch das hält nur  kurz an, am Montag ist  erneut Regen angesagt!

Der Maulwurf darf gerne buddeln, viele Haufen werden es nun.  im Frühjahr wird es ihm hier meist zu trocken und er verzieht sich. Ansonsten harke ich die Haufen vor dem Mähen flach.  

Bei soviel trüben Wetter bringen die Früchte des Sommers die Sonne 🌞.  So genieße ich  gerade meine Quittenkonfitüre. 

Letzte Woche buk ich Kürbisbrote.  So habe ich noch Kürbismasse vom Herbst aus eigener Ernte eingefroren.  Dieses mal nahm ich nur Hefe,  1 kg Dinkelmehl 630 und Kürbismasse . Es ist ohne Zucker,  Butter und Salz gebacken.  





Es ist nun auch eingefroren und wird auch in der Familie verteilt.  

Die kleine Tulpe ist fertig genäht und auch gelungen. 

Erst wollte ich noch weitere nähen, aber sie sind mir doch zu klein.  

In der Woche war ich noch zum Schwimmen mit unserer kleinen Gruppe.  Auch trafen wir uns zu einem Spielenachmittag.  Das tat gut und machte viel Spaß. 

Doch es gibt auch Stunden, Nachmittage oder Tage,  an denen ich pausieren muss .. weil nichts geht. 

Dann habe ich noch eine große Bitte. Ich möchte keine Geschenke Präsente... bekommen.
Es ist mir alles zuviel und es überfordert mich. Es ist sicher mit Bedacht und viel Gedanken ausgewählt und auch gefertigt worden. Doch ich möchte all dieses nicht mehr bekommen. 
Deshalb habe ich mich von allen Geschenkaktionen in den Gruppen abgemeldet.  
Es ist mir zuviel,  was alles rumliegt, dekoriert und dann wieder verstaut werden muss. Ich bin keine Deko Tante...habe genug von früher, und auch das wandert irgendwann alles im Müll!
So mache ich auch nur noch Geldgeschenke, Blumen oder etwas was sich verbraucht.

 So bin ich dabei vieles auszusortieren, da ich mich irgendwann verkleinern werde. 
So nehme ich mir nun täglich eine Ecke oder Regal Schrank vor. Einiges verschenke ich noch, da schaut auch die Familie drauf ode es kommt evt zum Basar des AWRs. So sammelt der Recylinghof  Brauchbares,   das wird dann zu festen Termin oder in Ihrem Laden veräußert.  Die Überschüsse  werden gespendet. 
Heute war das Badezimmer dran. Was da alles sich im Badezimmerschrank und auf der Ablage so findet!!.Nun ist es sehr übersichtlich geworden  und sehr vieles kam zum Restmüll. 
Nun kann ich sehr gut sortieren und auch wegwerfen!!

Im kommenden Jahr werde ich da viel zu tun haben. 
Viele Grüße von Frauke