Im Süden Schleswig-Holsteins gab es ersten Schnee. Hier ist schöner Rauhreif und Frost.
Auf dem Kanal kommt gerade ein Schiff vorbei
Gestern abend gab es einen schönen Abendhimmel mit Abendrot.
Früher sagte meine Mutter dann folgendes plattdeutsches Gedicht, und das als Rheinländer!
.
Modder wat is de Himmel so rod, dat sind de Engel de bakt dat brod, de bakt de Wiehnachtsmann sind Stuten för all de lütten Leckersnuten!
dies Gedicht fand ich noch vollständig dazu unter diesem
wiki Link
Kiek ins, wat lett de Himmel so rot!
Kiek ins, wat lett de Himmel so rot!.
|
Author: |
Johann Beyer
|
Text type: |
Gedicht
|
Comment: |
|
: |
|
Kiek ins, wat lett de Himmel so rot!
Dat sünd de Engels, se backt dat Brot.
Se backt den Wihnachtsmann sin Stuten
vör all de lütten Leckersnuten.
Nu flink de Tellers ünnert Bett,
un leggt jo hen un wäst recht nett!
De Sünnerklaus steiht vör de Dör;
de Wihnachtsmann, de schickt em her.
Wat de Engels hewt backt, dat schüllt ji probeern,
un smeckt et good, so hört se dat geern,
un de Wihnachtsmann smunzelt: „Na backt man mehr!“
Och, wenn’t doch man erst Wihnachten weer!
ins / eens - einst, mal
lett - erscheint, sieht aus
Stuten - süßes Gebäck, Lebkuchen
weest - Imperativ Plural von „wesen=sein“, seid
Sünnerklaus - Nikolaus
schüllt - Plural von „schüllen=sollen
Das erinnert mich daran nun auch bald meine Weihnachtstuten / Stollen zu backen.
Heute ist der Buß- und Bettag der evangelischen Kirche.
Nur in Sachsen ist es noch ein Feiertag. 1995 wurde er abgeschafft, um die Pflegeversicherung damit zu finanzieren. Davon hört man nichts mehr...
Früher war dieser Tag im Norden sehr beliebt für Einkäufe im benachbarten Dänemark.
Es ist überhaupt die Woche mit Gedenktagen.
Hier ist es schon etwas weihnachtlicher geschmückt mit ersten Lichterketten und ...
Doch es ist noch sehr zurückhaltend und es wird noch aufgebaut.
Doch die ersten Eisbahnen sind nun passend zum Winter geöffnet.
Ich nähe auch schon erste Deko. So sah ich bei Jana ein Dalarna Pferd. Ich bat um den Schnitt und bekam eine sehr nette Mail mit einem link.
dort unter Freebies findet man das Dalapferd.
Den Schnitt habe ich mir vergrößert.
Erst mal im den Stoffkisten geschaut und der rote Stoff mit den goldenen Punkten passt doch gut.
Dies ist das erste fertige Pferd.
Ich nahm es mit als kleines Gastgeschenk.
Es folgen weitere.
Heute werden sie gestopft und später verschenkt zur Adventszeit mit der Laterne. Die gibt es auch in grau und schwarz beim blaugelben Möbelhaus.
Euch eine schöne Woche wünscht Frauke
Guten Morgen, in den Norden. Es ist schon lange her, dass wir hier Urlaub gemacht haben. Es ist schon recht weit mit dem Auto. Gerne lese ich aber die Erläuterungen zu den schönen Bilder.Vielen Dank auch für den Link zu dem Schnitt für das Dala Pferdchen.Werde mal im Fundus stöbern.
AntwortenLöschenIch wünsche noch einen schönen Tag und grüße herzlich von der verschneiten Schwäbischen Alb
Ingrid
Unglaublich schön,
AntwortenLöschenliebe Frauke,
sind deine Raureifbilder!
Der Hingucker des Tages ist für mich natürlich dein selbstgenähtes Dalarna Pferd aus rotem Stoff:
Bis jetzt kannte ich nämlich nur solche aus Holz.
Mit einem herzlichen Gruss
Hausfrau Hanna
Liebe Frauke,
AntwortenLöschenja, es wird winterlich! Hier ist zwar kein Schnee, aber eisiger Wind.
Das Pferdchen ist ja süß!!!
LG
Elke
Den Buß- und Bettag fand ich früher immer schön. Meine Oma wäre genau heute 120 Jahre alt geworden, und auch in meiner Kindheit fiel ihr Geburtstag ab und zu auf diesen Feiertag. Einmal habe ich alleine ferngesehen, während die Erwachsenen feierten. Es gab "Tschetan, der Indianerjunge" von Hark Bohm - da hatte ich in der Nacht Albträume.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
von Birgit
da habt ihr ja schon etwas Schnee oder Reif gehabt ..
AntwortenLöschendas Gedicht gefällt mir..
und das Pferdchen ist sehr hübsch geworden
liebe Grüße
Rosi
Liebe Frauke,
AntwortenLöschenrichtig winterlich schaut es schon in Deinem Garten aus. Hier ist für Morgen auch der erste Schnee gemeldet aber lange wird er nicht bleiben. Der nächste Regen steht am Wochenende schon wieder an.
Wunderschön sind Deine Dalapferde geworden. Wenn ich mit anderen Bastelarbeiten mal endlich fertig würde könnte ich auch im Bastelzimmer die Nähma aufbauen. Wird aber wohl wieder nichts, zu viel will noch gemacht werden.
Liebe Grüße
Burgi
Hallo Frauke,
AntwortenLöschenhier hat es gestern auch ein wenig geschneit.
Meine Mutter hat auch immer gesagt, wenn der Himmel so rot war, dass die Engel nun für Weihnachten backen. Das sind schöne Erinnerungen.
LG Doris :o)
Ich kenne es nur so, dass das Christkind backt :)
AntwortenLöschenNana