Sonntag, 31. Dezember 2023

Silvester mit Musik, Fisch und...

 Heute am Sonntag machte ich wieder Photos von meinem Frühstückseiern. Da zeige ich immer die Eierbecher aus meiner Sammlung. 


Es sind schöne Eierbecher,  die mich oft immer an frühere Zeiten erinnern.  
  
 
Dazu gibt's nun frisches Grün,  aber vom Kräutertopf geschnitten.
Im Kräuterbeet sieht es noch trostlos aus. 


Gestern holte ich den bestellten Fisch aus dem kleinen Fischladen in Rade am NOK ab. 
Dorthin radelte ich mal wieder mit dem Rad. 
 
mein Heimatdorf  Rade aus der Ferne

 
Die Baustelle des Neubaus der Rader Hochbrücke der A7 über den Nord-Ostsee-Kanal
Hier werden die langen und breiten Böschungen gerade abgeholzt und auch wieder erneuert

 
Man kann nur hoffen, dass es nicht noch bei dem vielen Regen  Böschungsrutschungen gibt.
 Aber es wird  alles sehr professionell und auch schnell erledigt.

 
Am Morgen war ich schon unterwegs im Ort zum Einkauf und zur Bank. Doch allerdings mit langer Elly und den extra warmen Fahrradhandschuhen.   Bei unserem Edeka gibt es schon länger im Eingangsbereich zum Jahresabschluss  ein Gläschen Sekt oder O-saft und Lachsschnittchen. Da wird dann geplauscht und genossen!

  Forellenfilets für meinen Mittagstisch zum Einfrieren

 
unten der Karpfen in Portionsstücken geschnitten mit Kopf und Flossen
Dazu passt der Link des NDRs Radio  zum Silvester Fisch über die Fischerei in Rade am NOK .

 Auch nach langer Zeit gibt es bei mir mal  wieder Karpfen.  Den ließ ich aber schon in Portionen schneiden.  Den Kopf und die Flossen gehören für mich dazu.  Sie ergeben auch einen schönen Fischfond mit viel Suppengrün. 
 
Dazu gibt es dann auch Merretich aus eigener Ernte.
 
Die Wurzeln  schlug ich im Kübelbeet auf der Terasse ein 

 
So grabe ich es tief aus , es war nur eine kleine Ernte in diesem Jahr bei der Trockenheit!

 
Nun noch  Bilder von der Aalkate und der Fischerei
 
Dies ist auch meine Familie, die  meines Vaters, meine Ururgroßeltern waren hier am NOK seit 1804 wohnhaft.




 
die Aalkate hat noch geschlossen bis Ende Januar
 
Anschließend besuchte ich noch Freunde im Ort. dort gab es viel zu erzählen und Leckereien.
 Danach ging es zurück, da passierte ich noch dies nun erfrorene Sonnenblumenfeld.
 


Alle Saat ist nun herausgefallen und gefuttert?

So nun noch einige Worte in eigener Sache.
Ich hätte nicht erwartet, dass mein Rückzug soviel Aufmerksamkeit und auch gut gemeinten persönlichen Widerspruch vieler erhielt.
 Denn es war ruhig geworden auf meinem Blog. Es gab sehr viele hunderte Zugriffe am Tag.
Dennoch kamen auf meine Posts nur  recht wenige, aber dann sehr zugewandte  Kommentare von den gleichen Leuten. Denen danke ich nochmals dafür, sonst hätte ich schon früher aufgehört.
Ich hatte den Eindruck, es ist alles gesagt... und eine Pause tut gut.

Dann bin ich im Winter und auch sonst  nicht immer gleich fröhlich und zugewandt.
 So ziehe ich mich auch gern mal zurück und habe es ruhiger. 
Es sind keine  despressive Verstimmungen ect., einfach etwas Winterblues. Es hilft mir sehr raus zu gehen und das Tageslicht und Johanniskraut verordnet.
Auch das  Alleinleben hat mich verändert und sensibler gemacht. Dazu habe ich mich entschlossen und bin nicht auf der Suche nach neuer Partnerschaft. Dafür erlebte ich schon zuviel auch in meinem früheren Leben.  Sollte es der Zufall wollen, bin ich aber auch offen für Begegnungen, allerdings kein so enges Zusammenleben mehr. 
Dazu bin ich auch mal spontan fast impulsiv und nicht immer wohl überlegt und abwartend.
Dies half mir aber auch in kritischen Situationen schnell die passende und auch richtige Entscheidung zu treffen.
 Es  gibt  gesundheitliche Beeinträchtigungen, über die ich aber nicht öffentlich rede. Dazu mache ich mir Gedanken über das Wohnen im Alter....

Es steht ja auch jedem frei, bei mir weiterhin zu  lesen und teilzuhaben. Freue mich auch über kurze Rückmeldungen. 
 
liebe Grüße von Frauke



 




7 Kommentare:

  1. Liebe Frauke, ich bin eigentlich ein stiller Leser ohne eigenen Blog. Ich lese sehr sehr gerne bei dir mit, erinnert mich viel an meine Eltern. Sie haben auf Fehmarn gelebt und ich war natürlich sehr viel dort. Ich lebe im Schwarzwald, da liest man gerne aus dem Norden. Ich finde es sehr schön wie Du noch Deine Familie bekochst und unterstützt. Sei dankbar dafür, dass Du an ihrem Leben teilnehmen darfst. Ich wünsche Dir viel Zuversicht, Zufriedenheit und natürlich Gesundheit fürs neue Jahr. Liebe Grüße aus dem Süden Heike

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Frauke, ich freue mich sehr das es mit dem Blog weitergeht und lese sehr gerne auch über den Garten. Ich wünsche dir eine gesundes Neues Jahr und Alles Gute. Heidi Schleuning

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Frauke, gerne lese ich auf dem Blog. Möchte aber auch keinen eigenen anfangen.
    Es ist gut wie Du ihn betreibst. Deine Bilder machen Lust wieder in den Norden zu reisen, wenn die lange Anfahrt aus Süddeutschland nicht wäre. Du bist sehr umtriebig in Familie und In anderen Kreisen.
    Vielen Dank , Du uns an allem teilnehmen läßt.Und man muss auch nicht alles kommentieren im Blog aber auch als Leser. Ich wünsche nun ein gutes und gesundes neues Jahr und freue mich wenn ich weiterhin hier lesen kann. Liebe Grüße Ingrid

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Frauke, ich habe keinen eigenen Blog und bin auch bei Dir als stille Leserin unterwegs.und das immer wieder gerne. Ich liebe den Norden! Das kommentieren muß ich noch mehr üben;-)
    Ich wünsche Dir ein wundervolles 2024 mit bestmöglicher Gesundheit und ich hoffe und freue mich auf ein Wiedersehen in Plön . Liebe Grüße Marlies

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Frauke, ich wünsche Dir ein gutes neues Jahr!
    Ich freue mich, dass Du mit Deinem Blog
    weitermachst. Mir imponiert einfach, dass Du Dich immer wieder 'aufrappelst.
    Schönes auch im Alltag siehst. Gibt auch
    mir Mut.
    Viele Grüße, Irmgard

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Frauke, auch ich bin eine stille Leserin und freue mich immer über deinen Blog. Danke dafür und alle guten Wünsche für dich . Viele Grüße aus dem Süden Ingrid

    AntwortenLöschen
  7. mmm.. ein leckeres Frühstück
    süß die Eierbecher..
    auch der frische Fisch ist nicht zu verachten
    wie schön dass du auf so eine lange Familientradition zurück blicken kannst ..
    die vielen Zugriffe auf einen Blog werden auch oft durch die Suchmaschinen verursacht
    da schnellt es dann ganz schön in die Höhe
    mehr Leser bekommt man auch wenn man bei Anderen kommentiert
    dadurch wird man bekannter ...
    ich lese sehr gerne bei dir ein bissel Erinnerung an die Kindheit an der Ostsee
    LG
    Rosi

    AntwortenLöschen

Anonyme Kommentare werden nur veröffentlicht, wenn ich die einer mir bekannten Person zuordnen kann. Auch müssen sie der Netiquette entsprechen.

Ich behalte es mir vor, Kommentare, die der Nettiquette Man kann man mich per Mail erreichen, bitte dann mit persönlichen Daten.
Werbung ist nicht gestattet .
Frauke


Datenschutz ist eine wichtige Sache. Bitte lies meine Datenschutzbestimmungen, bevor du bei mir kommentierst. Diese Seite ist mit Blogspot, einem Google-Produkt, erstellt und wird von Google gehostet. Deshalb gelten hier immer auch die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google-Produkten.


Alternativ kannst Du mit über meine E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet
Wenn Du auf dem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. Deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in der Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.