Donnerstag, 28. Dezember 2023

Köln und am Rhein

Gesternam ich  zurück vom Familienbesuch in   Köln.  Durch stürmische Wetter vor Weihnachten verlief die Reise ganz  anders als geplant. 
Eigentlich wollten wir entspannt mit dem Zug reisen.  
Es fielen aber überall und auch im Norden  Zugverbindungen durch ..... aus.  So bekamen auch wir die Nachricht  Baum auf der Strecke.  
Unsere  ICE Verbindung am  frühen Abend war so unsicher und es gab keine Auskunft dazu. .Da wählten wir am Nachmittag das Auto. Vor allem wollten wir nicht Nachts an einem Ort irgendwo stranden!!
Hoffen,   dass uns das Ticket ersetzt wird. 

Es war wie angekündigt, viel  dichter Weihnachtsverkehr auf den Autobahnen auch mit Staus um Baustellen oder durch Unfälle.  
Im ständigen starken Regen und durch die vielen Baustellen fuhr es sich  später im Dunkeln nicht besonders einfach.  
Da fuhr ich lieber mit genug Pausen langsamer, aber sicherer im LKW Tempo.  So sind die  Fahrbahnmarkierungen oft sehr dunkel und  abgefahren.  Oder es gab viel Nässe und Gischt.  Schön waren immer neue Beläge auf  Teilstrecken. Da gab es kein Wasser auf dem Belag und die Fahrbahn ist bestens zu erkennen durch die so hellen Streifen! 

Ich bin schon viel Auto gefahren,  doch es hat sich die Fahrweise  vieler sehr verschlechtert.  Dichtes Auffahren, oft  sehr schnell und teilweise aggressive Fahrweise. Oder ich bin selbst achtsamer und vorsichtig geworden?!

Zu den Raststätten lasse ich mich lieber nicht aus, es fehlt Pflege und  Sauberkeit.  Wir bevorzugen deshalb  möglichst Autohöfe.  Unterhaltsam war es dann bei MC Donald mit so unterschiedlichen Besuchern.  Mir schmeckt auch mal ein kleiner Burger.  So war es dort auch laut und  fröhlich mit vielen Kindern gerade zu Weihnachten!

Auf dem Hinweg  war es der Wind,  der auch beim Fahren spürbar war. Zurück waren die vielen Überschwemmungen auf den Feldern und an den Flüssen und Kanälen sehr eindrucksvoll.  Sind da die Autobahndämme  und Brücken noch sicher fragten wir uns schon nanchesmal. 

Es waren schöne Tage mit viel Besuch,   gutem Essen und Trinken, kleinen und großen  Geschenken und viel gemeinsamer Zeit.  


Am 23.  waren wir noch in der Kölner Innenstadt.  Meine Tochter hatte noch beruflich dringend etwas zu erledigen.  Die Zeit nutzte ich für einen kleinen Rundgang am Dom. 



Hier geht's zum WDR,  eine schöne Tür 


Da war noch alles geöffnet für Besucher,  schönes Treiben auf der Domplatte. 
Doch ab dem Nachmittag änderte es sich durch die Drohungen. 


Hier gab es für Bedürftige lecker Essen und Trinken von einem Kochclub. 

Der Weihnachtsmarkt war noch geöffnet 

Viele teure hochpreisige Auslagen

Und das erinnert sehr an Kindertage mit dem Duft von Großeltern,  Tanten....oder Uralt Lavendel


Wir trafen uns wieder, es gab lecker Kaffee, Gebäck  in einem Kaffeebistro.  
Der Berner Sennhund zaubert  allen Vorbeikommenden ein Lächeln ins Gesicht.  



Im Anschluss waren wir noch in Nippes auf dem Markt.  Dort wurden noch Blumen geholt.  Unabhängig voneinander kauften wir Maronen.  Dort sind sie frisch und günstig.
Früher kamen sie in die Füllung der Weihnachtsente. Mein Vater holte sie extra aus der Stadt aus einem Feinkostladen. 
Meine Mutter kam aus dem Rheinland und da gehörten Maronen dazu. So wie noch heute der Maronenstand. 

Der Markt ist sehr international, ich machte deshalb nur aus Entfernung Bilder. 



Kurz vor Ende wurde ordentlich gehandelt 

Mit dem Berner gab es schöne Spaziergänge am Rhein.  Auch davon noch Bilder. 

Einmal war es in der Nähe von Leverkusen .
Die Rheinfähre fuhr nicht mehr,  damit und durch die Strömung wird sie gehalten und gezogen. 
 







Dies war nicht direkt am Ufer, sondern eine schöne Überschwemmung.



Die Fluttore waren schon an einigen Stellen zur Sicherheit aufgebaut 

Da wo die Straßen tiefer liegen 


Diese Bilder sind am Hafen von Köln gemacht. 
Da waren noch die Wege nicht alle überschwemmt. 
Es parkten weiterlängs viele Lkws auf ausgewiesenen Parkstrefen an den Weihnachtstagen. Aber es gibt keinerlei sanitäre Anlagen.  Das ist sehr unwürdig für die Fahrer,  die dort übernachten müssen. 
Hoffe, dass es dort andere Lösungen durch ansässige Betriebe im Gewerbegebiet gibt. 



die Mühlheimer Brücke 

Dieser Kakibaum wächst in der Nachbarschaft , allerdings war kein Vogel daran!



Auch Oliven 

Bananenstaude

Und Perlagonien überwintern draußen 

Da ist schon seit Jahren Klimawandel!

Hier gab es gestern durch Frost und Eisglätte viele Unfälle.  Nun wird es stürmisch und milder. 
Ich werde zum Neujahr Fisch holen,  so erntete ich noch meinen Meerrettich im Garten vor Weihnachten. 
Davon später mehr...
 

Allen schöne Tage zwischen den Tagen 
wünscht Frauke 



4 Kommentare:

  1. Hallo Frauke,
    da warst du ja ganz nah bei mir! (Bis zur Fähre brauche ich nur 10 Min.)
    Alles Liebe Doris :o)

    AntwortenLöschen
  2. Mmmmhhhhh, Meerrettich und Fisch, lecker.

    Nana

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Frauke, da hast du ja schöne Tage gehabt. Die Überschwemmungen sind schon bedrohlich. Mit tun die Menschen leid die ihre Häuser verlassen müssen.
    Liebe Grüße und einen guten Rutsch, Marita

    AntwortenLöschen
  4. wie schön dich wieder zu lesen ;)
    eine schöne Zeit hattest du in Köln
    Hochwasser ist nie schön aber besonders an Weihnachten nicht
    leider gibt es das öfter
    wow
    Kaki im Garten und andere exotische Gewächse
    ja.. da ist es wohl sehr mild
    sehr schöne Bilder
    LG
    Rosi

    AntwortenLöschen

Anonyme Kommentare werden nur veröffentlicht, wenn ich die einer mir bekannten Person zuordnen kann. Auch müssen sie der Netiquette entsprechen.

Ich behalte es mir vor, Kommentare, die der Nettiquette Man kann man mich per Mail erreichen, bitte dann mit persönlichen Daten.
Werbung ist nicht gestattet .
Frauke


Datenschutz ist eine wichtige Sache. Bitte lies meine Datenschutzbestimmungen, bevor du bei mir kommentierst. Diese Seite ist mit Blogspot, einem Google-Produkt, erstellt und wird von Google gehostet. Deshalb gelten hier immer auch die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google-Produkten.


Alternativ kannst Du mit über meine E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet
Wenn Du auf dem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. Deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in der Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.