Dienstag, 23. Januar 2024

Warme Socken und erstes Grün und Knospen

 Gestern wurde nun ein weiteres Sockenpaar fertig. Da muss ich nun noch die Fäden vernähen. 


Ich brauche immer etwas länger zum Stricken. Dies  große Paar ist für meinen Sohn,  der Größe 46 trägt. Für die Winterschuhe stricke ich immer gern  längere Schäfte. Auch wärmt es immer gut. 

Ein zweites Paar werde ich auch noch verschenken. 

Nun habe weitere Maschen angeschlagen. Dies wird ein helles Paar. 


Meine Enkelin zeigte mir einen Anschlag,  der nicht so eng an der Wade  anliegt. 
Unter Youtube findet man es  u.a. als elastischen Maschenanschlag von der Maschenmarie. 
Er ist ähnlich wie der Kreuzanschlag. 

Gestern  und auch heute war schöner Sonnenschein nach einer stürmischen Nacht und morgen soll es wieder stürmen!
Heute früh sind hier nun heftigste Böen. Sie weckten mich. Da schaue ich gern bei windfinder und mein Langwimpel zeigt auch den Wind.  Den nähte ich selbst aus Flaggenstoff. 


Nach dem täglichen Füttern der Vögel machte ich noch einen Gartenrundgang.  Davon nun einige Photos. 

Unten sind die Wirsingkohl Pflanzen, etwas durch Frost und Schnee angegriffen.  
Bin gespannt ob und wie sie blühen. 


Das ist Zwiebelgrün

Unten ist der flache Austrieb von Schnittlauchknoblauch.  Das werde ich noch wachsen lassen. 


Oben ist der Stauden Mohn, der sehr früh austreibt.  

Unten ist das Grün von Perlhyazinthen. Die Blüten kommen erst viel später. 


Die Johannisbeeren sehen noch sehr licht aus. Später tragen sie wieder reichlich genug Früchte.
Den Saft trinke ich gerade als Früchtepunsch und genieße die leckere Konfitüre.   Allerdings schnitt ich die Büsche auch gut zurück. 




Oben ist die Quitte,  die Rind schält sich.  Dies ist normal, sieht aber eindrucksvoll aus. 

Unten ist der Riss des Apfelbaumes des Holsteiner Coxs . Sie hat sich geschlossen.  Ich hoffe, der Baum erholt sich noch. Er kümmerte in diesem Jahr.  Ihn werde ich gut mit Kompost versorgen.  


Oben die Blüten der Süßkirsche, sie hat viel Fruchtholz. 

Unten hat der boskop noch einige Wassertriebe,  die schneide ich noch weg. 

Hier treiben schon Krokusse unter der Quitte.  


Morgen wird wieder gekocht. Es gibt Fisch und....
Davon später mehr.
Grüße von Frauke 

4 Kommentare:

  1. Liebe Frauke,
    deine Farbwahl der Sockenwolle gefällt mir gut. Bei Gr. 46 braucht man etwas mehr Zeit, ich selber bin auch eine langsame Strickerin. Hauptsache es macht einem Spaß.
    Deine Gartenbilder sind herrlich und auch der Langwimpel in den Farben deines Bundeslandes. Ich meine mich zu erinnern, dass du schon einige Langwimpel genäht hattest.
    Vielen Dank für den Tipp mit dem elastischen Maschenanschlag. Den kann ich gut gebrauchen, wenn ich wieder Socken stricke, vor allem für den jüngsten Enkel, er hat etwas dickere Waden.
    Fisch ist sehr lecker und bei dir sieht das Essen immer so einladend aus.
    Liebe Grüße
    Sabine

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Frauke,
    auch wenn erst Januar ist, bei uns hört sich die Vogelschar schon sehr nach Frühling an.
    Ich freue mich jetzt schon darauf.
    LG Doris :o)

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Frauke,
    ich staune, wie grün es bei Dir schon ist. Hier lag ja noch mal richtig Schnee, da sieht man noch nichts. Aber aktuell bin ich im Urlaub für eine Woche und werde vielleicht staunen, wenn ich nach Hause komme!
    LG
    Elke

    AntwortenLöschen
  4. Ich finde es immer wieder toll, was Du so alles für Deine Familie machst. Kostet ja auch Geld und viel Zeit und Strom.... wahrlich toll.

    Nana

    AntwortenLöschen

Anonyme Kommentare werden nur veröffentlicht, wenn ich die einer mir bekannten Person zuordnen kann. Auch müssen sie der Netiquette entsprechen.

Ich behalte es mir vor, Kommentare, die der Nettiquette Man kann man mich per Mail erreichen, bitte dann mit persönlichen Daten.
Werbung ist nicht gestattet .
Frauke


Datenschutz ist eine wichtige Sache. Bitte lies meine Datenschutzbestimmungen, bevor du bei mir kommentierst. Diese Seite ist mit Blogspot, einem Google-Produkt, erstellt und wird von Google gehostet. Deshalb gelten hier immer auch die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google-Produkten.


Alternativ kannst Du mit über meine E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet
Wenn Du auf dem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. Deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in der Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.