Sonntag, 31. Dezember 2023

Silvester mit Musik, Fisch und...

 Heute am Sonntag machte ich wieder Photos von meinem Frühstückseiern. Da zeige ich immer die Eierbecher aus meiner Sammlung. 


Es sind schöne Eierbecher,  die mich oft immer an frühere Zeiten erinnern.  
  
 
Dazu gibt's nun frisches Grün,  aber vom Kräutertopf geschnitten.
Im Kräuterbeet sieht es noch trostlos aus. 


Gestern holte ich den bestellten Fisch aus dem kleinen Fischladen in Rade am NOK ab. 
Dorthin radelte ich mal wieder mit dem Rad. 
 
mein Heimatdorf  Rade aus der Ferne

 
Die Baustelle des Neubaus der Rader Hochbrücke der A7 über den Nord-Ostsee-Kanal
Hier werden die langen und breiten Böschungen gerade abgeholzt und auch wieder erneuert

 
Man kann nur hoffen, dass es nicht noch bei dem vielen Regen  Böschungsrutschungen gibt.
 Aber es wird  alles sehr professionell und auch schnell erledigt.

 
Am Morgen war ich schon unterwegs im Ort zum Einkauf und zur Bank. Doch allerdings mit langer Elly und den extra warmen Fahrradhandschuhen.   Bei unserem Edeka gibt es schon länger im Eingangsbereich zum Jahresabschluss  ein Gläschen Sekt oder O-saft und Lachsschnittchen. Da wird dann geplauscht und genossen!

  Forellenfilets für meinen Mittagstisch zum Einfrieren

 
unten der Karpfen in Portionsstücken geschnitten mit Kopf und Flossen
Dazu passt der Link des NDRs Radio  zum Silvester Fisch über die Fischerei in Rade am NOK .

 Auch nach langer Zeit gibt es bei mir mal  wieder Karpfen.  Den ließ ich aber schon in Portionen schneiden.  Den Kopf und die Flossen gehören für mich dazu.  Sie ergeben auch einen schönen Fischfond mit viel Suppengrün. 
 
Dazu gibt es dann auch Merretich aus eigener Ernte.
 
Die Wurzeln  schlug ich im Kübelbeet auf der Terasse ein 

 
So grabe ich es tief aus , es war nur eine kleine Ernte in diesem Jahr bei der Trockenheit!

 
Nun noch  Bilder von der Aalkate und der Fischerei
 
Dies ist auch meine Familie, die  meines Vaters, meine Ururgroßeltern waren hier am NOK seit 1804 wohnhaft.




 
die Aalkate hat noch geschlossen bis Ende Januar
 
Anschließend besuchte ich noch Freunde im Ort. dort gab es viel zu erzählen und Leckereien.
 Danach ging es zurück, da passierte ich noch dies nun erfrorene Sonnenblumenfeld.
 


Alle Saat ist nun herausgefallen und gefuttert?

So nun noch einige Worte in eigener Sache.
Ich hätte nicht erwartet, dass mein Rückzug soviel Aufmerksamkeit und auch gut gemeinten persönlichen Widerspruch vieler erhielt.
 Denn es war ruhig geworden auf meinem Blog. Es gab sehr viele hunderte Zugriffe am Tag.
Dennoch kamen auf meine Posts nur  recht wenige, aber dann sehr zugewandte  Kommentare von den gleichen Leuten. Denen danke ich nochmals dafür, sonst hätte ich schon früher aufgehört.
Ich hatte den Eindruck, es ist alles gesagt... und eine Pause tut gut.

Dann bin ich im Winter und auch sonst  nicht immer gleich fröhlich und zugewandt.
 So ziehe ich mich auch gern mal zurück und habe es ruhiger. 
Es sind keine  despressive Verstimmungen ect., einfach etwas Winterblues. Es hilft mir sehr raus zu gehen und das Tageslicht und Johanniskraut verordnet.
Auch das  Alleinleben hat mich verändert und sensibler gemacht. Dazu habe ich mich entschlossen und bin nicht auf der Suche nach neuer Partnerschaft. Dafür erlebte ich schon zuviel auch in meinem früheren Leben.  Sollte es der Zufall wollen, bin ich aber auch offen für Begegnungen, allerdings kein so enges Zusammenleben mehr. 
Dazu bin ich auch mal spontan fast impulsiv und nicht immer wohl überlegt und abwartend.
Dies half mir aber auch in kritischen Situationen schnell die passende und auch richtige Entscheidung zu treffen.
 Es  gibt  gesundheitliche Beeinträchtigungen, über die ich aber nicht öffentlich rede. Dazu mache ich mir Gedanken über das Wohnen im Alter....

Es steht ja auch jedem frei, bei mir weiterhin zu  lesen und teilzuhaben. Freue mich auch über kurze Rückmeldungen. 
 
liebe Grüße von Frauke



 




Samstag, 30. Dezember 2023

Walking am NOK

 Gestern war morgens schöne Sonne,  nach dem vielen Regen ist es richtig grün im Garten. Doch es ist mehr das Moos, dass so leuchtet. 

Auch mein Frühstück war in frischem Grün. Es gibt ersten leckeren Schnittlauch zu kaufen. 



Bei dem schönen Wetter wollte ich gerne wieder länger walken.

Erst brachte ich erst noch Postkarten zum Briefkasten. Dazu machte ich noch kleine Einkäufe. 
Aber kaum war ich wieder beim Auto, regnete es heftig.  Doch wie sagen wir im Norden: "Dahinten wird es schon wieder heller!"
Und so kam es auch, als ich parkte.
Es pustete zwar ziemlich von Westen,  doch ich mag den frischen Wind.  In Köln bekam ich mit meinen nicht gesunden Lungen viel schlechter Luft. 

Erst war nur in der Ferne ein Schiff zu sehen und die Fähren. 
Doch dann wurde es bunt und zahlreich. 
Zu jedem Schiff machte ich auch Collagen. 





Diese beiden Schiffe kommen aus den Niederlanden.  Die Heimathäfen sind  Antwerpen und Harlingen. 



Viele Schiffe sind ausgeflaggt, Dann liest man Limasoll als Heimathafen. 

Dues Schiff hat Norwegen als Heimat und Haugesund als Heimathafen. 
Dies Roll-on und Roll-off  Fährschiff kommt aus Schweden. 
Es war so schönes Licht und immer wieder andere Wolken.  Das mag ich an meiner Heimat. 
Auf diesen Photos besonders gut eingefangen. 


Unten kam auch ein Zug über die Brücke 


Und hier ist das Wasser wellig im stürmischen Wind. 


Auch viele Wohnmobilisten sind unterwegs am NOK.  Mobil sind die wenigsten, dort wird über Neujahr geparkt. Dann immer nur den Kanal mit den Schiffen ansehen. 
Das wäre nichts für mich,  es wäre mir auch mit guter Heizung zu beengt und  zu langweilig.  Einige trifft man beim Einkauf dann  mit ihren Rädern oder zu Fuß.
Denn der Stellplatz wird selten dazu geräumt.  Anders als beim Camping gibt es keine festen Plätze. Es sei denn,  man ist sich einig.....und reserviert untereinander. 

Es fuhren  gestern auch Segelboote vorbei. Das sind meist Überführungen. 

Ich bin stolz und froh dass ich eine längere Strecke so gut schaffe,  es waren wieder  mal sehr viele Schritte mit 7500!

Am Nachmittag kam noch mein Sohn vorbei.  Er holte sich meinen Walzenschredder.  Er hatte seine Hecke weit hinunter geschnitten.  Das Schnittgut will er auch nicht mühsam und aufwendig wegfahren.  Geschreddert bleibt es als Mulch unter den Gehölzen liegen.  

Da verzehrten wir lecker Berliner.  Dies ist hier an Silvester üblich.  Ein Bäcker hat besonders leckere.  Die kaufe ich gerne dort schon früher und auch später. Da sind sie besonders frisch. 

Und er machte ein schönes Photo von mir. 
Wir beschenkten uns mit Blumen  und Silvester-  Schornsteinfeger!



Heute hole ich meinen bestellten Fisch,  es ist mal  eine große Portion Silvesterkarpfen.

Liebe Grüße von Frauke 






 

Freitag, 29. Dezember 2023

Weitere posts ...kommen

 Heute war ich lange am NOK, Nord-Ostsee-Kanals,  walken.  Es kamen soviele Schiffe vorbei,  es gab so schöne Photos in dem Licht von Sonne und Regenwolken.  

Das und auch anderes meiner Heimat in Schleswig-Holstein  möchte ich doch gerne weiter zeigen. 
Ich weiß nur nicht ob mein Alltag so von Interesse ist. Dazu haben mich ja auch sehr unpassende Kommentare genervt. 
Ich mache weiter, wohl auch mal weniger. 
So wird es in weiter Zukunft auch Veränderungen geben müssen.  Darüber schreibe ich aber erst , wenn es aktuell wird. 
Mit diesen  Photos mache ich schon mal neugierig auf die vielen Schiffe. 
Heute komme ich nicht mehr zum Bearbeiten und Bloggen. Es kommt noch Besuch und  es gibt zu nähen, stricken...



Grüße von Frauke 


Donnerstag, 28. Dezember 2023

Ende 2023

  Mein Blog wird geschlossen und endet nun nach sehr  vielen Jahren. Es sind private Gründe nicht mehr zu bloggen.  Es war eine schöne Zeit,  doch ich habe nun genug. 
Mein weiteres Leben bleibt nun privat.  
Danke für die lieben Kommentare und vielen  Besuche. 
Wünsche allen eine weiterhin kreative und interessante Zeit.  
Fürs Neue Jahr alles Gute,  Glück und vor allem Gesundheit.  
Kommentare sind nicht möglich und auch nicht gewünscht.  
 Nach einer Mail Ergänzung:
 Es besteht kein Grund, sich Sorgen um mich zu machen, ich bin so wie immer altersgemäß,  wie man sagt! 
Liebe Grüße von Frauke 

Köln und am Rhein

Gesternam ich  zurück vom Familienbesuch in   Köln.  Durch stürmische Wetter vor Weihnachten verlief die Reise ganz  anders als geplant. 
Eigentlich wollten wir entspannt mit dem Zug reisen.  
Es fielen aber überall und auch im Norden  Zugverbindungen durch ..... aus.  So bekamen auch wir die Nachricht  Baum auf der Strecke.  
Unsere  ICE Verbindung am  frühen Abend war so unsicher und es gab keine Auskunft dazu. .Da wählten wir am Nachmittag das Auto. Vor allem wollten wir nicht Nachts an einem Ort irgendwo stranden!!
Hoffen,   dass uns das Ticket ersetzt wird. 

Es war wie angekündigt, viel  dichter Weihnachtsverkehr auf den Autobahnen auch mit Staus um Baustellen oder durch Unfälle.  
Im ständigen starken Regen und durch die vielen Baustellen fuhr es sich  später im Dunkeln nicht besonders einfach.  
Da fuhr ich lieber mit genug Pausen langsamer, aber sicherer im LKW Tempo.  So sind die  Fahrbahnmarkierungen oft sehr dunkel und  abgefahren.  Oder es gab viel Nässe und Gischt.  Schön waren immer neue Beläge auf  Teilstrecken. Da gab es kein Wasser auf dem Belag und die Fahrbahn ist bestens zu erkennen durch die so hellen Streifen! 

Ich bin schon viel Auto gefahren,  doch es hat sich die Fahrweise  vieler sehr verschlechtert.  Dichtes Auffahren, oft  sehr schnell und teilweise aggressive Fahrweise. Oder ich bin selbst achtsamer und vorsichtig geworden?!

Zu den Raststätten lasse ich mich lieber nicht aus, es fehlt Pflege und  Sauberkeit.  Wir bevorzugen deshalb  möglichst Autohöfe.  Unterhaltsam war es dann bei MC Donald mit so unterschiedlichen Besuchern.  Mir schmeckt auch mal ein kleiner Burger.  So war es dort auch laut und  fröhlich mit vielen Kindern gerade zu Weihnachten!

Auf dem Hinweg  war es der Wind,  der auch beim Fahren spürbar war. Zurück waren die vielen Überschwemmungen auf den Feldern und an den Flüssen und Kanälen sehr eindrucksvoll.  Sind da die Autobahndämme  und Brücken noch sicher fragten wir uns schon nanchesmal. 

Es waren schöne Tage mit viel Besuch,   gutem Essen und Trinken, kleinen und großen  Geschenken und viel gemeinsamer Zeit.  


Am 23.  waren wir noch in der Kölner Innenstadt.  Meine Tochter hatte noch beruflich dringend etwas zu erledigen.  Die Zeit nutzte ich für einen kleinen Rundgang am Dom. 



Hier geht's zum WDR,  eine schöne Tür 


Da war noch alles geöffnet für Besucher,  schönes Treiben auf der Domplatte. 
Doch ab dem Nachmittag änderte es sich durch die Drohungen. 


Hier gab es für Bedürftige lecker Essen und Trinken von einem Kochclub. 

Der Weihnachtsmarkt war noch geöffnet 

Viele teure hochpreisige Auslagen

Und das erinnert sehr an Kindertage mit dem Duft von Großeltern,  Tanten....oder Uralt Lavendel


Wir trafen uns wieder, es gab lecker Kaffee, Gebäck  in einem Kaffeebistro.  
Der Berner Sennhund zaubert  allen Vorbeikommenden ein Lächeln ins Gesicht.  



Im Anschluss waren wir noch in Nippes auf dem Markt.  Dort wurden noch Blumen geholt.  Unabhängig voneinander kauften wir Maronen.  Dort sind sie frisch und günstig.
Früher kamen sie in die Füllung der Weihnachtsente. Mein Vater holte sie extra aus der Stadt aus einem Feinkostladen. 
Meine Mutter kam aus dem Rheinland und da gehörten Maronen dazu. So wie noch heute der Maronenstand. 

Der Markt ist sehr international, ich machte deshalb nur aus Entfernung Bilder. 



Kurz vor Ende wurde ordentlich gehandelt 

Mit dem Berner gab es schöne Spaziergänge am Rhein.  Auch davon noch Bilder. 

Einmal war es in der Nähe von Leverkusen .
Die Rheinfähre fuhr nicht mehr,  damit und durch die Strömung wird sie gehalten und gezogen. 
 







Dies war nicht direkt am Ufer, sondern eine schöne Überschwemmung.



Die Fluttore waren schon an einigen Stellen zur Sicherheit aufgebaut 

Da wo die Straßen tiefer liegen 


Diese Bilder sind am Hafen von Köln gemacht. 
Da waren noch die Wege nicht alle überschwemmt. 
Es parkten weiterlängs viele Lkws auf ausgewiesenen Parkstrefen an den Weihnachtstagen. Aber es gibt keinerlei sanitäre Anlagen.  Das ist sehr unwürdig für die Fahrer,  die dort übernachten müssen. 
Hoffe, dass es dort andere Lösungen durch ansässige Betriebe im Gewerbegebiet gibt. 



die Mühlheimer Brücke 

Dieser Kakibaum wächst in der Nachbarschaft , allerdings war kein Vogel daran!



Auch Oliven 

Bananenstaude

Und Perlagonien überwintern draußen 

Da ist schon seit Jahren Klimawandel!

Hier gab es gestern durch Frost und Eisglätte viele Unfälle.  Nun wird es stürmisch und milder. 
Ich werde zum Neujahr Fisch holen,  so erntete ich noch meinen Meerrettich im Garten vor Weihnachten. 
Davon später mehr...
 

Allen schöne Tage zwischen den Tagen 
wünscht Frauke