Donnerstag, 2. November 2023

Backen und Kochen, meine Küchenschlacht

 In meiner Küche wurden mal wieder größere Mengen zubereitet. 

Erst waren es zwei große Vollkornbrote aus Roggenschrot und dunklem Dinkelmehl und Mandeln,  aber ohne Salz.  
So sahen sie fertig gebacken aus.
Ein Rezept mit den genauen Mengen kann ich nicht angeben.  


Dazu hatte ich mich erst mit einem Sauerteig versucht. Den setzte ich mal selbst an nach einem Rezept.  Dazu fütterte ihn täglich mit Mehl und Wasser. Drei Tage sah er gut aus und roch auch gut.
 Am vierten Tag fiel er zusammen und wurde mir zu sauer! Ehe ich mir den Magen und das Brot verderbe,  warf ich den Ansatz lieber in die Biotonne!!

Also nahm ich wieder klassisch wenig Hefe,  20g auf ein kg Roggenschrot/  Dinkelmehlgemisch. 
Ich backe inzwischen mit langer Teigführung.
Das heißt der steht mindestens 12 Std kalt,   damit er verträglicher und schmackhafter ist.
Dazu findet man viele Hinweise im Internet. 

Dazu gab ich noch 250 g ganze Mandeln und viel Wasser.  Es sollte ein  weicher Teig werden, der noch gut aufquellen kann. 
Den Teig knetete meine alte Küchenmaschine sehr gut durch. 
Dann lies ich ihn einmal aufgehen und knetete ihn erneut zusammen.  
Dann stellte ich die Schüsseln nach draußen auf die kalte Terasse über Nacht auf Mittwoch. 

So sah er am Morgen aus.


Dann knetete ich den Teig das 3.Mal mit der Maschine durch.
Anschließend füllte ich den sehr schweren zähen Teig in Brot- Kastenformen.
Dann ist unbedingt Backpapier erforderlich!

Im lauwarmen Backofen ging der Teig nochmals auf. 
Dann buk ich die Brote erst bei mittlere Hitze,  später nur bei  120- 150 Grad. Die Backdauer waren  ca 2,5 Std .
Ich achte dann auf den Klang und Holzstabprobe. 
 Im Backofen blieben sie noch weitere 30 min. Erst dann nahm ich sie aus der Form zum Abkühlen. 
Dieses mal gelang mir das Brotbacken sehr gut. Dazu hatte ich aber auch schon viele andere Ergebnisse!!

Am Abend schnitt ich das Brot auf und verpackte es portionsweise.  Es wurden 83 Scheiben,mein Monatsvorrat!


Da ist mir meine Brotschneidemaschine eine große Hilfe. Doch immer geht Sicherheit vor, so setze ich möglichst den Schlitten ein . 



Das Brot ist nun  gut verpackt im Froster!

Neulich kaufte ich einen sogenannten Bauernhahn. Das sind Hähnchen die länger ausgemästet werden. Daher sind sie viel größer und schwerer. 
Ein Schlachter aus der Umgebung mästet sie auf seinem Bauernhof . Dazu bietet er sie auch  auf Wunsch geviertelt und zerlegt  in seinem Verkaufswagen an. 
Sie sind natürlich im Kilopreis höher als andere,   aber es ist eine sehr gute Ware. 

Gestern kochte ich von dem hühnerklein und den Flügeln sowie einer halben Brust eine sehr schöne Brühe. Eine schöne Farbe bekommt sie durch Suppengrün und Tomaten. 
Heute nun wurde noch Fleisch- und dänische Schwemmklöschen gekauft. Den Eierstich machte ich selbst aus sechs verquirlten Eiern  in der Mikrowelle in einer Jenaer Glasform.
Dazu gibt es noch Reis. 
Eben verpackte ich alles und es kam schon aufgeteilt auf drei Familien ins Auto. 
Danach bin ich immer etwas platt!!

Die Küche ist bei soviel Geschirr ein kleines Schlachtfeld.  Nun läuft die Spülmaschine und es ist schon aufgeräumt!

Nun trinke ich einen Tee,  erhole mich mit bloggen und einem leckeren Apfel. 

Nachher hoffe ich noch etwas walken zu können. 
Gestern war ich mit  sechs Freundinnen im Seniorenkino.  Es war eine schöne  vergnügte Aufführung eines Französischen Films Marie und....
Am  Reformationstag, einem Feiertag in SH dem 31.10 , regnete fast den ganzen Tag. 
Doch dann kam die Sonne heraus und ich radelte eine Runde. 
Auch davon noch Bilder. 
Zum einen gibt es Garten einer Bekannten diese vielen  herrlichen Fliegenpilze. 



Und dann noch Bilder vom NOK. 





Es wurde schon richtig kalt,  bald reichen die leichten Handschuhe nicht mehr aus.

Beim Zusammenstellen bin ich immer wieder überrascht,  was ich doch alles noch erleben kann.
Dabei ist vom normalen Alltag  im Haus und Garten  nichts  erwähnt.  So berichte ich nicht zu privates wie vom Vermieten oder meine geheimen Nähprojekte.....
Liebe Grüße von Frauke 

 






2 Kommentare:

  1. Hallo Frauke,
    ich mag Deine Berichte über die Kochaktionen immer sehr. Toll, wenn Menschen Brot noch selber backen, ich kauf mein Sauerteigbrot meist, weil wir so wenig benötigen und es den anderen auch nicht schmeckt.
    Die Fliegenpilz sind ja der Hammer, so viele!
    Liebe Grüße
    Manu

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Frauke,

    richtig lecker schaut Dein Mandelbrot aus. Ab und zu backe ich auch mal ein Brot, meistens auch mit Hefe. Sauerteig ist nicht so meins. Toll, was Du wieder leckeres für Deine Familie gekocht hast und die Fliegenpilze schauen einfach so schön aus. Ich kann mich garnicht erinnern, wann ich zum letzten Mal einen gesehen habe.

    Liebe Grüße
    Burgi

    AntwortenLöschen

Anonyme Kommentare werden nur veröffentlicht, wenn ich die einer mir bekannten Person zuordnen kann. Auch müssen sie der Netiquette entsprechen.

Ich behalte es mir vor, Kommentare, die der Nettiquette Man kann man mich per Mail erreichen, bitte dann mit persönlichen Daten.
Werbung ist nicht gestattet .
Frauke


Datenschutz ist eine wichtige Sache. Bitte lies meine Datenschutzbestimmungen, bevor du bei mir kommentierst. Diese Seite ist mit Blogspot, einem Google-Produkt, erstellt und wird von Google gehostet. Deshalb gelten hier immer auch die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google-Produkten.


Alternativ kannst Du mit über meine E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet
Wenn Du auf dem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. Deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in der Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.