Freitag, 27. Dezember 2024

Danke

 1,333,333 Besucher   , das sah ich vor einigen Tagen auf meinem Besucherzähler per Zufall.

Danke euch für eure Besuche und so vielen Kommentaren,  lieben Mails , Briefe und Päckchen und auch in diesem Jahr zwei Besuche im Norden.  

Der Blog spiegelt meinen Alltag wieder und auch meine Interessen und Befindlichkeiten,  Stimmungen.  Doch gibt es auch persönliche Grenzen wie Krankheiten,  Freunde, Familie....über die ich nicht erzähle. 

Heute halte ich etwas inne und bin dankbar für dieses Jahr.  Es hat mir etwas meine Grenzen gezeigt,  aber es war immer noch mehr als ich erwartet hätte. Im kommenden Jahr gibt es weitere gesundheitliche Herausforderungen.  

Die Weihnachtszeit verbrachte ich mit Familie und Freunden. 
So schenkte ich gestern noch meiner Freundin dies Dalarnapferd . Dort traf ich auch Geschwister und wir hatten es richtig nett bei Kaffee und Kuchen.  



So war ich am heiligen Abend bei meinem Sohn.  Dort traf sich die Familie. 
 Bin voller Dankbarkeit für die schöne gemeinsame Zeit mit allen. 
Und es gab die " Weihnachtsklassiker" der kleinen Pannen 

Das war mein Beitrag zum Essen, der frisch geriebene Meerrettich mit Creme Fraîche. 




Etwas bin ich auch spazieren gegangen,  es ist wieder "Dunkelflaute " im Norden. 
Mal war es auch frostig und sonnig. 
Auch sah ich nur wenige Schiffe. 

Am 24. 

Am 1. Weihnachtstag.

Am 26.12.


Liebe Grüße von Frauke 










Dienstag, 24. Dezember 2024

Sonne

 Oh, wie haben wir sie vermisst,  soviel Regen und Nässe auf dem Land und in den Gewässern. 

Gestern war ich endlich mal wieder zu einem langen Spaziergang unterwegs.  Geplant war nur ein kurzer Weg nach dem Infekt.  Doch dann sah ich zwei Boote auf dem NOK paddeln.  Da wollte ich näher dran. Auch lockte die Sonne, der milde Wind machte es leicht. 

So wurden es wieder viele Schritte.  Überhaupt ist mir Bewegung immer ein Motor für meine Aktivitäten.  Wenn ich gehen, radeln, schwimmen kann klappt auch vieles andere. 
Dazu habe ich nun immer mehr das Ziel mein Gewicht erheblich zu reduzieren.  Das geht nur mit Disziplin bei der Ernährung und Bewegung.  Einiges hat sich schon getan , so habe ich nun 7,5 kg schon in diesem Jahr geschafft. 
Da werde ich auch an Weihnachten konsequent bleiben.  Dazu kann ich wegen einer Erkrankung nur  sehr kleine Portionen verzehren. Weiteres erzähle ich lieber.  

Nun Bilder meiner Walkingstrecke, es war zwar nur langsam nach dem Infekt aber ich war gut geschafft. 
Hochwasser im NOK 

In der Ferne zwei Paddelboote

Die Strandbar ist täglich gut besucht 

Da kommen sie zurück , sehr mutig bei der Kälte  aber immer in Ufernähe, bestimmt erfahren....

In der Ferne die Autobahn A7 und die Werft 



Dies Haus ist zu erwerben für ca 1,5 Millionen..

Die alte Kanalstation
Es kommt ein roll-on roll-off Schiff mit Heimatland Schweden von Westen 






Zurück war es wieder ruhig bis auf einige Spaziergänger. 

Heute früh war Sonne und Frost.  Eine geschenkten Christrose pflanzte ich ein mit dieser Beere. 




Wünsche euch schöne Feiertage und eine gute Zeit 
Grüße von Frauke 

Montag, 23. Dezember 2024

Weihnachtskonzert am 4. Advent

 Heute konnte ich am frühen Abend zu dem Weihnachtskonzert in die Christkirche in Rendsburg fahren.  So bin ich wieder fieber- und fast schnupfenfrei.  Dies Konzert hätte ich nur ungern verfallen lassen.

So schön leuchtet es am Kanal von der Fähre aus. 


Dies Konzert gab die Gruppe Windspiel aus Büdelsdorf.  Es ist eine große Familie,  die schon in sehr  jungen Jahren auftrat. Dies auch im Urlaub an der See.  Mit den Einnahmen wurden Instrumente und auch Unterricht finanziert.  Einmal hatte ich sie in kleiner Besetzung auf einer Seniorenfeier erlebt und war sehr beeindruckt. 

Sie spielen nur zu Weihnachten in so großer Besetzung.  Es treten nun auch neben drei Kindern auch schon Enkel auf. Sie spielen verschiedene Instrumente und machten auch als Bläser große Erfolge . Dazu haben sie wunderbare Stimmen. 

Nun las ich auf der Webseite der Christkirche von dem Konzert und es gab noch Restkarten.
Dazu auch noch ziemlich weit vorn mit guter Sicht. Inzwischen kenne ich den Saalplan gut von anderen Konzerten.
Nun weiß ich auch von einem anderen Besucher, warum ich bisher nie davon gehört hatte. Sonst traten sie am 4. Advent in der Thormannhalle in Büdelsdorf auf. Dort probt auch das SHMF Orchester und es gibt dort im Sommer Konzerte. 
Die bisherigen Konzerte sind sehr beliebt und nachgefragt.  

Ich parkte  nahe bei meiner früheren Schule, dem Helene lange Gymnasium. 

 
Alle Etagen,  Flure.. sind heute noch vertraut,  Erdgeschoss die Seiten und Quinten
1. Stock  Quarta und ... zum Schluss war ich im Dachgeschoss in der Untersekunda im Mathezweig. Sperlingslust hieß es bei uns. Heute wäre das aus Brandschutz nicht mehr möglich. 
Und die hohe Douglasie steht immer noch davor... Da saßen gerne Raben oder Krähen. 
Inzwischen gibt es große Erweiterungen im rückwärtigen Raum. 


Rendsburg hat aus der Gründung als Garnisonskirche eine wunderschöne Altstadt um den Paradeplatz.
Einige Häuser vom Hinweg.



Hier war früher eine Sonderschule,  damals sehr einfach ... Nun gut restauriert.  
Meine Mutter war dort in den Fünfzigern noch mit Mitte dreißig "Junglehrerin" , da hatte sie noch nicht die 2.Lehrerprüfung. 
Die machte sie noch Anfang der Sechziger und wurde dann angestellte Lehrerin bis zur Rente.  Und sie war eine gute Pädagogin mit Herz für ihre Kinder. 

 Hier gehts durch die schöne Tür in die Diakonie,  dort fand ich schon viel Rat. 



Alle Straßen gehen sternförmig darauf zu. 
Früher wies ich schon mal auf die Funktion der Christkirche auch als Garnisonskirche hin. 

Ich war zeitig da, und es füllte sich bald. So konnte ich noch schöne Photos machen.




Es stand unter dem Motto,  nordisches Weihnachtskonzert . Es begann sehr leise mit dem Einzug der sechs Bandmitglieder  bei Kerzenlicht und a capella Gesang .

Dann sprach der Pastor die Begrüßung und auch Worte zu diesem so anderen 4. Advent. 
So brannte bewusst nur eine Adventskerze! Siehe Bild unten. 
Seine Worte verkürzt:
 Denn die des 1. Advents, des Frieden war erloschen.
Das Licht des 2. Abvents,  der Glauben,  war auch verloren und erloschen, sowie das Licht der Liebe vom 3. Advent.  Doch es brannte das Licht vom 4. Advent,  der Hoffnung . Immer wieder brauchen wir Hoffnung in dieser Welt...


Hier sieht man ein Teil der Instrumente,  es gab zwei verschiedene Akkordeons, verschiedene Blasinstrumente,  die Geige, Keyboard und Schlagzeug Bongos..  und es gab einen häufigen Wechsel der  Spieler, Instrumente,  aber alles sehr ruhig und sehr professionell.  
Dazu haben alle wunderschöne Stimmen, es war einzigartig und so berührend. 



Das Pult zum Aussteuren von Musik und Ton 


 



Wenn ihr mal die Gelegenheit habt ein Konzert dieser Gruppe zu hören, es ist ein Hochgenuss und ein Erlebnis.  

Als Schülerin fuhr, lief, ging man täglich diese Wege und hatte kein Blick für historische Gebäude.  






Nur einmal mussten wir unsere Hocker aus dem Zeichensaal mitnehmen.  Es ging zu einem verwinkelten großen Fachwerkhaus mit Friseursalon. Das zeichneten wir detailreich und haben es später mit Skriptol nachgemalt.  Unter Lehrer,  Herr Japp, unseren Blick so auf andere Architektur!  Immer wenn das Haus sehe,  ist die Stunde wieder da. 
Wie sagte meine Mutter Kinder brauchen auch Höhepunkte,  Besonderheiten und nicht nur Routine. 
Er machte auch anderes ungewohntes im Kunstunterricht, nicht nur malen....wie Schnitzen von Reliefs, Skulpturen aus Gips, Linoldruck...

Dieser kurze  Spaziergang durch die Straßen von Rendsburg erfreut mich immer wieder. 
Das alles brachte mich in Weihnachtsstimmung.

Morgen hole ich mir früh Fisch, Meerrettich und trinke  Punsch. 

Liebe Grüße von Frauke 

Es sind anonyme Kommentare nicht mehr möglich, nur nich mit Google Konto. Ich habe keine Lust auf merkwürdige Texte.....  Schreibt mir per Mail, ich freue mich auch darüber.  


Freitag, 20. Dezember 2024

Lichtblicke

Heute morgen weckte mich Sonnenschein,  so lange schlief ich lange nicht mehr.  Allerdings durch den Infekt auch mit heftigen Träumen. Könnte noch alles erzählen und das möchte ich nicht in echt erleben!!

Bin eigentlich ziemlich schlappp, doch dank einer ibu gings ab Mittag.  So traute ich mich zu einem Gartenrundgang raus. Die Sonne tat mir gut., sie ist völlig unerwartet.  


Noch blüht die Strauchrose Elmshorn und ganz  unten sind es die  Christrosen. 

Die Christrose pflanzte ich vor fünf Jahren.  Ich bekam sie zum Tod meines Mannes.  Nun erinnert sie zwar auch  an diese Zeit,  doch sie bringt auch Zuversicht in der dunklen Jahreszeit. 


Da ich auch den Staudenwall nicht mehr gejätet habe, sieht es auch dort wilder aus. 

Im Frühjahr mähe ich alles mit der Akkuheckenschere kurz. So komme ich nicht  dem Boden zu nah, da ich darauf allergisch reagiere. Mit Abstand geht's gut ohne Atemnot....


Auch wollte  ich schauen, ob ich Meerrettich im Garten finde.  Am alten Standort unter dem Apfelbaum hatte ich ihn ausgegraben und umgesetzt.   Kleine Austriebe habe ich einfach abgemäht.  Doch am neuen Standort wuchs er kaum. Im kommenden Jahr pflanze  ich ihn in den Komposter. 

Hier unten war er versteckt...

In der Hecke aus Ziersträuchern hat sich diese Eibe durch Vögel versamt. Im Laufe der Jahre wurde sie schon größer,  nur im Winter sieht man sie. 

Dann gab es im Hochbeet und auch neben dem Komposter diese Löcher.  Ich habe meine Spezial Futterboxen für Nager wieder befüllt,  noch allerdings wurde da nicht gefressen . Auch da möchte ich keine Ratten, die sich ansiedeln.  






Gestern fand ich in meiner Post diesen dicken Umschlag.  Es kommen auch andere  persönliche Grüße, die ich nicht immer erwähne.
Dazu muss ich sagen,  dass ich mich sehr schwer darin tue , Geschenke anzunehmen.  Dabei sind sie so mit Herzen ausgewählt und wollen mir auch Gutes tun.  Ich habe in meinem Leben immer an andere gedacht und bin da immer hilfsbereit.  Selbst da etwas anzunehmen fällt mir schwer.  

Von Elisabeth aus Mainz kam dieseses kleine Buch "eine Blume so blau" . 


Gerade die blauen Blüten berühren und mag  mich sehr. Es sind Skilla, Vergissmeinnicht, die Elfenkrokusse, Traubenhyazinthen Ehrenpreis, Kornblume,  Glockenblume,  Rittersporn, Wiesensalbei, Clematis und mehr abgebildet...  alles Blüten, die ich auch im Garten finde.  Danke dir liebe Elisabeth,  auch für den lieben persönlichen Brief.  
Das ermuntert mich sehr und hilft mir auch über dunkle Tage. 

Wie ich schon schrieb, habe ich einen  grippalen Infekt , immer noch mit Fieber,  Husten und Schnupfen. 
 So bleibe ich auch heute bis auf den kleinen Rundgang im Garten in der ersten Sonne seit Tagen noch daheim.  Auch kann ich  mich gut  selbst versorgen.  Auch habe ich wenig  Appetit.  Die Familie bot Hilfe an , ich möchte aber niemanden anstecken.
Nun regnet es schon wieder, aber es nicht mehr so düster am Himmel.  
Es kommen zum Wochenende mehr Schiffe vorbei. 




Liebe Grüße von Frauke 

Immer wieder gibt es sehr unpassende Kommentare. 
In Zukunft sind nur noch Kommentare mit Google Konto möglich.