Am Wochenende bekam ich Besuch meiner Tochter. Sie reiste am Freitag mit dem Zug / Fähre ganz aus Köln an. Sie war sehr lange nicht mehr auf Föhr, erste Besuche waren auf dem Zeltlager und auf einer Klassenfahrt. Nun reiste sie gerne wieder an.
Doch nicht wie geplant direkt mit dem ICE Kurswagen, sondern ab HH musste sie 3x umsteigen wegen.....
Im kommenden Jahr ist der Kurswagen Geschichte, denn die neuen ICEs können nicht mehr einfach abgekoppelt werden in Niebüll. Das gab hier viel Unruhe, denn gerade Senioren und Familien schätzen die direkte Verbindung.
Bilder der Ankunft und vom Fähranleger
Dann waren wir mit dem Auto 🚗 öfter unterwegs. Wenn möglich immer an die Küste, aber auch zum Bummeln im Ort und in den schönen Orten auf der Insel.
Am Samstag ging es auf den Wochenmarkt. Da sind Föhrer Stände. So kauften wir frisches Gemüse zum Knappern, leckeren Schafskäse und Konfitüre. Mir tat es gut, so ging ich viel längere Strecken vom Parkplatz und hin und her, als wenn man allein unterwegs ist.
Direkt in Wyk entdeckte ich diese wunderschöne Cosmeahecke. Sie war weit aufgeblüht und wurde auch von Hummeln angeflogen.
Da so schöner Sonnenschein war verschoben wir den Museeumsbesuch auf Sonntag. Da fuhren wir lieber nach Utersum. Dort kann man auf Amrum und auch auf Sylt schauen. Es war gerade Elbe. Von Föhr gibt es geführte Wanderungen durch das Watt nach Amrum. In der Ferne sahen wir dunkle Flecken im sandigen Watt. Erst dachten wir an Seehunde , aber meine Tochter fand heraus, dass es ein altes Wrack wäre.
Anschließend schauten wir uns noch die Kirche St. Laurentie in Süderende an. Beeindruckend sind auch die alten Grabsteine der Friedhof, sie berichten über die alten Familien.
Schwach erkennt man noch alte Deckengemälde, dazu noch eine Kogge. Schön ist die Kanzel und die Kerzenleuchter !
Im nächsten Ort Oldsum ist das schöne Café, Stellys Hus.
Dorr kehrten wir auch noch ein. Bei der sonne blieben wir auf der Terasse.
Es gab leckeren Apfelkuchen mit Vanilleeis und Eierlikör!
Das Geschirr dazu ist aus der Töpferei, die auch im Café ist.
Am Abend badete noch meine Tochter , es war Flut und es gab auch viel Welle und Wind zum Kiten.
Anschließend kehrten wir nochmals ein in das Bistro am Strand, so war es ein schöner Abschluss des Tages. Wir waren froh drinnen zu sitzen, denn plötzlich kamen heftigste Gewitter und Schauer.
Überhaupt ging es mir immer besser, wenn ich abgelenkt oder auch aktiv war. Dazu esse ich gerne herzhafte Leckereien.
Auf der Bank war diese Schild, ein Text ist zum Teil auf friesisch.
Hier springt der Kiter sehr hoch.
Nun noch Bilder vom Sonntag. Da gings ins Museum der Westküste zur Ausstellung Mittsommer. Dies war sehr eindrucksvoll, es waren viele Leihgaben gerade skandinavischer Künsterinnen. Welche Hürden hatten sie zu meistern, denn Frauen wurden da nicht ausgebildet und gefördert. Es blieben nur private Malschulen.
Da habe ich nicht fotografiert.
Schön ist der Strand in Hedehusum, da gibt es noch Abbrüche und ein sehr schönes Watt. Meine Tochter genoss es dort sicher zu laufen.
Am Nachmittag schwamm sie nochmals und wir waren am Abend noch unterwegs. Erst ein Drink, später noch ein Abendessen bei dem neuen Gosch.
Für sie gab es den Manhattan cocktail. Hier das Getränk, viele Friesen der Insel Föhr wanderten früher nach New York aus. Dort halfen sie sich sehr untereinander. Viele gründeten ein Delay, ein Feinkostgeschäft mit vielen kleinen Gerichten zum Lunch. Dazu gibt es auch interessante Berichte und podcasts in der ARD Mediathek.
Heute früh war es stürmisch, als ich meine Tochter zur Fähre brachte.
Der erste Herbststurm wird erwartet ..
Liebe Frauke,
AntwortenLöschenda hattet ihr ja ein paar schöne gemeinsame, Du und Deine Tochter. Überhaupt ist es schön zu sehen das es Dir wieder besser geht.
Danke für die vielen tollen Eindrücke von der Insel.
Lg Karin