In diesem Jahr habe ich keine Trauben am Tafelwein. Heute beim Rückschnitt der vielen Ranken entdeckte ich vier Trauben weit unten.
Bei einer Freundin sind auch keine Früchte. Wir vermuten, es war wohl der späte Frost im Mai.
Für Betriebe, die Wein anbauen, ist schon ein Frostschutz notwendig , wenn sie genug ernten wollen. Diesen Frost erlebte ich nun das erste Mal.
Von den Ranken pflückte ich große junge Blätter ab. Diese kamen kurz in kochendes Wasser und dann auf ein Sieb.
Dann garte ich Risottoreis im Verhältnis 1:3. Er sollte nicht zu weich garen. Den Reis würzte ich mit vielen feingeschnittenen Kräutern, wie Thymian, Rosmarin und Estragon.
Dazu kam noch feingewürfelte Zwiebeln.
Je zwei bis drei Weingläser legte ich übereinander und gab ca 2 Teelöffel Reis darauf.
Ins Kochwasser gab ich noch Zitronensaft und Zitronenmelisse. Den restlichen Reis füllte ich in ausgehöhlte Tomaten. Die Tomaten geben auch noch Würze und Säure. Dazu kam auch noch etwas Olivenöl.
Eben probierte ich schon ein Dolmares und eine 🍅 Tomate. Es schmeckt mir gut, mag sehr den säuerlich Geschmack der zarten Weinblätter. Sie sind, jung geerntet, viel feiner als die Ware aus der Dose.
Es gibt auch Rezepte mit Pinienkerne und Rosinen. Nur mag ich es auch so.
So übe ich mich wieder im Kochen und habe etwas für meinen Vorrat im Tiefkühler.
Gesundheitlich geht's auf und ab, hoffe sehr, dass nun eine weitere Therapie hilft.
Grüße von Frauke
Liebe Frauke,
AntwortenLöschenich habe noch nie gesehen, dass jemand gefüllte Weinblätter selber macht. Lecker sehen sie bei Dir aus und ich glaube gern, dass sie gut geschmeckt haben.
Liebe Grüße Viola
Hallo Frauke,
AntwortenLöschendas Rezept mit den Weinblättern hört sich lecker an.
Ich wünsche Dir weiterhin gute Besserung.
Lg Karin