Mittwoch, 12. November 2025

Weckmann oder Stutenkerl

 Gestern war der St. Martinstag. Meine Mutter ist in Düsseldorf aufgewachsen. Ich erinnere mich auch an einen Besuch dort in meiner frühen Kindheit in dieser Zeit.  Da waren wir auch auf einem St. Martinsumzug. Ich sehe noch die mehrfarbige Klapplaterne aus Glas, den Reiter auf dem Pferd,  die vielen Menschen,  obwohl ich noch kein Schulkind war.  

So schickten die Großeltern später zu diesem Tag immer  ein großes Paket mit  vier Weckmännern in Groß und Klein. Dazu gab es darauf natürlich die passenden Pfeifen, die auch m. E. den Bischofsstab symbolisieren. Es war für mich immer ein besonderes Geschenk.  So nahmen wir ihn auch mit in die Schule zum Aufteilen in der Klasse.  Dazu wurde er noch auf der Heizung erwärmt.  Da gab es eine sehr liebe Kunstlehrerin, die dies möglich machte.  Heute denke ich manchmal, wie lange war da das Gebäck schon auf Reisen!! Aber es schmeckte nicht "alt"!

Später mit meinen Kindern übernahm ich den Brauch und buk selbst. Erst waren die Pfeifen aus Marzipan.  Dann unterrichtete ich an einer Berufsschule Fachpraxis und ließ die Schüler auch backen. Dazu kaufte ich dann einen großen Karton voller Pfeifen bei der Bäko, ein Großhandel für Bäckereien.  Ich meine, es waren mindestens 500 Stck. Im Laufe der Jahre sind sie nun alle verbacken. Gestern nun waren es die letzten vier Pfeifen!!


Diese vier waren in der Familie sehr willkommen und wurden gleich probiert.  

Dieser Teig  von 1,5kg ist zu einem Drittel aus Dinkelvollmehl und zu 2/3 aus Dinkelmehl 630. Dazu gab es nur 100g Butter, keinen Zucker und ca 800ml Milch.  - Ohne Zucker da es heute so gesünder gern verzehrt wird. 



 Noch immer gehts nicht gut, aber ich bin nun schon etwas aktiver.  

Nun noch Photos von der schönen Natur im November. 

Das Laub wird weniger..


Letzte Blüten der Rauhblattaster 





Liebe Grüße von Frauke 


1 Kommentar:

  1. die Stutenkerle waren bestimmt lecker ..
    und sehr schöne Bilder aus deinem herbstlichen Garten
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen

Anonyme Kommentare werden nur veröffentlicht, wenn ich diese einer mir bekannten Person zuordnen kann. Bitte daher den Namen nennen und sich kurz vorstellen. Auch müssen sie der Netiquette entsprechen.
Anonyme Kommentare ohne Namen werden nicht veröffentlicht. Man kann man mich per Mail erreichen, bitte dann mit persönlichen Daten.
Werbung ist nicht gestattet .
Frauke


Datenschutz ist eine wichtige Sache. Bitte lies meine Datenschutzbestimmungen, bevor du bei mir kommentierst. Diese Seite ist mit Blogspot, einem Google-Produkt, erstellt und wird von Google gehostet. Deshalb gelten hier immer auch die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google-Produkten.


Alternativ kannst Du mit über meine E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet
Wenn Du auf dem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. Deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in der Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.