Freitag, 28. November 2025

Meine Backstube zum Advent

  Viele backen ja eine große Auswahl an Kleingebäck, Plätzchen und Lebkuchen in der Vorweihnachtszeit.  Mir ist es zu mühsam und auch aufwendig.  Auch ich verlor auch die Lust daran, nun habe ich früher mit meiner Familie und auch im Unterricht genug davon hergestellt.   Da war es etwas anderes,  wenn man nicht allein dies backt. Da wurde eine Vielzahl hergestellt und auch gefuttert.  Nur darf ich davon nur noch wenig verzehren.... da kaufe ich mal etwas oder verzichte auf den vielen Zucker....

Doch auch in diesem Jahr traute ich mich wieder an die Quarkstollen für mich und die Familie.  Eigentlich sollten es max vier werden. Doch dann hatte ich genug Zutaten für sechs Stollen da, von 1,5kg Mehl.  

Das Rezept ist von Dr. Oetker, doch ich habe es abgewandelt.  So nehme ich kein Backpulver sondern  frische Hefe . Auch reduzierte ich Butter und Zucker... Auf ca 1,5 kg Dinkelmehl kamen 2 zwei Würfel.  Sie geben den typischen Stollengeschmack.  
 Folgende Backgewürze nahm ich:
 drei Beutel geriebene Zitronen- und Orangenschale und Vanillezucker, 
etwas Zimt und Kardamom. Kardamom wird gerne in nordischen Ländern verwendet.  
 Dagegen ließ ich die Gewürze Muskat, - blüte,   Nelke , Ingwer lieber weg. Sie sind mir zu kräftig für den Stollen.
  

In die alte große Rührschüssel von Ikea  passten dann noch  1kg Magerquark,  500g weiche Butter,  300g Zucker und ca 250ml  warme Milch.

Das alles knetete ich mit dem Handrührgerät durch, mischte es aber auch zwischendurch mit einem Kochlöffel gut durch.  Meine große Küchenmaschine ist defekt und nun entsorgt.  Da vermisse ich sie schon mal, aber es geht auch mit Pausen per Hand ..., denn ein Handrührgerät kann auch überhitzen.  

Während die Hefe es mit der butter und den vielen zutaten schwer  hatte, sich zu entwickeln,  nutzte ich die Wartezeit. Es waren sehr viele ganze Mandeln, 600g,   abzuziehen.   Dazu kommen sie in kurz in kochendes Wasser,  müssen ca 5 min ziehen , werden kalt abgespült und werden abgezogen.  Das mag ich lieber als fertig gemahlene Ware. Sie sind so nicht so fein und schmackhafter. 



Zum Zerkleinern habe ich einen patenten Zerkleinerer von Rommelsbacher mit größerer Glasschüssel und vier sehr scharfen Messern.  
Im letzten Durchgang zerkleinerte ich mit den Mandeln auch noch Sukkade und Orangeat.  So beißt man nicht auf Stücke oder hat aber den guten Geschmack.  

1/3 des Teiges war auch ohne Rosinen und Orangeat und Zitronat.   Diese Zutaten mag die Jugend nicht, es wird gerne berücksichtigt!



Dann kam ich dazu meine Küche aufzuräumen.  Auch war die Spülmaschine noch zu leeren,  dazu habe ich immer wenig Lust und dann muss es aber sein!!!
Mal ein Photo von meiner küchenschlacht. Da sieht man nicht was ich mal beruflich machte, es war  Hauswirtschaft!!! Doch ich lasse mir auch mal faule Pause, perfekt muss ich nicht sein. Lieber ist mir  eine gemütliche und kreative Unordnung!!



Inzwischen vergrößerte sich das Teig Volumen,  die Hefe war in Arbeit gekommen. 

Nach dem Aufräumen und dem Abwasch...ect.. habe ich das viele Marzipan ausgepackt. Für sechs Stollen brauche ich je sechsmal je 200g Marzipan.  Daran wird nicht gespart!!

 
Hier sieht wie der Teig aufgeht und sich vergrößert. 



Den Teig  teilte ich ein. Dann wurde er nochmals kurz geknetet,  zu einer längeren  Rolle geformt . Diesen drückte ich mit der hand flach, eine seite noch flacher. Dies Teilstück schlug ich über das Marzipan und fertig... geformt.



Je zwei Stollen kamen längs auf ein Backblech. 
Die Backzeit war ca 35 min bei ca 16 bis 189 Grad. Zum Schluss schon kühler,  damit er nicht zu dunkel wird. 


Dies sind die Stollen ohne Rosinen und...
Anschließend habe ich sie noch gebuttert und mit Puderzucker bestreut. 
Welch ein Duft in meiner Backstube. 




Morgen schneide ich sie durch und verpacke sie portionsweise.  Ein Teil geht zum 1. Advent an die Familie,  der Rest wird eingefroren.  Die Adventszeit ist langsam alles hat mich zwar gefordert aber es tat mir auch gut. Mit den Pausen war es gut zu schaffen und vor allem geht es mir dann besser. 

Dazu hatte ich noch Besuch aus der Familie.   Es wurde etwas am Auto repariert. So steht der kleine Polo quer im Carport.   So ist es trockener.  Es sieht lustig aus!




Da gab es zwischendurch Brötchen und mal Kaffee.  Das alles lenkt mich ab und tut mir gut!!

Morgen werde  ich nun etwas schon dekorieren zur Adventszeit, aber alles in Maßen.  Alles was ich aufhänge oder  hinstelle muss auch wieder zurück...
Dazu werde ich einiges aussortieren. 

Ich habe nun einige Herzkissen genäht,  die sind heute abend zu füllen.  Dazu auch noch etwas für den Julklappp gefertigt.  


So komme ich wieder in den  Nähtritt und bin froh,  dass es etwas  besser geht.

Doch brauche ich auch viele Pausen,  so meide ich noch lange Veranstaltungen, oder ich kann evt. früher gehen.  Es ist alles mühsam bisher ,  sich zu erholen und gesund zu werden. 

Liebe Grüße von Frauke 











Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Anonyme Kommentare werden nur veröffentlicht, wenn ich diese einer mir bekannten Person zuordnen kann. Bitte daher den Namen nennen und sich kurz vorstellen. Auch müssen sie der Netiquette entsprechen.
Anonyme Kommentare ohne Namen werden nicht veröffentlicht. Man kann man mich per Mail erreichen, bitte dann mit persönlichen Daten.
Werbung ist nicht gestattet .
Frauke


Datenschutz ist eine wichtige Sache. Bitte lies meine Datenschutzbestimmungen, bevor du bei mir kommentierst. Diese Seite ist mit Blogspot, einem Google-Produkt, erstellt und wird von Google gehostet. Deshalb gelten hier immer auch die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google-Produkten.


Alternativ kannst Du mit über meine E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet
Wenn Du auf dem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. Deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in der Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.