Montag, 27. Oktober 2025

Apfelkuchen und mehr

 Es wird nun wieder ruhiger auf dem Blog.  
Noch lagern ein Teil  der Boskopäpfel in der kühlen Garage.  Zum Wochenende hatte sich Familienbesuch angekündigt.  Da war ich mal wieder gefordert.  So buk ich natürlich Apfelkuchen aus Rührmasse.   Dieses Mal mit einem Schmandguss und darauf Mandelblätter.
So schälte ich die restlichen Falläpfel, die fast alle einwandfrei waren. Diese kamen als Sechstel auf die Rührmasse.  



Es war viel zuviel Kuchen für uns drei, so nahm ich heute den Kuchen mit zum Handarbeitskreis.  
Heute war kein anderer  Kuchen angesagt.  Wenn jemand Geburtstag hatte, bringt er im Anschluss Kuchen mit. 


Oben vor, 
und unten nachher dem Backen. 


War sehr lecker und er wurde gut verzehrt.


Gestern war ich unten am NOK. 
So gibt es dann unten eine "Strandbar". Diese ist bei gutem Wetter auch gut besucht.  
Nun wird sich wieder auf Schlechtwetter und die kalte, nasse Winterzeit vorbereitet. 
Im letzten Jahr  gab es schon ein großes Zelt, die wurde nun nach Westen um Padogenzelte erweitert . Diese geben auch Schutz gegen Westwind. 
Es werden dort auch größere Feiern und treffen veranstaltet.  Gestern noch war es nicht freigegeben,  sondern es erfolgt noch eine Bauabnahme. 




Ich bin mal wieder eingekehrt, es gab einfach Pommes 🍟 und einen  Bratapfel- Punsch.
Da ich sonst nie Alkohol trinke, war ich von einem kleinen Becher düsig!

Dazu kamen noch drei Schiffe vorbei.  










Viele Grüße von Frauke 

PS, es geht mir  leider immer noch nicht gut, bin aber geduldiger,   was mir auch  hilft ist Ablenkung und Aktivität.  So nähte ich auch weiter an dem Hemdenquilt.  

Demnächst kann ich ihn zeigen. 

5 Kommentare:

  1. Liebe Frauke,
    lecker sieht Dein Apfelkuchen aus! Mit Schmand habe ich lange keinen gebacken. Danke für die Idee.
    Ich habe am Wochenende an Dich gedacht, als ich in Plön war....
    Dir alles Gute!
    Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke dir liene Elke, , ich dachte auch an Euch, nur es ging leider gesundheitlich nicht. Hätte gerne wie früher genäht und mit euch eine schöne Zeit verbracht. Liebe Grüße von Frauke

      Löschen
  2. Liebe Frauke,
    Dein Apfelkuchen mit Schmandguss gefällt mir sehr. Hast Du da ein besonderes Rezept für?
    Der Apfelpunsch am Kanal war sicher auch schön. Gut, das Du Dir so eone kleine Auszeit gönnst.
    Liebe Grüße Anke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Anke, der Boden ist eine kleine Menge Rührmasse, darauf die Äpfel, der Guss besteht aus 2 Bechern Schmand und 20 g Puddingpulver. Darauf noch Mandelblätter. Lg von Frauke

      Löschen
    2. Liebe Frauke,
      Danke für das Rezept, ich werde es ganz sicher demnächst probieren. Erst einmal kommt allerdings eine kleine Renovierung bei uns, und danach gibt es zur Belohnung Kuchen...*lach*
      Liebe Grüße Anke

      Löschen

Anonyme Kommentare werden nur veröffentlicht, wenn ich diese einer mir bekannten Person zuordnen kann. Bitte daher den Namen nennen und sich kurz vorstellen. Auch müssen sie der Netiquette entsprechen.
Anonyme Kommentare ohne Namen werden nicht veröffentlicht. Man kann man mich per Mail erreichen, bitte dann mit persönlichen Daten.
Werbung ist nicht gestattet .
Frauke


Datenschutz ist eine wichtige Sache. Bitte lies meine Datenschutzbestimmungen, bevor du bei mir kommentierst. Diese Seite ist mit Blogspot, einem Google-Produkt, erstellt und wird von Google gehostet. Deshalb gelten hier immer auch die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google-Produkten.


Alternativ kannst Du mit über meine E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet
Wenn Du auf dem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. Deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in der Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.