Montag, 29. Januar 2024

Januarsonne und ......

Am Sonntagmorgen gab es Frost und es kündigte sich ein schöner Tag an. 


Da sind die vielen Maulwurfshaufen besonders gut zu erkennen.  Mich stören sie nicht. Im Gegenteil,  sie sind ein Zeichen für einen gesunden Boden mit vielen Regenwürmer. 
Maulwürfe sind willkommen als Nützinge. Im Frühjahr harke ich die Haufen eben. Es ist guter Boden. Im Sommer ist es hier oft zu trocken.  Da verziehen sie sich in tiefere Gebiete. 


Gestern gab es  Eierbecher aus südlichen Gefilden.  Den linken brachte mir eine Freundin aus Morokko von einer Reise mit. Den rechten weiß ich leider nicht mehr....
Dies passt zur Sonne gestern. 

 Gestern war ich am Nachmittag auch wieder länger am NOK unterwegs.  Es war herrliche Sonne dazu fast windstill. 
Viele Spaziergänger und Radfahrer nutzten auch diesen Tag.  Davon einige Photos. 




Dies Tankschiff hat den Heimathafen in Norwegen in Bergen.  Da kommen schöne Erinnerungen an meine Norwegen Reise vor einiger Zeit.  









Bin froh, wieder längere Strecken zu schaffen durch meine  fast täglichen Spaziergänge.  


Sah gerade, dies ist der 2222. Post meines Blogs.  Es freut mich, dass ich so gern gelesen werde. 

Liebe Grüße von Frauke 

Samstag, 27. Januar 2024

Mal wieder patchwork genäht

 Zum monatlichen Treffen wurde Anfang des Jahres ein gemeinsames Projekt genäht. 
Es ist zu Ehre einer  sehr aktiven Patchworkerin. Sie hat unzählige Werke genäht und auch sehr  gut ihr Wissen weitergegeben.  
Auf dem Bernina Blog ist es  unter Ying und Yang  zu finden. Der Schnitt und auch die Nähanleitung sind  von Wiebke Maschinsky.
Es gibt die Anleitung  3x in Zentimeter in  verschiedenen Größen und auch 1x in Inch. 
Es ist eines ihrer letzten Werke. 
Sie kam aus dem Raum Kiel und war vielen sehr gut bekannt.  Leider konnte ich sie nicht persönlich kennenlernen.  Sie verstarb im vergangenen Jahr.  

 Fast alle aus See Gruppe nähten es entweder kleiner in PP oder  in cm umgerechnet in Inch.
Eine aus unserer Gruppe erstellte das PP. 

Mein Muster ist relativ groß in Inch. 
Doch das war für mich am einfachsten im Zuschnitt und ich nähe auch lieber traditionel und nicht PP. 
Doch man muss recht konzentriert sein beim Nähen.   Da ich nun auch die verschiedenen Batikstoffe meiner Reste nahm, war es noch erwas kniffliger als dreifarbig. 
Der erste Rand ist nun angenäht,  es kommt  aber noch ein Rahmen .....

Draußen war es noch hell genug für ein Photo. 
Es sind insgesamt 2 große quadratische Blöcke.   Dazu noch  je 2 längliche und 4 kleine Blöcke die zwei weitere Blöcke ergeben. 


Dies ist der obere Ausschnitt 

Öfter musste ich trennen oder nähte es gleich ein zweites Mal! 
Nun war ich auch mal abgelenkt,  da ich beim Nähen das Laptop laufen lasse und auch etwas aus der Mediathek schaute. 
Das änderte ich dann. Nun höre ich lieber online die verschiedenen Sendungen  des Radios oder modern gesagt die  Podcasts. 

Es gibt eine Vielzahl von Hörspielen und auch sehr informative Wissenssendungen. So hörte ich heute erst einen alten Krimi , davon den 1. Teil.
Dann gab es etwas über Wein.


Vor allem mag ich sehr  gerne niederdeutsche Sendungen, diese  Sprache,  der Dialekt und Klang der einzelnen Autoren und der Sprecher..  ist dann zu schön und einzigartig! Welch ein Humor oft noch  sich darin versteckt!

Das gefällt mir sehr gut. Nun wird doch endlich das kleine Tablett/ Laptop sinnvoll genutzt.  


Heute morgen war mein Sohn da. Er brachte meine Walzenschredder zurück.
Wir frühstücken  auch gern mal zusammen.  Dazu kommt vieles zur Sprache.  Auch erledigt er einiges. So ging eine Lampe im DG kaputt, ich brauche Hilfe beim  Holzholen  und es wurde einiges geplant...

Dann war ich einkaufen und anschließend noch zu einem längeren Spaziergang  wieder  am am NOK.  Dazu muss ich mich auch öfter auch mal aufraffen.  
Doch nur wenn ich es regelmäßig mache, bleiben  mein Gangbild und meine Fitness gut!  Auch tut es dann  einfach gut sich zu bewegen,  es nimmt meine Anspannung und meine Luft ist viel besser! So sage ich , wenn ich trotzt Asthma und meiner Allergie so gut Luft bekomme.  
Ich bin längs nicht mehr so schnell wie früher und wie andere.  Doch ich bin möglichst eine längere Strecke unterwegs für meine Ausdauer.  

Ich kenne viele Senioren,  die nur noch drinnen sitzen!!! Ich bin froh,   dass ich durch mein Walking  doch so gut es geht  aktiv bin.  

Es kam,  wie oft nun,  dann kein Schiff vorbei. 




Ich traf viele Spaziergänger,  Sportler  und sah auch viele  Angler.  

Kaum war ich daheim kamen große Schiffe. Eines hatte sogar einen Schlepper im Heck zur Sicherheit. 




Die Natur ist schon weiter durch die hellen Tage und höheren Temperaturen. 

So diese  Haselnuss 

Unten Gänseblümchen,  Winterlinge und Schneeglöckchen. 



Grüße von Frauke 

 




Donnerstag, 25. Januar 2024

Sturm am Mittwoch und Mittagstisch

 Gestern stürmte es den ganzen Tag.  Schon früh weckte mich die lauten Böen . Ich schaute dann auf die App des  Windmessers windfinder und wie angekündigt gab es heftige Böen. Dies war nicht nur an den Küsten auch im Landesinnern. 
Auf den Photos ist es nur an dem Langwimpel zu erkennen. Auch wird auch das restliche Laub weggepustet.

Es werden immer mehr Maulwurfshaufen!

Der Langwimpel wurde sehr beansprucht in den Böen.  

Am Vormittag kochte ich wieder Mittagstisch für die Familie.  Gestern war es Forellenfilets.  Diese garte ich auf einem Gemüse Bett im Bratbeutel. 
Dazu gab es leckeres Kartoffelpürre mit einem Stich Butter.  Dafür schälte ich 2,5kg Kartoffeln   die nicht zu festkochend sind.  



Gut gestampft 

Mit heißer Milch locker aufgeschlagen 


Und für uns Familie portionsweise verteilt 


Die Fischfilets aus Brauers Aalkate hatte ich   eingefroren 
Diese schnitt ich auf..Dazu gab es Möhren,  Porree und Tomaten.  


Dies ist die Bratfolie, die ich verwende.

Verpackt und später im Ofen schön aufgebläht durch die heiße Luft. 


Dazu gab es Tk Blattspinat und auch auf Wunsch frischen Spinat. Ausdrücklich verzichtete ich auf den Blub!

Einmal gab ich den Fisch gut gekühlt mit.  Er wird lieber selbst in der Pfanne gebraten.  

So sah alles vor dem Verpacken aus. 

Dies alles verteilte ich mittags. Meine  Portion verzehren ich auch selbst an zwei Tagen, lecker.  


Heute war ich nach dem morgigen Hausarbeitstag mal wieder zum Schwimmenüam Mittag. 
Das Schwimmen geht immer besser, nun sind es schon fast 30 Minuten. 
Es tut mir sehr gut. Doch ich merke auch die Anstrengung.  
Da tut eine Mittagspause gut!
Auch mag ich dann gerne den Ofen einheizen, es ist eine schöne Wärme. 

Grüße von Frauke 
 Ergänzung zum Bratschlauch, denn es kam eine sehr kritische kritische Anmerkung. Diesen annoymen Kommentar lösche ich, da ich ihn nicht zuordnen kann.  Bitte in Zukunft sich dann vorstellen.  

Ich verwende den Bratschlauch seltener, da es Folie ist.  Doch gerade für Braten finde ich es sehr praktisch, denn der Backofen bleibt sauber und das Gargut saftig.
 Es ist hitzebeständiger Kunststoff und natürlich nicht nachhaltig , da er nicht weiterverendet werden kann. So passte auch der viele  Fisch in den Backofen!
Doch die Folie erspart mir in diesem Fall  Auflaufformen zu reinigen und noch drei weitere Behälter für den Transport. Dazu entfällt die Backofenreinigung.
Heute wird soviel in Kunstoff verpackt und auch dass kann ich nicht mehr ändern.
Wer möchte heute auf eine Mülltüte noch verzichten! Nur bei Bio kommt alles in eine Papiertüte. Grüße von Frauke 



Dienstag, 23. Januar 2024

Warme Socken und erstes Grün und Knospen

 Gestern wurde nun ein weiteres Sockenpaar fertig. Da muss ich nun noch die Fäden vernähen. 


Ich brauche immer etwas länger zum Stricken. Dies  große Paar ist für meinen Sohn,  der Größe 46 trägt. Für die Winterschuhe stricke ich immer gern  längere Schäfte. Auch wärmt es immer gut. 

Ein zweites Paar werde ich auch noch verschenken. 

Nun habe weitere Maschen angeschlagen. Dies wird ein helles Paar. 


Meine Enkelin zeigte mir einen Anschlag,  der nicht so eng an der Wade  anliegt. 
Unter Youtube findet man es  u.a. als elastischen Maschenanschlag von der Maschenmarie. 
Er ist ähnlich wie der Kreuzanschlag. 

Gestern  und auch heute war schöner Sonnenschein nach einer stürmischen Nacht und morgen soll es wieder stürmen!
Heute früh sind hier nun heftigste Böen. Sie weckten mich. Da schaue ich gern bei windfinder und mein Langwimpel zeigt auch den Wind.  Den nähte ich selbst aus Flaggenstoff. 


Nach dem täglichen Füttern der Vögel machte ich noch einen Gartenrundgang.  Davon nun einige Photos. 

Unten sind die Wirsingkohl Pflanzen, etwas durch Frost und Schnee angegriffen.  
Bin gespannt ob und wie sie blühen. 


Das ist Zwiebelgrün

Unten ist der flache Austrieb von Schnittlauchknoblauch.  Das werde ich noch wachsen lassen. 


Oben ist der Stauden Mohn, der sehr früh austreibt.  

Unten ist das Grün von Perlhyazinthen. Die Blüten kommen erst viel später. 


Die Johannisbeeren sehen noch sehr licht aus. Später tragen sie wieder reichlich genug Früchte.
Den Saft trinke ich gerade als Früchtepunsch und genieße die leckere Konfitüre.   Allerdings schnitt ich die Büsche auch gut zurück. 




Oben ist die Quitte,  die Rind schält sich.  Dies ist normal, sieht aber eindrucksvoll aus. 

Unten ist der Riss des Apfelbaumes des Holsteiner Coxs . Sie hat sich geschlossen.  Ich hoffe, der Baum erholt sich noch. Er kümmerte in diesem Jahr.  Ihn werde ich gut mit Kompost versorgen.  


Oben die Blüten der Süßkirsche, sie hat viel Fruchtholz. 

Unten hat der boskop noch einige Wassertriebe,  die schneide ich noch weg. 

Hier treiben schon Krokusse unter der Quitte.  


Morgen wird wieder gekocht. Es gibt Fisch und....
Davon später mehr.
Grüße von Frauke