Im Garten tragen die Apfelbäume in diesem Jahr sehr reiche Ernten.
Alle Sorten, wie auch der rote Klarapfel/ Augustäpfel sind so reich behangen, da sorgte ich mich schon um die Äste. Doch es ist erstaunlich wieviel diese dünnen Zweige tragen!
Doch das Ernten , pfücken und aufsammeln ist immer noch zu anstrengend für mich allein. Auch möchte und kann ich in diesem Jahr keinen Saft, Apfelmus bevorraten... so verschenke ich die vielen Äpfel.
Freitag hat ich gute Hilfe beim Ernten.
Viele Früchte des Klarapfels waren schon auf dem Boden. Es sind aber immer noch genügend am Baum.
Zwei große Eimer voller Äpfel 🍎 nehme ich heute mit zum Handarbeitskreis. Sie sind aufgeteilt in Gefrierbeutel und finden bestimmt Abnehmer. Das sind je 8x16= 126 Äpfel!
Zwei kleine Eimer Klaräpfel bekam eine Freundin für Kuchen, Apfelmus und -Gelee. Sie darf gerne jederzeit ernten, da sie mir eine so große Hilfe ist.
Die Birnen pflückte ich für mich. Dazu auch erste Äpfel der Sorten Alkmene.
Das ist der einzige Kürbis in diesem Jahr. Es ist eine Minisorte!
Ich konnte mich darum nicht kümmern und es ist auch okay so.
Eine große Kiste voller Almene- und Klaräpfel pflückte am Samstag meine Familie. Die Alkmene ist auch sehr gut für Allergiker geeignet und es gibt ihn nur selten zu kaufen Diese Bioäpfel kommen in die Kita meiner Urenkelin. Die freuen sich sehr über gute Obstspenden.
So kosten 5kg Kilo Bio Alkmene vom Herzapfelhof zu Recht ca 27 Euro ohne Versand.

Es gibt noch mehr zu verschenken, da werde ich heute gerne weitere ansprechen.
Eben machte ich noch Photos der vollen Bäume.
Unten Elstar
Der kleine Quittenbaum ist auch schon sehr behangen.
In diesem Jahr kann ich die Früchte nicht verarbeiten.
Der Boskopapfel , da dachte ich auch schon er kippt um. Mein Sohn sagt aber, er steht sehr fest!
Heute erntete ich noch Mangold vom Komposter. Meine Hilfe hatte sie dorthin verpflanzt, um die Anzucht-Töpfe zu retten.
Danke des Regens ernte ich nun zum 2. Mal. Dazu gibt es heute echten Feta.
Obwohl mir so oft übel ist, schmecken mir besonders gut herzhafte Speisen.
So esse ich auch gerne jetzt die festen Birnen. Reife Birnen mag ich überhaupt nicht!
Dann bin ich doch erstaunt wie sehr sich die Stauden in den Wildkräutern noch behaupten.
So auch diese drei Sorten Fetthennen.
Auf den Weg in den Garten fand ich diese Schalen der Haselnuss. Das war bestimmt das Eichhörnchen.
Nun übe ich mich auch etwas im Radfahren. Dazu geht's an den Kanal. Es sind nur kurze Strecken, dann brauche ich eine Pause. Doch es sind genug Bänke dort.
So knipste ich einige Schiffe und Sportboote
Im Kieler Marinehafen sind gerade sehr viele internationale Marineschiffe. Heute laufen sie aus auf die Ostsee zu einem Manöver.
Noch immer ist die Schwebefähre außer Betrieb...
Die Eisenhochbrücke, links und auch auf dieser Seite sind noch viele Wohnmobile zu Gast . Doch bald zieht es viele wie die Zugvögel in den Süden!
So nun hat mich das gut abgelenkt vom kranksein, etwas war ja auch wieder mal zu berichten.
Liebe Grüße von Frauke
Liebe Frauke,
AntwortenLöschendieses Jahr ist ein ganz reiches Obstjahr - hier bei uns auch. Ich habe große Mengen Apfelmus aus den Klaräpfeln gemacht, das geht zu den Kindern, dort wird viel gebraucht. Gut, dass Du Abnehmer für das Obst hast und eine Hilfe zum Pflücken.
Herzliche Grüße
Elke
Liebe Frauke
AntwortenLöschenwie unterschiedlich doch die Erträge von Obst sind. Bei uns tragen manche Bäume
Überreich, manche nur wenig, einige gar nichts.Ich glaube das hängt mit der Blütezeit zusammen. Wir haben nur Hochstämme, für den Eigengebrauch pflücken wir an den unteren Ästen. Der Rest wird geschüttelt und aufgelesen und als Mostobst verkauft. Da ich das aber nicht mehr machen kann, verfault viel. Mein Sohn hat dazu wenig Zeit.
Meine Klaräpfel sind schon gegessen, was auf dem Boden lag bekamen die Rinder.
Sei froh, dass du in der Nähe eine interessante Wegstrecke hast, das verführt
doch sicher rauszugehen.
Viele Grüße vom "Süden"!
Irmgard