Samstag, 29. März 2025

Radtour am Freitag

 Gestern war der erste sehr warme Tag. 

Bestes Wetter um draußen zu sein. 

Der Schnittlauch wird nun auch draußen geerntet. 


Da kam ich erst am frühen Nachmittag los. So wurde erst noch die  Gäste Wäsche gewaschen und draußen aufgehängt. Bei dieser herrlichen Sonne trocknet sie sehr gut. Dazu hatte ich auch noch Besuch aus der Familie. 

Doch schon länger wollte ich die längere Tour am NOK um die Obereider bis Sehestedt radeln. 
Gerade die Wege waren nun nach der Trockenheit gut zu befahren. 
Anfangs waren im Einzugsbereich von Büdelsdorf viele Spaziergänger und auch Angler.  Da mußte man schon langsam fahren.  Doch ich wollte mich auch nicht hetzen,  sondern es sollte gut zu schaffen sein.
Davon nun viele Bilder. 
Blick in Richtung NOK 




Die frühere Werft Nobiskrug   sie wurde nach der Insolvenz von der Lürssenwerft gekauft. Durch den langen Stillstand ist vieles zu überholen,  erneuern und auch zu verändern.  Bis da wieder Werftbetrieb ist, wird es dauern....
 


Auf diesen Wegen ging es eine recht lange Strecke. 

Blick in Richtung Borgstedt und Rader Insel. Da wo die kleine Brücke ist floss früher die Eider. 



Oben Blick auf die Lürssenwerft in Schacht-Audorf im Süden des Kanals. 
Die Baustelle der neuen Autobahnbrücke der A7 über den NOK . Mit der Fähre wird das Material auf die Insel gebracht.  

Dies Haus ist verkauft,  dort ist auch die Bauleitung .
Sehr viel Pfeiler sind nun schon fertig gestellt worden. Dazu schiebt sich die Brücke immer weiter voran. Es ist schon ein Kunststück, dass alles zu planen,  organisieren und zu bauen.  Dazu gibt es bisher keine Verzögerungen!


Doch die anderen Häuser sind sehr dicht an der Brücke und es ist laut dort. 

Dann gings weiter auf einer erst schmalen Straße bis Richtung Schirnau.
Dort kam ich wieder an das NOK Ufer. 





Immer wieder mal eine Bank 
Unten die Kirche von Sehestedt 
In Sehestedt war mir zuviel Betrieb im Kanaltreff.  Deshalb nahm ich gleich die Fähre auf die Südseite 



Vor der Weiche Rade 

Ein Sportboot aus Dänemark noch ohne Mast. 


Bei Brauers aalkate war das Wohnmobil dinner. Das gab es in Corona Zeiten öfter. Der Parkplatz war voller Wohnmobile!

Es wurden 30km und 2 Std reine Fahrtzeit.  

Da genoss ich doch sehr meinen Kaffee , ein Eis und meine Knäckebrotkekse auf der Terasse. 


Heute werde ich auch gleich wieder radeln, morgen wird das Wetter schlechter!
Grüße von Frauke 

Dienstag, 25. März 2025

Hasenschule

Auf der Ostereier Ausstellung in Heikendorf kaufte ich ein wunderschönes Osterei mit dieser Zeichnung . Es ist auf einem Entenei gezeichnet und beschriftet. So ist von der Verkäuferin in Süterlinschrift der Text dazu geschrieben worden.  



Das ist sehr gut getroffen 




Von meiner Mutter ist dieses alte Bilderbuch der Hasenschule.


Sie bekam es von ihrem Patenonkel 1928 . Es ist erschien zuerst 2023 . Dies ist  die 26. -33. Auflage.  





Selbst habe ich nach einem alten Osterkranz diese Hasenschule mit einer Dekupiersäge  ausgesägt und angemalt. 
Er ist nach einer Vorlage mit Kerzen aus den 50igern , den meine Mutter aus Sperrholz selbst mit der Laubsäge sägte. 
  
Nun muss ich auch mal für mich Trauriges und Enttäuschendes  erzählen.
Das Original kann ich leider nicht zeigen, es ist nach Nachfrage  nicht mehr auffindbar in der Familie.  
Es ist schon traurig, dass so schöne Dinge nicht geschätzt werden  und einfach wegkommen.
  Doch es ist nicht das erste was verschwand oder entsorgt wurde....Darüber spreche ich lieber.   

Dagegen hat sich meine Enkelin sehr über bunt bemalte Holzeier aus dem Erzgebirge  gefreut. Sie wurden von einer Verwandten selbst bemalt, die im Erzgebirge diesen Beruf erlernte und sehr kunstfertig war.  Diese Eier und Glocken gab ich gerne weiter. 

Täglich jäte ich eine längere Zeit im Garten.  Leider ist es mit meiner Allergie nur kürzere Zeit möglich.  Doch bin ich froh,  nun etliche Eimer Quecke aus dem Terassenbeet..mühsam ausgegraben zu haben.  


Ein Mauseloch!?

Das habe ich geschafft,  es gibt noch weitere Flächen die gejätet werden müssen... Doch alles schaffe ich nicht. Da wird dann eben gemäht .

Viele Grüße von Frauke 








Montag, 24. März 2025

Mein Wochenende

  Die letzten Tage war wunderschönes Wetter im Norden.  Allerdings ab Freitag auch sehr windig,  dann auch kalt und nur in der Sonne schön. 

Diese Eierbecher gab es gestern zum Vormittag für mich, dazu setzte ich sie immer als Sonntagsgruß auf den Status.  



Es beginnt immer mehr zu blühen. Gestern radelte ich eine längere Tour wieder bis Sehestedt.  Davon einige Photos. 










Viele Frühlingsblüher sind nun schon gut ausgetrieben.  Diese alle blühen entlang der Straße an alten Knicks. 

Buschwindröschen

Scharbockskraut

Waldgoödstein, eine Skilla Art 


Und hier ist eine lange Böschung mit Skilla,  da sammelte ich auch schon mal Saat, aber das ist einmalig!




Viele Bienen suchten Pollen 

Und hier sind unzählige Ameisen dabei einen  Hügel bauen

Nach 30km und einer reinen Fahrtzeit von 1 3/4 Std. Habe ich mir das Eis auf meiner Terrasse verdient!


Ich hatte Besuch am Wochenende.  So war meine Enkelin mit der Familie da. Ihr Partner reparierte etwas am Auto... und wir hatten eine gemeinsame Zeit. 

Es ist schön,  die kleine Urenkelin so nah längere  zu erleben,  sie krabbelt nun schon recht flott und zieht sich schon überall hoch. Da muss man gut aufpassen. 
Für die Verpflegung hatte ich geräucherte Forelle am Donnerstag geholt. Dazu gab es am Freitag noch Salat und Brötchen. 
Am Samstag gab  es morgens erst ein leckeres Frühstück mit einer großen Brötchenauswahl. 
Mittags dann gab es Putenschnitzel paniert, Kartoffeln und Erbsen mit Möhren in heller Soße.   Da ich selbst nur sehr kleine Portionen wegen meiner Erkrankung esse,  konnte ich mal wieder verschiedenes probieren.  
Vor allem genoss ich die Gesellschaft miteinander und liebe Gespräche. 
Für alle achte ich darauf dass es entspannt und ruhig ist. Ihre Woche ist sonst schon gefüllt genug. 

Meine Enkelin kauft viele Kinderkleidung als  Second Hand.  Da ist immer einiges auszubessern oder auch zu verstärken.  So half ich ihr einen schönen roten Wollwalkanzug mit rotem Wollstoff zu bemühen. 
Sie ist selbst da auch sehr kreativ. 







Dafür testete ich verschiedene Stiche meiner Maschine,  beide fanden wir diesen Stich passend. 

Diese Stoffe hat sie selbst genäht,  sehr sorgfältig.  Das ist weicher als mit der Maschine.



Da waren wir kurze Zeit draußen,  im Haus ist sie barfuß...




Gestern holte ich noch aus dem Wilden Moor Birkenzweige für meine Deko. Dort wird die birke extra zurück geschnitten.  Das werde ich demnächst aufstellen. 





Liebe Grüße von Frauke