Samstag, 5. April 2025

Gärtnern und mehr

 Am gestrigen Freitag war es auch noch  so ungewöhnlich warm und sonnig.

Da wächst meine Wiese an den Rändern. So holte ich den Rasenmäher heraus. 
Es ist ein leistungsstarker Mäher mit Radantrieb und Mulcheinsatz.  Doch gestern ließ ich den Schnitt und das Laub lieber hinten auswerfen.  Es geht dann einfacher. Dennoch muss ich den schweren Mäher noch teilweise schieben und auch führen. Da weiß ich schon was ich nach einer bis zwei Stunden getan habe.
 Doch mit Pausen ist es gut zu schaffen.  Meist sieht man nur noch die Rasenroboter oder Aufsitzmäher.  Für die Wiese wäre es  mit den Steigungen, Obstgehölzen, Bäumen und auch Unebenheiten schwierig.  
So lag noch viel Eichenlaub, das ist nun zerkleinert. 



Moos stört mich nicht im Rasen.  Es bildet sich , da der Boden sauer und nährstoffarm ist. Da ich aber nicht mehr die Wiese kalke und dünge, ist es normaler Bewuchs. 
Da wird nicht vertikuliert mit soviel Aufwand. Es ist grün und im Sommer wird auch das Gras und die vielen Kräuter wieder mehr. 



Das Laub der Eiche ist nochmals zerkleinert und es wird zu Humus.  
Auch das bleibt so liegen,  bald ist es im Boden verschwunden. Ich sage immer im Wald
harkt auch niemand...
Nur so schaffe ich die Gartenarbeiten. 

Gestern radelte ich noch eine kleine Runde.  Heute waren  es bis Kronsburg ca 22km. Es ist  wieder viel kälter und windig von Nordosten.  Da brauche ich Handschuhe und Mütze.  
Suche mir meist die Strecke so aus, dass es zurück Rückenwind gibt. 

In diesem kleinen Wald war viel Holz gerodet worden, so haben die restlichen Stämme mehr Licht.  


Diese Siedlung in Glinde kronsburg wurde ca um  1950 oder früher schon gebaut. Auffällig ist die Architektur mit dem großen Haus und dem Dach.  Erinnert mich immer an amerikanische Häuser.
 

Unterwegs gab es keine Bank für eine Pause,  so gab es Tee daheim.
 Doch es gibt immer wieder Stunden und  Zeiten,   in denen es mir gesundheitlich nicht gut geht.   
Hoffe, mir wird nun bald  durch die OP geholfen
Mehr möchte ich dazu nicht schreiben,  erzähle es lieber.  Nur brauche ich deshalb Zeit für mich.  

Freue mich gerade an den Schachbrettblumen im Garten. 


Bald blühen die Tulpen 

Ein Bärlauch kam im Kübel wieder...
Da kann man sie auch anbauen.


Grüße von Frauke 





Donnerstag, 3. April 2025

Frühlingssonne und Sommerzeit

 Die Sommerzeit gefällt mir immer viel besser als die Winterzeit.  Es ist am Abend länger hell,  am Tag wird es erst später wärmer und sonniger. 
Das kommt mir sehr entgegen, da ich früh nicht so schnell munter bin.  Ich bin zwar kein Morgenmuffel doch brauche ich morgens Zeit, um aktiv zu werden.  

Heute allerdings hatte ich am Vormittag einen medizinischen Termin in HH .  Da wurden natürlich zwei Wecker gestellt und dann  alles in Ruhe am frühen Morgen erledigt.  
So war ich schon früh auf der Fähre,  fuhr mit dem Bus zum Bahnhof und dann weiter mit dem Zug nach Hamburg. Das ist viel einfacher und entspannter als mit dem Auto.  
Am frühen Nachmittag war alles erledigt.  Da gings dann mit der U-Bahn U3 zur Elbe zu den Landungsbrücken. Wie gut tat mir die Weite, die Sonne und die Wärme.  Dazu hatte ich für die vielen Wege meine Walkingstöcke dabei. 
Davon nun einige Photos. 
Der neue Hochwasserschutz ist eine breite Promenade geworden.  Viele Spaziergänger, Besucher... waren dort unterwegs und genossen auch den Frühling und Ausblick. 




Hier sieht man sehr gut, wie hoch der Hochwasserdamm ist, das Wasser kommt bei Hochwasser sehr hoch. Nun war gerade Ebbe in der Elbe, man sah es an den tiefen Stegen und den Pfählen. 


Die Rickmer Rickmers , ein schöner Grossegler...




Diese breite Promenade ist vor allem ein Hochwasserschutz 

Cap San Diego oder der weiße Schwan 


Ich bin noch im Bistro Alex eingekehrt,  da gabs einen Milchcafe.  

Hier der Blick auf  das Feuerschiff und die Elbphilharmonie


Vom Baumwall ging es mit S und U- Bahn zurück nach Dammtor.  Da steige ich lieber ein als am Hauptbahnhof. Der Zug war zum Feierabend sehr besetzt,  doch ich fand noch einen Sitzplatz!



Als ich zum NOK kam kam dieses Passagierschiff mit Heimathafen Basel und Schweizer Flagge vorbei.  Normalerweise befahren diese Schiffe die Flüsse und Kanäle.  




Nun bin ich froh alles gut  geschafft zu haben.
 Es waren sehr viele Schritte und ein schöner Tag.

Viele Grüße von Frauke 


Samstag, 29. März 2025

Radtour am Freitag

 Gestern war der erste sehr warme Tag. 

Bestes Wetter um draußen zu sein. 

Der Schnittlauch wird nun auch draußen geerntet. 


Da kam ich erst am frühen Nachmittag los. So wurde erst noch die  Gäste Wäsche gewaschen und draußen aufgehängt. Bei dieser herrlichen Sonne trocknet sie sehr gut. Dazu hatte ich auch noch Besuch aus der Familie. 

Doch schon länger wollte ich die längere Tour am NOK um die Obereider bis Sehestedt radeln. 
Gerade die Wege waren nun nach der Trockenheit gut zu befahren. 
Anfangs waren im Einzugsbereich von Büdelsdorf viele Spaziergänger und auch Angler.  Da mußte man schon langsam fahren.  Doch ich wollte mich auch nicht hetzen,  sondern es sollte gut zu schaffen sein.
Davon nun viele Bilder. 
Blick in Richtung NOK 




Die frühere Werft Nobiskrug   sie wurde nach der Insolvenz von der Lürssenwerft gekauft. Durch den langen Stillstand ist vieles zu überholen,  erneuern und auch zu verändern.  Bis da wieder Werftbetrieb ist, wird es dauern....
 


Auf diesen Wegen ging es eine recht lange Strecke. 

Blick in Richtung Borgstedt und Rader Insel. Da wo die kleine Brücke ist floss früher die Eider. 



Oben Blick auf die Lürssenwerft in Schacht-Audorf im Süden des Kanals. 
Die Baustelle der neuen Autobahnbrücke der A7 über den NOK . Mit der Fähre wird das Material auf die Insel gebracht.  

Dies Haus ist verkauft,  dort ist auch die Bauleitung .
Sehr viel Pfeiler sind nun schon fertig gestellt worden. Dazu schiebt sich die Brücke immer weiter voran. Es ist schon ein Kunststück, dass alles zu planen,  organisieren und zu bauen.  Dazu gibt es bisher keine Verzögerungen!


Doch die anderen Häuser sind sehr dicht an der Brücke und es ist laut dort. 

Dann gings weiter auf einer erst schmalen Straße bis Richtung Schirnau.
Dort kam ich wieder an das NOK Ufer. 





Immer wieder mal eine Bank 
Unten die Kirche von Sehestedt 
In Sehestedt war mir zuviel Betrieb im Kanaltreff.  Deshalb nahm ich gleich die Fähre auf die Südseite 



Vor der Weiche Rade 

Ein Sportboot aus Dänemark noch ohne Mast. 


Bei Brauers aalkate war das Wohnmobil dinner. Das gab es in Corona Zeiten öfter. Der Parkplatz war voller Wohnmobile!

Es wurden 30km und 2 Std reine Fahrtzeit.  

Da genoss ich doch sehr meinen Kaffee , ein Eis und meine Knäckebrotkekse auf der Terasse. 


Heute werde ich auch gleich wieder radeln, morgen wird das Wetter schlechter!
Grüße von Frauke