"So bunt wie der Garten sind meine quilts und patchworks,"!
Deshalb nannte ich den blog mal patchgarden.
Der Garten ist nun viel reduzierter und wilder. So ist es schon lange ohne den Gemüsegarten, die Blumen werden weniger, dazu kaum noch einjährige Pflanzen, nur eben, was sich selbst noch versamt. Dazu müssen sich die Stauden gegen Wildkräuter wie Giersch, Quecke, Schachtelhalm, Winde. .. behaupten .
Dennoch bin ich doch überrascht, ⁷7 wie bunt es noch ist.
Eine Collage von heute
Und diese Farben zeige ich soltär
Letzte Rubinette Äpfel Unten die Rauhblattaster
Und der Blick auf die Herbstfärbung des Laubs, wie Eiche, Kirschbaum und Ahorn.
Und der Blick auf die Herbstfärbung des Laubs, wie Eiche, Kirschbaum und Ahorn.
Ich zeigte ihn schon mal in Abschnitten.
Es ist ein Hemden quilt aus Hemden meines Mannes. Zum Schluss war es schon mühsam, das quilten und den Rand zu nähen.
Weitere große quilts werde ich nicht mehr nähen.
Ich habe selbst genug und es wird mir zu anstrengend.
Und doch bin ich froh, es geschafft zu haben.
Die Rückseite ist eine fleecedecke, die wärmt. Darin ist auch noch eine Wattierung, aber aus synthetischen Material. So kann man sie bei 40° Grad waschen.
Eben war es trocken und ich hing sie an die Wäschespinne für das Photo.
Nun wärmt sie mich in der Mittagspause oder an kühlen Tagen .
Liebe Grüße von Frauke










