Sonntag, 29. September 2024

Ausstellung des Deutsch Dänischen Patchworkforums

 Hiermit wurde für die Ausstellung im Jugendhof Scheersberg  geworben. 


Die Ausstellung besuchte ich mit zwei Freundinnen. Der Jugendhof  Scheersberg liegt in der Ortschaft Quern im Landesteil Angeln.    

 

Auf dem Weg dahin kleine Flaggen und Wimpel 

Dies hieß uns willkommen 

Im Foyer durfte jeder Gast einen Knopf in ein Glas stecken,   damit sollten die Besucherzahlen erfasst werden.  Es war sonst kostenlos,  gab aber einen Spendentopf. 

Im Foyer war auch die Cafeteria mit lecker Kuchen und Getränken. 

Im Saal und im Souterrain  waren unzählige Quilts aufgehängt. 


Dies alles wurde erst am Freitag mit viel Aufwand aufgehängt und gestellt. Welch eine Leistung der Mitgliederinnen.  Diese Auslegung findet nun auch nur in größeren Abständen in Dänemark und in Deutschland statt.

Nur einige der vielen Quilts zeige ich, diese sprachen mich duch ihr Design an und sind z.T. auch in eigener Weise selbst zu erstellen. 

Dazu gab es im Eingang noch viele schmale Quilts in Rot Schwarz in Anlehnung der Quilts von Rela. 




Nun eine kleine Auswahl 

 Quilts im Souterrain waren aus alten Textilien wie  Hemden Wäsche.. gefertigt. 


Manches war mir allerdings mit zuviel Spitze und Stickereien... doch diese in Rot weiß gefielen mir gut. 

In Dänemark ist nicht nur schlichtes  skandinavisches Design sehr beliebt, auch darf es gern mal etwas sehr gemütlich sein mit etwas Kitsch, Messing.... ich erinnere mich an einen früheren Besuch in den 80igern in einem dänischen Ikea, da war ich doch überrasch über die Auswahl....

doch gerade die Mischung macht es hyggelig  link von Wikepedia

und lesenswert ist auch dieser Artikel vom NDR  Hyggepost





Dies ist passend zu den dänischen Farben ein Herz Quilt. 


Nun weitere  Quilts die mich ansprachen

Schaut mal auf dieses aufwendige  Maschinen Quilten, das ist schon meisterlich, welche Wirkung da erzielt wird. 

Doch das ist ja das Schöne an dem Hobby Patchwork und Quilten;  jeder findet ihre Nische, ihre Begabung und persönliche Handschrift, das macht es ja so vielfältig.  
Es war mir nicht möglich alles zu zeigen, dafür waren es viel zu viele Quilts.  Auch wur brauchten zwischendurch eine Kaffeepause. Deshalb zeige nur eine kleine Auswahl. 

unten schöne Farbabstufungen 


Ein Ikeastoff in Szene gesetzt 



Ein sehr einfaches Muster sehr wirkungsvoll,  da werde ich noch weitere Hemden vernähen 

Eine weitere Variante 

Schöne Farbabstufungen in rot gelb und grau 


Die Farbabstufungen mit den Musterstoffen ist sehr gelungen,  dazu durchzieht das Gitter wie ein Netz die Kreise.  Das ist mein Favorit!


Unten ein schöner Quilt in herbstlicheren Farben 

Auch diese diese Kreise wie Spinnennetze sind wunderschön für Reste 


Ein Quilt aus scrapps,    sehr schön farblich zusammen gestellt 


Monstera blätter


Denke er ist evt.  aus australischen und afrikanischen Stoffen passend zum Motiv genäht.  Dieser Quilt konnte erworben werden. Der Preis musste erfragt werden. 

Auch diese beiden Quilts sind einfacher zu nähen und selbst zu gestalten. 


So einfachere Quilt Linie sind genau das Richtige für mich. Mit Linearen kann ich nicht Quilten!





Auch das Kissen gefällt mir gut


Sehr originell ist auch dieser Quilt  mit den Vögeln und dem Wattwurm. 
Es ist die Nordseeküste pur mit ihrem Sandwatt auf Föhr!

Der Quilt ist für mich eine große Anregung wieder frei kreativ tätig zu sein. Ich hoffe so ein Projekt, es geht ja auch kleiner,  weckt wieder die Lust aufs Nähen. 
Im Moment bin ich da kaum aktiv. 







Dazu gab es noch eine Tombola und  ein Verkauf von fertigen Arbeiten der Mitglieder.  So kaufte ich auch Deko zum Verschenken,  das passt gerade sehr gut. 
Die zeige ich später. 

Dann waren da  noch  vier Händler mit großer Auswahl an Stoffen und Zubehör. 
Und im Eingang ein Verkaufstisch  zugunsten einer Spende . 

Ein rundum gelungene Veranstaltung.  Heute ist noch bis 16. Uhr geöffnet. 

Wir fuhren im Anschluss noch an die Ostseeküste und gingen dort am Strand spazieren im Ort Steinberghaff. Wunderschöne war es dort!


Ich vergaß mein Handy im Auto deshalb nur diese beiden Photos. 

Ein rundum gelungener Ausflug,   das gefiel uns dreien sehr gut und wir werden es fortführen. 

Heute gehts am frühen Abend  in ein Chorkonzert in Rendsburg. 

Liebe Grüße von Frauke 

Ich hoffe,  ich verletzte keinerlei Rechte,  doch mir wurde versichert,  man darf photographieren.  
Dazu soll es ja auch Anregung für andere sein. 
So ein post zu erstellen ist recht zeitaufwendig,  ich hoffe es gefällt. 

Zum Schluss noch Photos vom Sonntagmorgen 

Heute mal passend zur Ernte Eierbecher mit Früchten 







Donnerstag, 26. September 2024

Wetterwechsel

 Der September zeigt sich nochmals auch von seiner nassen und stürmischen Seite. So sind starke Windböen an der Küste angesagt.
Dies ist bestimmt den Surfern sehr recht, die schon  für den Surfcup trainieren.  So sah ich dazu Bilder im Internet. 
Das ist die  Veranstaltung auf Sylt. 

Bevor alle Äpfel vom Baum wehen, erntete ich gestern den roten Boskoopapfel.  Soviele Äpfel sind es auch nicht mehr. Einige pflückte ich schon früher.
Vier Äpfel sammelte ich noch auf, aus ihnen koche ich nochmals Apfelgrütze.  Die war sehr lecker!




Auch die letzten Birnen pflückte ich auch noch.



 Dann erntete ich  die reifen Weintrauben. 
 Einige Trauben sind von den Wespen ausgehöhlt worden. Doch es ist gern gesehen.  Nun fliegen keine Wespen mehr, doch ich ließ auch etwas hängen.  

Die Quitten dürfen noch gerne gelber werden und noch reifen. 


Dazu kam der kleine Wandbehang wieder im Flur an die Wand.  




Am Sonntagabend radelte ich extra Richtung Westen am NOK zur Eisenbahnbrücke.   Es war ein wunderbarer Sonnenuntergang wie schon die Tage zuvor. 
Davon noch einige Photos. 

In Echt war es noch heller,  doch im Gegenlicht ist es dann so dunkel.  









So schön blüht es noch,  man konnte noch gut draußen am Abend sitzen.  Nun ist es mir zu kühl dazu. 

Grüße von Frauke