heute wurde es überhaupt nicht hell draußen,
es war Grau in Grau und dazu noch ziemlich Nebelig.
Eine Freundin schrieb dazu auf ihrem Status
die verschiedensten Grautöne wie Felsengrau, Mausgrau,
ich nannte noch Silbergrau
Doch es gibt noch viele weitere Grautöne mit schönen Namen,
wie Schiefergrau, Betongrau, Granitgrau...
auch aus diesen Farben lassen sich schone Sachen nähen.
In meiner Küche allerdings war es ziemlich bunt heute morgen.
Es gab frisches Mischgemüse asiatisch gewürzt, ergänzt mit Bambussprossen.
Diese sind allerdings aus dem Glas und vorgegart.
Frische Sprossen esse ich nicht mehr, nur noch gegart.
Sie waren die Ursache für die schweren Ehec Erkrankung mit vielen Todesfällen.
Dies kam durch verkeimte Saat und ist schon oft unbekannt und vergessen.
Dazu mehr unter diesem Link und ich bin da weiterhin vorsichtig.
Ob da häufiges Spülen immer hilft, ich wäre mir nicht sicher.
Für den Brühreis hatte ich gestern noch aus den Geflügelknochen und Suppengemüse
schöne Hühnerbrühe gekocht.
Weiter garte ich in der Brühe das Gemüse und nahm sie auch für die Soße.
Es wird aber auch gern Basmatireis gegessen, so gab es heute beides.
Dazu Hähnchenbrust gebraten, auch diese gare ich immer durch,
nur rosa wäre mir zu kritisch, da Geflügel auch durch Samonellen verkeimt sein kann.
Nun hatte ich alles portioniert und brachte es zu den Kindern und Enkeln nach Kiel.
Im Anschluss fuhr ich noch zu Kabrinke bei Holtenau,
dies ist ein Großhandel für Raumausstatter.
Man kann dort aber auch Kleinmengen für Endverbraucher kaufen.
Dort hole ich mir immer mein Nähgarn für meine Arbeiten.
Mir waren die Farben Weiß und Schwarz und auch Naturfarben ausgegangen.
Nun half dies mir auch durch den Lockdown , so war ich über zwei Jahre nicht dort.
Deshalb ging ich im Anschluss an der Förde in Holtenau zum Walken an den Tiessenkai.
Auch dort war alles im grauem Nebel.
Doch noch sah man Schiffe in der Ferne, eine dichte Nebelsuppe war es noch nicht.
Davon nun einige Bilder.
An Wochenenden und im Sommer ist es dort immer sehr besucht.
Dann liegen dort auch die Großsegler für Gästefahrten.
e
Unten ist ein ehemaliges Packhaus,
schon vor langer zeit zu Wohnungen umgebaut,
so sah es dort früher mal aus, als es noch den Eiderkanal gab, siehe Link
hier im Schiffercafe von dem früheren Schiffauasrüster H. Tiessen
sitzen wir gern im Sommer auf ein Bier und mehr,
ein weiteres Restaurant,
an der Einfahrt steht noch der Leuchturm Holtenau , ein Wahrzeichen .
wie oft hatten wir davor lange gewartet,
eine schön erhaltene Seebadeanstalt, da gibt es einen Freundeskreis,
nur deren Mitglieder dürfen da baden und schwimmen.
Sie organisieren auch die Öffnungszeiten und Badeaufsicht.
Nun ist dort Winterpause.
Gegenüber stehen diese vielen Hochbauten, recht hochpreisig undlängs nicht alles,
in 2. Reihe gehts noch weiter!
am Ende des Weges ist der Tonnenhof Holtenau und dort liegen auch Schiffe des Landes.
auf dem Rückweg knipste ich noch dieses kleine Haus,
das würde mir reichen als Altersitz!
Schiffe kommen aus der Schleuse
schöne Gebäude
Daheim hatte ich noch meine Küche zu Putzen .
Anschließend genoss ich lecker Brot, gebacken von meinem Sohn, und schönen Kaffee.
Das war besser als allein im Schiffercafe!
Grüße von Frauke
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
wegen unerwünschter Spams nur mit Kommentarfunktion und google konto möglich.
Danke, dass du dir Zeit nimmst, freue mich über Zuspruch, angemessene Kritik und Austausch.
Kommentare , die der Nettiquette entsprechen werden von mir veröffentlicht, auch kann man mich per Mail erreichen.
Werbung ist nicht gestattet
Frauke
Datenschutz ist eine wichtige Sache. Bitte lies meine Datenschutzbestimmungen, bevor du bei mir kommentierst. Diese Seite ist mit Blogspot, einem Google-Produkt, erstellt und wird von Google gehostet. Deshalb gelten hier immer auch die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google-Produkten.
Alternativ kannst Du mit über meine E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet
Wenn Du auf dem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. Deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in der Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.